Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 299 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Schnelle Küche - regional, ausgewogen und kreativ verwerten
Kochworkshop für Erwachsene: Die Auswahl an Fertigprodukten in Supermärkten ist riesig. Wer es besonders eilig hat greift vor allem zur Gruppe der hoch verarbeiteten Fertigprodukte zu denen vorgefertigte Tiefkühlgerichte, Instant-Produkte und Süßigkeiten zählen. Ihre Herstellung erfordert jedoch oft zahlreiche industrielle Prozesse, die mit einem hohen Energieverbrauch einhergehen. Außerdem enthalten diese Produkte häufig gesättigte Fettsäuren, viel Salz sowie Zucker und fördern eine hohe Energiezufuhr. Eine nachhaltigere und gesündere Alternative bieten frische, saisonale und regionale Lebensmittel. Doch wie lassen sich diese schnell und alltagstauglich zubereiten? Bei diesem Kochworkshop entdecken die Teilnehmenden einfache, aber raffinierte Rezepte, die sich mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren lassen und Abwechslung in den Speiseplan bringen. Darüber hinaus vermittelt der Workshop wertvolle Tipps zum nachhaltigen Einkauf und zur kreativen Resteverwertung.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
13:30 - 17:30
Betrieb Schwer, Nußhurtweg 3, 78098 Triberg-Nussbach
|
Kreislehrfahrt 2025
Der Verein für Fortbildung in der Landwirtschaft (VLF) und das Landwirtschaftsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises laden am 18.07.2025 zur Kreislehrfahrt ein. Besichtigt werden in diesem Jahr vier Milchvieh-Betriebe, mit dem Schwerpunktthema Umbau von ehemaligen Anbindeställen. Treffpunkt ist um 13:30Uhr auf dem Betrieb von Familie Andreas Schwer. Das genaue Programm und alle weiteren Informationen zu den Betrieben finden Sie unter dem angegebene Link.Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
14:00 - 18:00
Schönau,Fläche "Untere Mühlmatt" am Tiefbrunnen an der Tunauer Straße
|
Vorführung innovativer landwirtschaftlicher Geräte mit besonderem Augenmerk auf insektenschonende Technik und Einstellungen
Live-Demonstrationen insektenschonender Geräte von Bader-Ritter und BB-Umwelttechnik Individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten Austausch mit Fachleuten und PraktikernBiosphärengebiet Schwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
15:00
Biohof Gorzelany, Hofäckerstr. 18, 72534 Hayingen-Kochstetten
|
Neugierig auf Bio? - Führung über den Biohof Gorzelany
Sie erhalten interessante Einblicke in unseren Biobetrieb. Neben den Hühnern, Hähnchen und Angusrindern ist der Gemüsebau ein Schwerpunkt unserer Hofführung.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
15:00 - 16:30
online
|
Essen wie die Großen
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind wird, interessiert es sich zunehmend für das Familienessen. Die ersten Zähne sind schon da und das Kind ist körperlich so weit entwickelt, dass es immer mehr Nahrungsmittel mitessen kann. Aber wie sollte kindgerechte Kost aufgebaut sein? Was brauchen Kleinkinder und wie gelingt die Umstellung vom Brei auf feste Nahrung? Auf diese Fragen und viele mehr bekommen Sie bei dieser Veranstaltung eine Antwort.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
15:00 - 16:30
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 07.05.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
16:30 - 19:30
Balingen, Robert-Wahl-Straße 7, Landwirtschaftsamt
|
Frisch vom Feld in die Küche - frisch, raffiniert und leicht
Bunte Sommerbowls, KochworkshopLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
17:00 - 19:00
Lautenbach, 88634 Herdwangen-Schönach
|
Gläserne Produktion Milchviehbetrieb
Betriebsführungen auf dem Landwirtschaftlichen Betrieb der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach. Schwerpunkt Milchvieh, kuhgebundene Kälberaufzucht. DemeterbetriebLandratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2025
09:30 - 13:00
Schwäbisch Hall-Buch, Familie Carle
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Carle
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2025
09:30 - 13:00
Mainhardt-Riegenhof, Lädle im Riegenhof
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Braun
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2025
09:30 - 13:00
Bühlerzell-Schönbronn, Naturhof Engel
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Engel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2025
09:30 - 13:00
Lanzenhaldenweg 7, 73642 Welzheim-Eberhardsweiler
|
Gläserne Produktion 2025: 10. Brunch auf dem Bauernhof
Am Buffet starten wir mit einer reichhaltigen Frühstücksauswahl, gefolgt von Mittagsgerichten und als Abschluss verschiedene Nachspeisen. Freuen Sie sich auf Spezialitäten vom Wollschwein, Leckereien aus eigenem Anbau sowie weitere regionale Produkte, darunter Köstlichkeiten frisch aus dem Holzbackofen. Im Anschluss an den Brunch findet um 13:00 Uhr eine Hofführung mit spannenden Einblicken in den Hof, die Tiere und die biologisch-dynamischen Landwirtschaft statt.demeter Hof Vogel und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.07.2025
10:00 - 17:00
Beinsteiner Straße 16, 71394 Kernen i. R. - Rommelshausen
|
Gläserne Produktion 2025: 100 Jahre Fischer Gemüse - Tag der offenen Tür
Bei einem Tag der offenen Tür anlässlich des 100jährigen Betriebsjubiläums können Sie einen Blick hinter die Kulissen von Fischer Gemüse werfen. Erfahren Sie bei einem Betriebsrundgang, wie der Pflanzenschutz in den Gewächshäusern mit Nützlingen erfolgt und sehen Sie, dass die Pflanzen noch in "echter" Erde wachsen. Bei einer Tomatenverkostung können Sie Ihre Lieblingssorte entdeckten. Das Landwirtschaftsamt wird mit einem Aktionsstand "So schmeckt der Juli" vertreten sein. Es gibt eine Kinderspielecke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gestartet wird um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.Fischer Gemüse und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
16:00 - 18:00
Hämmerleweg 24, 79843 Löffingen
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Haslachhof
Der Haslachhof der Familie Wiggert ist ein Vorzeigebetrieb, was regionale Vielfalt und den kreativen Pflanzenbau mit Kulturen, wie z.B. Buchweizen und Hirse angeht. Bei einer Führung über den Hof wird der Fokus auf den pflanzlichen Anbau gesetzt. Dabei werden die vielseitigen Arbeitsschritte von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte anschaulich erklärt. Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
18:00 - 21:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Basic cooking (Koch-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene)
2-teiliger Workshop - Teil 1: Gemüse und Salat / Teil 2: Bowls, Wraps und BurgerIn diesem Workshop lernen die Kochanfänger vor allem Grundrezepte kennen und wie man sie individuell abwandeln kann. Dabei geht es im ersten Teil um die Zubereitung von Gemüse und Salate, im zweiten Teil um Bowls, Wraps und Burger. Auch erfahren die jungen Erwachsenen von der Referentin Manuela Schmidt etwas über Einkauf und Planung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Angebot für Schulklassen, wertschöpfungskette vom Getreideacker zum BrotLandratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:00
Ulm
|
Fit im Haushalt
Stärke-Kurs für Familien in besonderen LebenssituationenLandratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:00
Ehingen
|
Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Babys erster Brei (Online-Vortrag)
Online-Vortrag mit praktischen TippsWie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt die Referentin im Vortrag „Babys erster Brei“. Sie gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
19:30
Arnegg
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025 um 00:00 - 28.07.2025 um 00:00 Pfädlehof Spezialitätenbrennerei Schoch, Im Pflädle 1, 74388 Talheim
|
Hoffest und gläserne Produktion auf dem Pfädlehof
Erleben Sie den Wandel der Landwirtschaft in einer Ausstellung mit historischen und modernen landwirtschaftlichen Maschinen. Die Museumsscheune ist geöffnet. Auf Nachfrage bieten wir Hofführungen an und geben Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion und das Brennen von Destillaten. Zudem gibt es Informationen zu hofeigenen Produkten. Probieren Sie unser Sortiment von Destillaten und Likören bei geselligem Zusammensein und leckerem Essen.Pfädlehof Spezialitätenbrennerei Schoch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
15:00
Illerrieden
|
Kartoffelhits für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025 - 28.07.2025
17:00 - 19:00
Im Frauenberg 5, 74357 Bönnigheim
|
Gläserne Produktion - Sommerfest auf dem Weingut Schifferer
Wir sind ein junges Weingut und bauen unter anderem die Rebsorten Riesling, Grauburgunder, Lemberger und Spätburgunder an. Qualität steht für uns an erster Stelle. Die Weichen dafür werden schon im Weinberg durch viel Fleiß, Präzision und Handarbeit gestellt. Zu unserem Sortiment zählen fruchtbetonte sowie trockene Weißweine, charakterstarke Rotweine, ein Winzersekt und fruchtige Roséweine.Programm: Am Samstag, 15:00 Uhr Wein-Schatzsuche, Begrüßung und Sektempfang, Vorstellung des Weinguts und Erklärung der Arbeitsschritte eines Weinjahrs, anschließend kleine Wanderung durch die Weinberge mit 3er Weinprobe. Kosten Weinschatzsuche: 22 € pro Person, wir bitten um Anmeldung bis 20.07. per E-Mail an info@tobias-schifferer.de.Am Sonntag Schleppertreffen. An allen Festtagen bewirten wir Sie mit leckeren Speisen, gekühlten Weinen, Sekt & erfrischenden Weincocktails. Kinderaktionen: Kinderhüpfburg und Maltisch.Freitag, 25.07.2025, Samstag, 26.07.2025 und Montag, 28.07.2025 jeweils ab 17:00 UhrSonntag, 27.07.2025 ab 11:00 UhrMusik: Freitag mit DJ, Samstag Band A-Z, Sonntag Musikverein, Montag Wirtshausmusikanten Weingut Tobias Schifferer, Im Frauenberg 5, 74357 Bönnigheim, Tel: 0157 83958392, www.tobias-schifferer.deTobias Schifferer und Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
18:00
Biohof Gorzelany, Hofäckerstr. 18, 72534 Hayingen-Kochstetten
|
Neugierig auf Bio? - Führung über den Biohof Gorzelany
Sie erhalten interessante Einblicke in unseren Biobetrieb. Neben den Hühnern, Hähnchen und Angusrindern ist der Gemüsebau ein Schwerpunkt unserer Hofführung.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2025
09:30 - 13:00
Gerabronn-Großforst, Jagsttalranch Großforst
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Bauer
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.07.2025 - 27.07.2025
12:00 - 22:00
Fellmann GbR, Breitenauer Hof 1, 74245 Löwenstein
|
Gläserne Produktion 2025: Angus trifft Wein – Hoffest & Tag der offenen Tür
Herzliche Einladung zum gemütlichen Verweilen auf dem Breitenauer Hof. Erleben Sie bei Hofführungen die biologische Produktion und die tiergerechte Mutterkuhhaltung. Dabei können Sie Köstlichkeiten vom Angusrind und Weine der WvwT probieren. Sonntags findet ein Hofgottesdienst ab 10:30 Uhr statt. Weitere Angebote sind Strohhüpfburg, Ponyreiten, Kaffee und Kuchen und sonntags ein Kinderprogramm.Fellmann GbR
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.07.2025 um 00:00 Schorndorf Buhlbronn - Sportplatz (an der alten Kelter)
|
Ziegenschau des Ziegenzuchtvereins Edelweiss Rems Murr
Weitere Informationen sind einsehbar unter www.ziegen-bw.deZiegenzuchtvereins Edelweiss Rems Murr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.07.2025 um 00:00 online
|
Online-Zuchtziegenauktion (Gemeinschaftsauktion der deutschen Ziegenzuchtverbände)
Entdecken Sie die Vielfalt der Zuchtziegen und finde Sie das perfekte Tier für Ihren Betrieb! Online Auktionsplattform: www.ziegen-auktion.de Weitere Informationen z.B. zur Uhrzeit unter www.ziegen-bw.de.Deutsche Ziegenzuchtverbände
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.07.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Genuss aus der Region - Sommerkräuter und Gewürze - in der Würze liegt die Kraft
Kräuter und Gewürze sind nicht nur zum Würzen da, sondern sie können auch verdauungsfördernd sein. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen verschiedenen Sorten und bereiten daraus leckeren Gerichte zu, denn gut gewürzt ist leichter verdaut.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
09:00 - 12:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Hurra – heute koche ich! - Mit dem Kochtopf um die Welt –Eine kulinarische Entdeckungsreise
Präsenz-Veranstaltung, für Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)Unsere Kochschule für Kids, die Spaß am Kochen und Backen haben. Mit Spaß schnelle und gelingsichere Rezepte ausprobieren mit vielen Tipps & Tricks. Interessierte Kids im Alter von 8 bis 16 Jahren können in der Küche des Ernährungszentrums erfahren, wie viel Spaß es macht leckere Rezepte auszuprobieren und dabei kochen zu lernen.Thema: Mit dem Kochtopf um die Welt – Eine kulinarische Entdeckungsreise. Natürlich wird im Anschluss auch alles zusammen verkostet. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
14:00 - 17:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.08.2025 um 00:00 - 03.08.2025 um 00:00 Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich, Letten 3, 74074 Heilbronn
|
Gläserne Produktion 2025: Großes Hoffest und Tag der offenen Tür zum 35 jährigen Jubiläum
Erhalten Sie Einblicke, erleben und genießen Sie ökologischen Weinbau. Auf einer kleinen Weinberg-Tour (Fr + Sa um 17 Uhr, So um 12 Uhr und auf Nachfrage auch später) erfahren Sie alles über den ökologischen Anbau und die Artenvielfalt im Weinberg. Im Keller können Sie erfahren, wie viel Handwerk, Zeit und Erfahrung in einer Flasche Bio-Wein stecken. Zudem erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Rebsorten und ihren Aromaprofilen. Probieren Sie unser Sortiment bei geselligem Zusammensein und gutem Essen.Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.08.2025
17:00 - 19:00
Weingut Dreher, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
GLÄSERNE PRODUKTION - Weinwanderung Weingut Dreher
„Dem Winzer über die Schultern geschaut“- Beim Rundgang durch die Weinberge an der Hochburg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zur Flora und Fauna im Weinberg. Gezeigt werden verschiedene Pflegemaßnahmen und deren Auswirkungen auf den Wein. Vier passende Weinproben werden gereicht. Preis pro Person: 12 €Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
10:00
Landratsamt
|
Erfrischungshelden-Getränke-Workshop
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
13:00
Landratsamt
|
Check dein Essen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.08.2025
09:30
Obstgut Leisberg, Frankreichstraße 12, 76530 Baden-Baden
|
Naturpark-Brunch auf dem Obstgut Leisberg am Sonntag, 03.08.2025
Erleben Sie den Naturparkbrunch auf dem Obstgut Leisberg in Baden-Baden – dieses Jahr zum ersten Mal dabei! Am 03.08.2025 ab 9:30 Uhr erwartet Sie ein gemütlicher Vormittag in der Scheune mit einem leckeren Brunch aus frischen, regionalen Produkten. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein spannendes Kinderprogramm mit Spielen und Basteln, während die Erwachsenen die Hofführungen, Kräuterführungen und Imkerführungen genießen können. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Ort: Obstgut Leisberg Zeit: ab 9:30 Uhr Veranstaltungsort: Scheune (Platz für ca. 40 Personen) Anmeldung: bitte direkt beim VeranstalterLandratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.08.2025
09:30
Seifermann´s Bauernhof, Bachstraße 15, 77833 Ottersweier
|
Naturpark-Brunch Seifermann´s Bauernhof am Sonntag, 03.08.2025
Naturparkbrunch bei Seifermanns Bauernhof in Ottersweier Starten Sie genussvoll in den Tag – beim Naturparkbrunch auf Seifermanns Bauernhof! Am 03.08.2025 ab 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu einem reichhaltigen Brunch mit regionalen Spezialitäten und hofeigenen Schlachtprodukten in der gemütlichen Hof- und Vesperstube. Freuen Sie sich auf frische, saisonale Produkte aus der Umgebung und ein buntes Programm für Groß und Klein: Traktorrundfahrten bieten spannende Einblicke in die Landwirtschaft und machen den Vormittag zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ort: Seifermanns Bauernhof Zeit: ab 9:30 Uhr Veranstaltungsort: Hof- und Vesperstube (Platz für ca. 150 Gäste) Anmeldung: bitte direkt beim Veranstalter Ein Fest für Genießer – wir freuen uns auf Ihren Besuch!Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.08.2025
10:00
Aulachhof, Schafhofstraße, 76461 Muggensturm
|
Naturpark-Brunch auf dem Aulachhof am Sonntag, 03.08.2025
Naturparkbrunch auf dem Aulachhof in Muggensturm Genießen Sie einen besonderen Vormittag mit regionalen Köstlichkeiten und ländlicher Atmosphäre: Am 03.08.2025 um 10 Uhr laden wir Sie herzlich zum Naturparkbrunch in die Partyscheuer des Aulachhofs ein. Neben dem kulinarischen Genuss bieten wir spannende Hofführungen, bei denen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Aulachhofs werfen können. Ort: Aulachhof, Muggensturm Zeit: 10 Uhr Veranstaltungsort: Partyscheuer (Platz für ca. 100 Gäste) Anmeldung: bitte direkt beim Veranstalter Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.08.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Kunterbunte Sommerküche - Kunterbunte Burgerküche
Wir laden alle kleinen Kochfans im Alter von 8-12 Jahren herzlich von 10-13 Uhr zu unserem kunterbunten Burger-Workshop ein! Gemeinsam bereiten wir leckere Burgerbuns aus Hefeteig und saftige Pattys selbst zu.Dabei erlernen die Teilnehmenden/ Kinder nicht nur, wie man einen Hefeteig richtig knetet und formt, sondern auch, wie man sicher und hygienisch mit Hackfleisch umgeht.Ob schon gerne gekocht wird oder du einfach mal Burger von Grund auf selbst machen möchtest: In der Kunterbunten Burgerküche macht das gemeinsame Schnippeln, Kneten und Braten richtig Spaß!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.08.2025
10:00 - 13:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Coole Partyhits
Die nächste Party kommt bestimmt. Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren kochen und backen mit uns leckeres Fingerfood für das nächste Fest oder ein zwangloses Treffen mit Freunden. Auch Tipps für alkoholfreie Mix-Getränke stehen mit auf dem Programm.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
07:00 - 19:00
Hohenlohekreis
|
Eintägige Lehrfahrt des VLF Ludwigsburg
Die eintägige Lehrfahrt findet am Donnerstag, den 7. August 2025 statt und führt den VLF mit dem Reisebus in den Hohenlohekreis. Erstes Ziel wird das an der A6 neu entstandene Umschlaglager der Firma Würth sein. Hier erhalten wir eine ca. 2 stündige Führung. Im Anschluss besuchen wir eine Auswahl interessanter landw. Betriebe. Das leibliche Wohl wird ebenso bedacht. Das genaue Programm und die Teilnehmerkosten geben wir rechtzeitig im VLF Rundschreiben und auch hier im Veranstaltungskalender (online) bekannt. Gerne können Sie sich ab sofort Ihren Platz im Reisebus reservieren. Bei Fragen und für Ihre Anmeldung melden Sie sich bei Fr. Schmidt, Tel.: 07141 /144 44935 oder per E-Mail an vlf@landkreis-ludwigsburg.deLandratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft und VLF Ludwigsburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.08.2025
09:30
Oberdischingen
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.08.2025
16:30 - 18:30
Schülenswaldhof, Betrieb Förster, Schülenswaldhof 1, 75433 Maulbronn
|
Gläserne Produktion: Betriebsführung auf dem Schülenswaldhof
Familie Förster hält auf ihrem Biolandhof bei Maulbronn ca. 75 Milchkühe. Bei einer Hofführung stellt Familie Förster ihren innovativen Kompostierungsstall vor und zeigt, welchen Beitrag Weidegang und Haltungssystem auf das Tierwohl haben. Im Anschluss an die Führung dürfen die hochwertigen, regionalen Produkte des Hofes probiert und gekauft werden.Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.2025 um 00:00 - 15.08.2025 um 00:00 Irland
|
Landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Irland
weitere Informationen & Anmeldung ab Mitte Oktober 2024 beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn, https://www.bauernverband-hn-lb.deLandratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.2025 - 15.08.2025
09:00 - 23:00
Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn
|
Bauernverband HN-LB: Landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Irland
Das Reiseziel ist Irland!Termin: 10. - 15.08.2025Weitere Informationen & Anmeldung ab ca. Mitte Oktober 2024 beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn, Tel.: 07131/888290,https://www.bauernverband-hn-lb.deBauernverband Heilbronn-Ludwigsburg e.V.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.2025
11:00 - 18:00
Aidehof 1, 71364 Winnenden-Bürg
|
Gläserne Produktion 2025: Tag des offenen Hofes
Bei Familie Bauers „Offenem Stall“ können Sie herausfinden was ein echter „Hinterwälder“ ist, wie Pensionspferde gehalten werden und Ihr Kind durch ein buntes Programm mit Ponyreiten, Kutschfahrten und Kinderschminken begleiten. Probieren Sie im Anschluss Hausgemachtes der Familie Bauer in deftiger oder süßer Form. Aidehof, Familie Bauer und Landratsamt Rems-Murr-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.2025
11:00
Schuppen der Familie Olbrich oberhalb der Sportanlage in Herrenberg-Haslach
|
Tag der Landwirtschaft - 1250 Jahre Haslach
Erntefest mit historischer Erntevorführung im Rahmen der Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum. Ortsbauernverband sowie Obst- und Gartenbauverein und freiwillige Feuerwehr laden ein zu einem informativen, abwechslungsreichen Erntefest mit Kinderprogramm und Bewirtung. Für Besucherinnen und Besucher ist ein Lehrpfad durch die umliegenden Felder aufgebaut und eine Sackausstellung mit historischen Objekten vorbereitet beim Schuppen der Familie Olbrich oberhalb der Sportanlage HaslachLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2025
10:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Auf die Waffeln, fertig los!
Waffeln schmecken immer und können schnell zubereitet werden. Beim Workshop bereiten die Kinder süße und pikante Waffeln mit regionalen und saisonalen Zutaten zu. z.B. Apfel-, Karotten-, Pizza oder Schokowaffeln. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2025
10:00 - 13:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Alles aus einem Topf
Im Sommerferienprogramms für Kinder von acht bis 10 Jahren stehen "one-pot"-Gerichte im Vordergrund. Neben ein paar Lebensmitteln braucht es nicht mehr als einen Topf, ein Brett und ein Messer: Wir zeigen unseren Teilnehmern, wie sie schnell und einfach eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch zaubern können und dabei den lästigen Spülaufwand so gering wie möglich halten.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2025
19:30
Onlineveranstaltung
|
Rat zur Saat Sortenempfehlungen
Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.08.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
17:00 - 19:00
Heidehof, 79331 Teningen
|
Mulch- und Direktsaat im Ökolandbau
Das LTZ Augustenberg stellt seinen Praxisversuch zu temporärer Mulch- und Direktsaat von Körnermais vor. Zu sehen sind die Körnermais-Bestände nach Zwischenfrucht Winterfuttererbse in den Varianten Pflug, Mulchsaat und Direktsaat (mit und ohne Düngung). Am Feld erläutert Direktsaatexperte Jan-Hendrik Crop die Grundlagen von Direktsaat im Ökolandbau. Außerdem werden der Versuchsaufbau, eine technische Lösung für das Hacken unter Mulch und Ergebnisse von zwei Standorten vorgestellt.Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.08.2025
18:00 - 22:00
Weingut Klenert, Karlsruher Str. 33, 76703 Kraichtal
|
Sundowner Weingut Klenert
Weingut Klenert
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.08.2025
14:30
Biolandhof Maier, Eichberghof 1, 72525 Münsingen
|
Neugierig auf Bio? - Hofführung durch den Hühnerstall und über den Kräuter- und Gemüseacker
Erleben Sie hautnah wie unsere Hühner leben und warum uns der biologische Anbau wichtig ist.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.08.2025
19:00
Aüßerer Kapf 1, 79865 Grafenhausen
|
Sommertreffen des Milchvieh Arbeitskreises
Um die Wartezeit bis zum Winterprogramm etwas zu verkürzen, trifft sich der Arbeitskreis der Milchviehhalter Waldshut am 16.08.2025 um 19:00 Uhr auf dem Hof der Familie Isele in Grafenhausen.Neben einer Betriebsbesichtigung bleibt genügend Zeit für Austausch und gemütliches Beisammensein. Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.08.2025
09:30 - 13:00
Bühlerzell-Schönbronn, Naturhof Engel
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Engel
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.08.2025
14:30 - 16:30
Parkplatz neuer Friedhof, Köstlinstraße, 70499 Weilimdorf
|
Gläserne Produktion - Blumen- und Früchteführung mit Vorerntebesichtigung
Ein informativer Spaziergang mit Obstbauer Christian Hörnle.Angebot zur Gläsernen Produktion: Christian Hörnle führt durch seine Obstplantagen, die jetzt voller Früchte sind. Er stellt Sorten und Baumformen vor, informiert über seine Obstkulturen und die Besonderheiten des Jahres 2025. Ausklang am Hof. Anmeldung bitte unter info@ogv-weilimdorf.de. Obstbau Hörnle, Ditzinger Str. 40, 70499 Weilimdorf und OGV WeilimdorfTreffpunkt: Am Speierling, Brücke über die B295, keine Anmeldung erforderlich.Obstbau Hörnle, OGV Weilimdorf und Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.2025 - 29.08.2025
08:30 - 18:00
Evangelisches Bauernwerk, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch 16, 74638 Waldenburg
|
Traktorführerschein
Gemeinsam mit der Fahrschule Michelfelder aus Neuenstein bieten wir einen Führerschein-Kompaktkurs für die Fahrerlaubnis Klasse T an.Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um Landwirtschaft und ein tolles Miteinander in der Gruppe machen diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis.Viele neue Lernerfahrungen unter Gleichgesinnten machen, dabei rundum betreut, klasse Lehrer, angenehmes Lernklima, schnell und kostengünstig - das zeichnet diesen Kurs aus. Kursgebühr inkl. Verpflegung 540 €, ca. 1500 € (je nach Anzahl Fahrstunden), zzgl. ca 190 € TÜV Gebühren.Maximal 18 Teilnehmer, Mindestalter: 16 Jahre, Anmeldeschluss 10.05.2025, Informationstag und Vortreffen am 24.05.2025 von 9 -16 Uhr, Teilnahme ist Pflicht! Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hohebuch.deLändl. Heimvolkshochschule Hohebuch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.08.2025
17:00 - 19:00
Neßlerstraße 25, 76227 Karlsruhe
|
Versuchsbegehung für den Erwerbsobstbau
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und das Landratsamt Karlsruhe laden zur diesjährigen Versuchsbegehung für den Erwerbsobstbau und die Fachberatung ein. Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung stehen Sortentestungen und Pflanzenschutzmaßnahmen im integrierten und im ökologischen Anbau. Die Versuchsansteller geben aktuelle Informationen zum Pflanzenschutz und berichten über die Ergebnisse aus ihrer Versuchsarbeit. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.08.2025
10:00 - 13:00
74673 Mulfingen, Unterer Railhof 2, Betrieb Kruck
|
Vom Gras zur Milch
Ferienprogramm für Familien mit Grundschulkindern - Wie wird aus Gras Milch? Was ist wichtig für die Kuh? Und was wird aus Milch alles hergestellt? Auf dem Unteren Railhof bieten wir bei Familie Kruck ein spannendes Ferienprogramm rund um das Thema Milch für kleine und große Entdecker. Bitte ein Schraubglas und einen Trinkbecher mitbringen.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Führung über den Hof - vom Gras bis zum Käse
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.08.2025 um 00:00 - 25.08.2025 um 00:00 Markgröningen
|
Historischer Schäferlauf Markgröningen 2025
Die Wurzeln des Markgröninger Schäferlaufs reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück und seine Mischung aus Tradition und Volksfest mit modernen Elementen fasziniert jährlich Ende August rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Die Hauptattraktion des Festes ist das Wettrennen der Schäferinnen und Schäfer über eine Distanz von 300 Schritten – barfuß über das Stoppelfeld. Der Schäfertanz ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Festspiel „Der treue Bartel“ begeistert durch eine professionelle Theaterdarbietung bei mehreren Aufführungen viele Besucher. Eine weitere, sehenswerte Attraktion ist der Festumzug mit über 50 Gruppen. Weitere informationen unter www.schaeferlauf-markgroeningen.de.Stadt Markgröningen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.08.2025
09:30 - 13:00
Gerabronn-Großforst, Jagsttalranch Großforst
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Bauer
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.08.2025
14:00 - 18:00
Gärtnerei/Brennerei Lauber, Joß-Fritz-Staße 2, 76646 Bruchsal-Untergrombach
|
Gläserne Produktion: Schaubrennen
Schaubrennen mit Führung und Verkostung in der Brennerei Lauber Erleben Sie bei einer Betriebsführung durch die Obstbrennerei, wie das Ausfüllen des Brennvorgangs, das Befüllen der Brennblase und der Beginn des Abtriebes funktionieren. Erfahren Sie, welche Bestandteile für die Obstmaische notwendig sind und wie wichtig die Beschaffenheit des Obstes ist, damit ein Qualitätsprodukt entsteht. Der Brennvorgang darf begutachtet werden und Ihre Fragen werden vom Betriebsinhaber Harald Lauber beantwortet. Zum Abschluss sind Sie zum Probieren der Obstbrände eingeladen.Gärtnerei/Brennerei Lauber
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.08.2025
09:30 - 13:00
Schwäbisch Hall-Buch, Familie Carle
|
Gläserne Produktion - Frühstück auf dem Bauernhof
Familie Carle
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Acker auf den Teller - regionale Kartoffelvielfalt erleben
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.08.2025 - 31.08.2025
15:00
Weingut Matthias Blatt, Nordheimer Weg 2, 74336 Brackenheim-Hausen
|
Weinfest & Gläserne Produktion 2025
Informieren Sie sich bei unserer Ausstellung „Lebendiger Weinberg“ über unsere Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität im Weinbau. Bei unseren Betriebsführungen erhalten Sie Informationen zum Weinanbau und zur Weinherstellung sowie zum Obstbau und zur Brennerei.Probieren Sie unsere Weine und genießen kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Für Kinder gibt es eine Bastelecke.Weingut Matthias Blatt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.08.2025
16:00 - 22:00
Heiligenäcker 1A, 75057 Kürnbach
|
Gläserne Produktion: Hoffest – Angusrind am Spieß
Besenstube Büchele
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.08.2025
18:00 - 22:00
Weingut Klenert, Karlsruher Str. 33, 76703 Kraichtal
|
Sundowner Weingut Klenert
Weingut Klenert
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.08.2025
11:00 - 18:00
Heiligenäcker 1A, 75057 Kürnbach
|
Gläserne Produktion: Hoffest – Angusrind am Spieß
Besenstube Büchele
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.09.2025 um 00:00 Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg, Römerhügelweg 53, 71640 Ludwigsburg
|
Ausbildung in der Landwirtschaft, 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)
Das erste Ausbildungsjahr (Grundstufe) in der Landwirtschaft findet an unserer Schule in Vollzeit statt. 4 Tage/Woche Unterricht an der Berufsfachschule und 1 Tag/Woche Praxis auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Schuljahr 2025/2026, September – Juli. Weitere Informationen sowie Anmeldung über die Homepage: www.mps-lb.de; Ansprechpartner Herr Miller, Tel.: 07141-4449-234, E-Mail: frederic.miller@mps-lb.deMathilde-Planck-Schule Ludwigsburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:00 - 16:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Fit im Arbeitsalltag: Pausenverpflegung - (Ausbildungstag geschlossene Gruppe)
Ob zur Frühstücks-, oder Mittagspause, zum Ausflug oder für unterwegs. Pausensnacks können schnell, schmackhaft, appetitlich(einladend) zubereitet und pfiffig verpackt werden. Nicht nur ein geschmackvoller Snack, sondern auch raffinierte, kurze Lockerungsübungen machen jede Pause zum Höhepunkt des Tages.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.09.2025
14:00 - 15:30
Bebelstraße 8, 79108 Freiburg
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Taifun-Tofu
Beim Besuch des Freiburger Unternehmens Taifun-Tofu erhalten Interessierte spannende Einblicke in den Bio-Soja-Vertragsanbau und die Verarbeitung der Bohnen zu Tofu in verschiedenen Geschmacksrichtungen.Außerdem wird erklärt, was Tofu nachhaltig macht und wie er zur Ernährung der Zukunft beitragen kann. Eine Verkostung ausgewählter Tofu-Spezialitäten rundet das Erlebnis ab.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.09.2025
14:00 - 16:30
Maisschaufeld Wintersweiler
|
Feldtag Wintersweiler
Vorstellung der Sorten im Maisschaufeld, Aktuelle Infos zu Pflanzenschutz, Düngung und Biodiversität, Zwei Stunden Pflanzenschutz-Fortbildung werden bescheinigtLandratsamt Lörrach - Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.09.2025
14:00 - 16:00
Bio Baumschule Rombach, Brechterstal 1, 79336 Herbolzheim-Wagenstadt
|
GLÄSERNE PRODUKTION - Betriebsführung Bio Baumschule Rombach
Der ökologische Gartenbaubetrieb hat sich auf das seltene Fachgebiet der Bio-Baumschule spezialisiert und zeigt die Erzeugung von Bio-Pflanzgut. Dazu zählen Obst, Beeren, Zierpflanzen sowie Laub- und NadelgehölzeLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09.2025 - 07.09.2025
11:00 - 18:00
In den Dorfwiesen 10, 71720 Oberstenfeld-Gronau
|
Gläserne Produktion - Schafwollfestival
Die Wollaktion aus Gronau sammelt Wolle von Schafhaltern und lässt diese zu vielerlei Endprodukten verarbeiten, die wiederum von den Schafhaltern in ihren Hofläden und auf ihren Märkten verkauft werden. Das Schafwoll-Festival ist ein Fest der Sinne: Sehen, Hören, Probieren, Fühlen. Der Schäfermarkt mit über 90 Ständen lädt an beiden Tagen zum Flanieren ein. Marktbeginn ist täglich um 11:00 Uhr. Am Samstag kann um 15:00 Uhr beim Schafscheren zugeschaut werden, ab 17:00 Uhr spielt Musik. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, um 12:00 Uhr spielen die Jagdhornbläser, um 15:00 Uhr ist wieder ein Schau-Schafscheren. Angebote bei der Gläsernen Produktion: Vorführungen rund ums Schaf, Schau-Scheren, Spinnen, Weben, Filzen, Schafe, Alpakas und Ziegen, Woll-Fühl-Pfad. Schäfermarkt mit Wollaktionen, Filz-Produkten, Webwaren, Schaffell-Artikel, Schafskäse & Wurstspezialitäten, Bioprodukte. Schwäbisches von Hanns Otto Oechsle. Bewirtung mit Bottwartäler Lamm und Wein. Samstag, 06.09.2025, 11:00 – 18:00 Uhr, Fest bis 22:00 UhrSonntag, 07.09.2025, Gottesdienst um 10:00 Uhr, Fest 11:00 – 18:00 Uhr, Fest bis 20:00 UhrWollaktion Theiss, In den Dorfwiesen 10, 71720 Oberstenfeld-Gronau, Tel: 07062 21203, www.wollaktion.de Wollaktion Theiss und Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09.2025
14:00 - 22:00
Apfeleck Neidinger, Posthohl 17, 76646 Bruchsal-Heidelsheim
|
Gläserne Produktion: Mein Apfel von hier! - Wissenswertes rund um das beliebte Obst
Erleben Sie hautnah wo die Äpfel wachsen und wie sie geerntet werden. Informieren Sie sich, welche aufwän-digen Arbeiten notwendig sind, bis der reife Apfel geerntet wird und in bester Qualität angeboten werden kann. Besuchen Sie uns in der Obstanlage und lernen Sie unser Angebot kennen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ statt.Was Sie erwartet:• Führungen durch die Obstanlage• Apfelsaft pressen• Mitmach-Quiz für Groß und Klein• Infostände• Steaks, Maultaschenburger, Apfelwaffeln, Kaffee und Kuchen u.v.m. - für das leibliche Wohl ist gesorgtApfeleck Neidinger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09.2025 - 07.09.2025
17:00 - 18:00
Kartoffelhof Vinçon und Fauser, Heimsheimer Str. 11, 71277 Rutesheim-Perouse
|
"Bauern, Jagd und Forst" - Gläserne Produktion auf dem Kartoffelhof Vinçon
Unter dem Motto „Bauern, Jagd und Forst“ laden die Familien Viçon und Fauser ein zu einem Aktionstag mit einem umfangreichen Programm. Neben Einblicken in den Kartoffelverarbeitungsbetrieb erwartet die Besucher ein Bauern- und Ausstellermarkt sowie eine Jagdhunde Rasseschau, eine Aktionsfläche der Forst BW und vieles mehr. Die Bewirtung übernimmt die Jägervereinigung Leonberg mit herzhaften Gerichten aus Wald und Feld.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2025
11:00 - 17:00
Heuchelberg Weingärtner, Neipperger Str. 25, 74193 Schwaigern
|
Gläserne Produktion 2025
Die Heuchelberg Weingärtner sind Vorreiter im Bereich Wein in 0,75l Mehrwegflaschen und haben als erster Betrieb bundesweit die neue Mehrwegflasche auf den Markt gebracht. Blicken Sie hinter die Kulissen der Heuchelberg Weingärtner und erfahren Sie mehr über die umweltschonende Arbeitsweise in Weinberg und Keller. Alle Besucher sind eingeladen, auf dem ausgeschilderten Rundwanderweg die zahlreichen Facetten unterschiedlicher Rebsorten und deren Farbenspiel zu erleben. Wer detaillierte Erklärungen wünscht, erhält diese bei einer Fahrt mit dem „Wengertschleicher“ sowie einen Überblick über den Entwicklungsstand der Reben. Kompetente Kellerführungen stehen ebenso auf dem Programm. Weitere Attraktionen: traditioneller Bauernmarkt, Weinbergstand mit Grillspezialitäten und Weinausschank, Vinothek geöffnet.Heuchelberg Weingärtner
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2025
11:00 - 18:00
Apfeleck Neidinger, Posthohl 17, 76646 Bruchsal-Heidelsheim
|
Gläserne Produktion: Mein Apfel von hier! - Wissenswertes rund um das beliebte Obst
Apfeleck Neidinger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2025
11:00 - 13:00
Bockhofer GbR, Von-Botic-Str. 7, 89584 Ehingen - Bockighofen
|
Neugierig auf Bio? - Bio - Ziegenhof erleben
Bei einer Hofführung mit Verkostung den Bio- Ziegenhof Bockhofer GbR und die Produkte kennenlernen. Die Milch der Thüringer Waldziegen wird vor Ort, in der Hofkäserei zu hochwertigen Bio-Ziegenkäse weiterverarbeitet. Weiter Infos unter www.bockhofer.deLandratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09.2025
15:00 - 19:00
Unterer Wasen 11, 73630 Remshalden-Geradstetten
|
Gläserne Produktion 2025: Weinwanderung - Weingut W. Häfner
Gestärkt mit einem Glas Winzersekt geht es mit der Winzerin Sylvia Häfner-Hutt und dem Senior-Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge mit Verkostung der dort gewachsenen Weine, begleitet von einem passenden Kanapee-Menü und Gedichten, Geschichten und Informationen zu unserem Weinbaubetrieb. „Weinwanderkarten“ erhalten Sie nur im Vorverkauf. Weingut W. Häfner und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2025
10:00
Ehingen
|
Lunchbreak- Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Kunterbunte Sommerküche - Kunterbunte Burgerküche
Wir laden alle kleinen Kochfans im Alter von 8-12 Jahren herzlich von 10-13 Uhr zu unserem kunterbunten Burger-Workshop ein! Gemeinsam bereiten wir leckere Burgerbuns aus Hefeteig und saftige Pattys selbst zu.Dabei erlernen die Teilnehmenden/ Kinder nicht nur, wie man einen Hefeteig richtig knetet und formt, sondern auch, wie man sicher und hygienisch mit Hackfleisch umgeht.Ob schon gerne gekocht wird oder du einfach mal Burger von Grund auf selbst machen möchtest: In der Kunterbunten Burgerküche macht das gemeinsame Schnippeln, Kneten und Braten richtig Spaß!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
10:00 - 12:00
Tailfingen, zentrales Versuchsfeld
|
Versuchsfeldführung Tailfingen
Schwerpunkt, Soja, Mais, Zwischenfrüchte ULB Tübingen/ ULB Böblingen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Mais, Soja, Zwischenfrüchte
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
13:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
16:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Workshop "Erbsen, Linsen, Bohnen & Co."
Hülsenfrüchte - kleine Kraftpakete - wertvoll und zeitgemäßLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Eins, zwei, Brei!
Babys werden in den ersten Monaten nach der Geburt durch Milchmahlzeiten bestens versorgt. Doch nach einigen Monaten möchten Babys mehr und brauchen für ihre Entwicklung zusätzlich Energie und Nährstoffe. In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Orientierungshilfe für die Umstellung auf feste Nahrung und die Zubereitung von säuglingsgeeigneten Mahlzeiten.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 04.09.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025
15:00 - 17:00
Betrieb Ziegler, Oberhart 1, 72175 Dornhan
|
Maisfeldtag
Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025 - 26.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Ran an die Töpfe - Workshop für Männer
Dies ist ein 3-tägiger Basiskurs für kochbegeisterte Männer, die ohne große Vorkenntnisse ein Vier-Gänge-Menü kochen möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Grundsätzliches über die Zubereitung von regionalen und saisonalen Gerichten und erhalten dabei viele praktische Tipps zur Küchentechnik. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage kreativ und selbständig zu kochen.Termin: Freitags, 12., 19., 26. September, jeweils von 18-21 UhrErnährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Rauf aufs Brot - Reste schnell und gekonnt zu Aufstrichen und Toppings verarbeiten
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2025
09:30 - 16:30
Evangelisches Bauernwerk, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch 16, 74638 Waldenburg
|
Fachgerechtes Schlachten am Beispiel von Geflügel
Wer Hühner hält, wird wahrscheinlich früher oder später um das Thema Schlachten nicht herumkommen. In diesem Kurs wird gezeigt, wie man fachgerecht Hühner schlachtet. Wenn gewünscht, können Sie aktiv mitarbeiten.In einem theoretischen Teil werden die rechtlichen Grundlagen und die aktiven Vorgänge Schritt für Schritt besprochen. Dazu wird gezeigt, wie man ein Huhn fachgerecht zerlegt und kulinarische Besonderheiten aus den Teilstücken herstellen kann. Ein Kurs für Praktiker. Kosten: Kursgebühr inkl. Verpflegung 67 €, zzgl. Materialkosten ca. 25 €.Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hohebuch.deLändl. Heimvolkshochschule Hohebuch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2025
10:00 - 13:00
Bio-Bauernhof Leis, Franz-von-Sickingen-Straße 33, 75038 Oberderdingen-Flehingen
|
Gläserne Produktion: Regionaler Tofu: Biologischer Soja-Anbau - Tofu-Verkostung
Erleben Sie bei einer Feldbegehung, den regionalen Soja-Anbau. Betriebsinhaber Heiko Leis führt Sie durch die Kraichgauer Anbaufelder und gibt Ihnen Informationen zur Sortenvielfalt, zum Wachstum, zur Ernte und den Besonderheiten der Sojapflanze. Zum Abschluss sind Sie zum Probieren der verschiedensten Produkten eingeladen, die aus dem Kraichgauer Soja hergestellt sind.Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Gläsernen Produktion“ statt.Bio-Bauernhof Leis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2025
14:00
Langenau
|
Landkreis genießen- Einblicke in die Milchwirtschaft
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2025
10:00 - 13:00
Heitlinger Zeltcafe, Metterlingshof, 76703 Kraichtal
|
Gläserne Produktion: Brunch auf dem Bauernhof
Heitlinger Zeltcafe GbR
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2025
10:00 - 18:00
Winzergenossenschaft Kürnbach, Schulstraße, 75057 Kürnbach
|
Gläserne Produktion: Wandern mit Wein
Winzergenossenschaft Kürnbach
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2025
11:00 - 17:00
Fa. Häussermann Stauden+Gehölze, Im Kornfeld 4, 71696 Möglingen
|
Gläserne Produktion - Tag der offenen Tür
99-jähriges Betriebsjubiläum und die Übergabe des Betriebes an die vierte Generation – 2025 ist ein besonderes Jahr für Familie Häußermann und ihr Team. Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm mit spannenden Themen und Formaten zeigt, wie breit Häusserrmann Stauden+Gehölze aufgestellt ist. Beim Tag der offenen Tür im CampoVerde und in der Gärtnerei haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an Azubi-Führungen teilzunehmen oder Pflanzenneuheiten zu entdecken, in aller Ruhe durch die Verkaufssortimente zu schlendern oder sich gezielt beraten zu lassen.Angebote zur Gläsernen Produktion: Azubi-Führungen „Entdeckungsreise – Wie entsteht eine Pflanze“ um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr, Neuheiten entdecken: 99 Neuheiten im Jubiläumsjahr, Infostand: Krankheiten & Schädlinge im Garten (Obst- und Gartenbauberatung Landratsamt Ludwigsburg)Bewirtung durch Rolands Maultaschen mit Maultaschenvariationen sowie Kaffee & Kuchen, Kinderprogramm mit Spiel und Spaß.Fa. Häussermann Stauden+Gehölze, Im Kornfeld 4, 71696 Möglingen, Tel: 07141 4999-123, www.haeussermann.comHäussermann Stauden+Gehölze und Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.09.2025
12:00 - 17:00
Biogärtnerei Schmälzle & Sohn, Hofmattstraße 40, 76547 Sinzheim-Müllhofen
|
Gläserne Produktion in der Biogärtnerei Schmälze & Sohn GbR am Sonntag, 14. September 2025
Am Sonntag, 14. September 2025 öffnet die Biogärtnerei Schmälzle & Sohn (Hofmattstraße 40, 76547 Sinzheim-Müllhofen) in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Türen.Besucher haben die Möglichkeit bei Führungen durch die Gärtnerei und Traktorfahrten über die Betriebsflächen Interessantes und Wissenswertes über den Anbau von Bio-Gemüse, die aktive und effektive Vermehrung von Wildbienen, den Einsatz von Kompostees zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und wie der biologisch-dynamische Anbau die Herausforderungen durch den Klimawandel meistern kann, zu erfahren. Die Führungen werden stündlich angeboten und star-ten vor der Halle der Gärtnerei (festes Schuhwerk ist dabei von Vorteil). Mit Bio-Flammkuchen (auch vegan), Bio-Wein, Bio-Bier und Bio-Säften ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.2025
18:30
Asch
|
Superfood: Nährstoffwunder aus der Region
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2025
10:00 - 13:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Seniorenernährung –gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2025
16:30 - 20:00
Schulgarten und Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Die Kartoffel - eine Erfolgsgeschichte
Neben Informationen rund um Anbau, Pflege und Ernährungsphysiologie gibt es ein KartoffeltestessenLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
16:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Kinderernährung- Möglichkeiten und Grenzen in der Kita
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
17:00 - 20:00
Gewerbliche Schule, Heininger Weg 43, 71522 Backnang, Snackeria-Küche
|
Erntedankwochen 2025: Kreative Bowls – Gesund, bunt und lecker
In diesem Kurs werden verschiedene Arten von Bowls zubereitet, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielfältig sind. Es werden unterschiedliche Zutaten, Saucen und Toppings vorgestellt, um individuelle und nährstoffreiche Mahlzeiten zu kreieren. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder eine besondere Party – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, kreative Bowls zuzubereiten.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Workshop "Schmeck den Landkreis"
Die Region Hohenlohe im Kochtopf - für jeden etwas dabeiLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 19:00
Online per Webex
|
Online-Vortrag: "Jahreszeitenküche Herbst saisonal regional nachhaltig"
Nach einer leichten Sommerküche ändert sich das Gemüse und Obstangebot im Herbst. Die Erntezeit ist da und die Speisenkammern sind gut gefüllt. Was lässt sich Leckeres aus Kürbis (außer der klassischen Suppe), Apfel und Co zubereiten? Ob Fenchel, Kohlrabi oder Mirabellen lassen sich u.a. leckere Suppen, Salate bzw. Desserts zaubern. Roh oder gekocht, abgerundet mit Kräutern bzw. Nüssen verfeinert - wir holen dieVielfalt auf unseren Teller sondern unterstützt auch nachhaltige Landwirtschaft. Indem wir uns an den Jahreszeiten orientieren, tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schonen und die lokale Wirtschaft zu stärken.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Essen wie die Großen
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind wird, interessiert es sich zunehmend für das Familienessen. Die ersten Zähne sind schon da und das Kind ist körperlich so weit entwickelt, dass es immer mehr Nahrungsmittel mitessen kann. Aber wie sollte kindgerechte Kost aufgebaut sein? Was brauchen Kleinkinder und wie gelingt die Umstellung vom Brei auf feste Nahrung? Auf diese Fragen und viele mehr bekommen Sie bei dieser Veranstaltung eine Antwort.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 10.09.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
19:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
13:30 - 16:00
Gasthaus Rössle, Bahnhofstr. 33, 89150 Laichingen
|
Absicherung im landwirtschaftlichen Betrieb - eine Unternehmeraufgabe mit stabilisierender und beruhigender Wirkung für die ganze Familie
Vorträge und Austausch mit Frau Lüllmann und Frau Wennemer - Sozioökonomische Beratung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Informationen zur privaten und betrieblichen Absicherung in verschiedenen LebensphasenLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:30 - 21:30
Tuttlingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 19.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2025
10:00 - 14:00
Hechingen-Stein, Eichwäldle 1, Römisches Freilichtmuseum - Eingang Kiosk
|
Vögel willkommen heißen - Artenvielfalt unterstützen
Wir bauen gemeinsam Nistkästen und erfahren eine Menge über Ihre Bedeutung für den Artenschutz und die Artenvielfalt.Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2025
10:00 - 17:00
Europaplatz, 79206 Breisach
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Nachhaltigkeitsmarkt
NachhaltigkeitsmarktDas Forum ebb feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Markt rund um das nachhaltige Leben. In Kooperation mit verschiedenen Ausstellern und der Unterstützung der Stadt Breisach wird zu einer Vielzahl an Themen informiert und verschiedenen Mitmach-Aktionen eingeladen.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2025
13:00 - 17:00
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstraße 23, 76227 Karlsruhe
|
Gläserne Produktion: Entdecken-Erleben-Verstehen: Tag der offenen Tür
Führungen durch Labore, Obst- und AgriPV-Anlagen, Infostände, Bauernmarkt, Obst-Lok und Programm für KinderLandwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2025
10:00 - 16:00
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Vogelloch 1, 73252 Lenningen
|
Bauernmarkt Schopfloch - Das ganze Land zu Tisch auf der Schwäbischen Alb
Lenningen10 Uhr Gottesdienst; anschließend präsentieren sich regionale landwirtschaftliche Betriebe mit qualitativ hoch-wertigen, nachhaltigen und vielfältigen Produkten aus der Region und Informationen zur Arbeits- und Wirtschafts-weise sowie über die Leistungen der Landwirtschaft bei der Pflege und der Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Musikalische Umrahmung, Mitmachaktionen, umfangreiches Verpflegungsangebot.Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2025
10:00 - 17:00
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Neßlerstraße 23, 76227 Karlsruhe
|
Gläserne Produktion: Entdecken-Erleben-Verstehen: Tag der offenen Tür
Führungen durch Labore, Obst- und AgriPV-Anlagen, Infostände, Bauernmarkt, Obst-Lok und Programm für KinderLandwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.09.2025 - 26.09.2025
17:00 - 13:30
Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee
|
Begegnungswoche für Männer, Frauen und Paare im Ruhestand - "einzigartig und unverwechselbar"
Nach einem oft entbehrungsreichen Leben sind Sie jetzt dran: Entdecken Sie Neues, genießen Sie Abstand vom Alltag und knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten. In unserer Begegnungswoche für Frauen, Männer und Altenteiler-Paare aus dem ländlichen Raum erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Ausflügen und Zeit für Erholung und Austausch. Kosten: 470 Euro im EZ, 440 im DZ (pro Person, inkl. Verpflegung und Seminargebühr, exkl. Getränke). Anmeldung und weitere Informationen unter www.bauernschule.de oder Tel.: 07524 4003-0 Veranstalter: Bauernschule Bad Waldsee
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Rund um den Babybrei - Von Anfang an mit Spaß dabei
Ernährungsempfehlung für das zweite Lebenshalbjahr- Besonderheiten des Säuglings und daraus folgende Empfehlungen zur B(r)eikost- Allergievorbeugung- Schritte zur Einführung der B(r)eikost- Kriterien zur Beurteilung industrieller BabynahrungLandratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Entspannt vom Babybrei zum Familientisch
Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen. Spezielle „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
10:00 - 11:30
online
|
Vortrag: Babys erster Brei - Ernährung im 1. Lebensjahr
In den ersten 4-6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für Ihr Kind. Doch wie sieht es danach mit der Energie- und Nährstoffzufuhr aus? Erfahren Sie mehr über den Ernährungsplan im 1. Lebensjahr und finden Sie selbst heraus, welcher Brei-Esser Ihr Kind ist. Referentin: Reinhild Holzkamp, Dipl. Oecotrophologin und BeKi-Referentin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: -Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
19:30
Onlineveranstaltung
|
Rat zur Saat Pflanzenschutz
Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
15:00 - 17:00
Steinhäußers Hofladen, Haager Str. 16, 74653 Künzelsau - Gaisbach
|
Erntedankwochen - Kürbis - frisch vom Feld
Kürbis ist nicht gleich Hokkaido. Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Steinhäußer können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Kürbissorten kennenlernen und verkosten. Außerdem erfahren Sie welcher Kürbis für welches Gericht am besten geeignet ist und natürlich auch, wie Kürbisse im Hohenlohekreis angebaut werden.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 20:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Seniorenernährung – gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte mit Hülsenfrüchte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 20:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Den Sommer im Glas einfangen
Nicht nur Hobby-Gärtner kennen das Problem: Vieles wird zeitgleich reif und lässt sich gar nicht auf einmal essen. Aber was tun mit einer Gemüse- und Obstschwemme? Gerade die Erntezeit in Garten und Natur bietet sich an, den Geschmack des Sommers auch für den Rest des Jahres zu konservieren. Einwecken, einkochen, fermentieren oder trocknen: Wir zeigen die Grundregeln fürs Haltbarmachen von Gemüse und Obst und machen Ihnen mit neuen Rezepten, Lust auf das Wiederentdecken alter Traditionen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bio-Musterregion statt.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Nutria - Wild im Kleinformat
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Workshop "Achtsam essen - restlos glücklich"
Kreatives Kochen mit frischen Lebensmitteln und RestenLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
16:30 - 18:30
Erbstetter Straße 58, 71522 Backnang
|
Erntedankwochen 2025: Clever bevorratet: Tipps und Tricks für einen sicheren (Not-)-Vorrat
Schon unsere Vorfahren haben Lebensmittel bevorratet. Aufgrund der permanenten Verfügbarkeit von Lebensmitteln geriet das aber in der heutigen Zeit in Vergessenheit. Dabei ist es aus ganz unterschiedlichen Gründen auch heutzutage sinnvoll, einen Lebensmittelvorrat anzulegen. Warum dies so ist, was zu einem Lebensmittelvorrat gehört, was Sie daraus kochen können und auf was Sie bei der Lagerung besonders achten müssen, all das erfahren Sie bei unserem Vortrag im Rahmen der Erntedankwochen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Apfelvielfalt von der Streuobstweise entdecken
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
18:00 - 19:30
online per webex
|
Online-Vortrag: "Lebensmittel retten, tauschen, haltbar machen"
Möchten Sie lernen, wie Sie Lebensmittelverschwendung reduzieren können? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Online-Vortrag ein! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt Lebensmittel zu retten, tauschen oder haltbarmachen. Wir schauen uns die verschiedenen Tipps und Tricks für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zusammen anLandratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
10:00 - 11:30
online
|
Online-Workshop: Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr
Wir nehmen Sie mit in unsere virtuelle Küche. Schauen Sie Frau Spalt-Kuhlmann, unserer BeKi-Referentin über die Schulter. Sie gibt Ihnen Tipps und Tricks bei der Zubereitung von verschiedenen Breien und schult auch Ihren Blick auf die Zutatenliste in Fertigprodukten. Referentin: Martina Spalt-Kuhlmann, Meisterin der Hauswirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Ameldung unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
15:00 - 18:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Eltern-Kind-Workshop: Apfelvielfalt - lecker für Groß und Klein
Wer Regional mit Freude am Kochen und leckeren Speisen verbinden möchte, ist hier genau richtig. Zusammen mit ihren Eltern erleben Kinder ab 6 Jahren die vielfältigen Möglichkeiten bei der Verarbeitung regionaler Äpfel und bereiten schmackhafte Apfelrezepte zu. Vom eigenen Apfelbrei über Apfelpizza bis hin zu Apfelkeksen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Kosten: 10 € pro Erwachsene, 5 € pro Kind (ab 6 Jahren). Referentin: Sina Noller, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin. Anmeldung bis 18.09.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:00
Ehingen
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:30 - 21:30
Tuttlingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 26.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.09.2025
10:00 - 13:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Eltern-Kind-Workshop: Apfelvielfalt - lecker für Groß und Klein
Wer Regional mit Freude am Kochen und leckeren Speisen verbinden möchte, ist hier genau richtig. Zusammen mit ihren Eltern erleben Kinder ab 6 Jahren die vielfältigen Möglichkeiten bei der Verarbeitung regionaler Äpfel und bereiten schmackhafte Apfelrezepte zu. Vom eigenen Apfelbrei über Apfelpizza bis hin zu Apfelkeksen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Kosten: 10 € pro Erwachsene, 5 € pro Kind (ab 6 Jahren). Referentin: Sina Noller, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin. Anmeldung bis 18.09.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.09.2025 - 28.09.2025
14:00 - 17:00
Bioland Gärtnerei Umbach Öko-Demonstrationsbetrieb, Klinge 2, 74074 Heilbronn
|
Gläserne Produktion 2025: Tag der offenen Tür
8. Heilbronner Garten- und Gesundheitstage mit Tag der offenen Tür und gläserner Produktion in der Gärtnerei Umbach in Heilbronn. Ab 14 Uhr gibt es eine Führung durch die Gewächshäuser mit Klaus Umbach. Es wird über Nachhaltigkeitsaktivitäten, Bio-Dünger, Pflanzenstärkung und effiziente Bewässerung informiert. Zudem gibt es Verköstigung, Beratung und Verkauf.Bioland Gärtnerei Umbach Öko-Demonstrationsbetrieb
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.09.2025
13:00 - 17:00
Imkerei Cum Natura, Am Froschbächle 17, 77815 Bühl
|
Gläserne Produktion bei Cum Natura am Sonntag, 28. September 2025
Am Sonntag, 28. September 2025 öffnet die Imkerei Cum Natura (Am Froschbächle 17, 77815 Bühl) von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre Türen. Den Tag über finden fortlaufend Führungen und Fachvorträge zu den Themen Honig, Gelée Royal, Propolis und Blütenpollen statt. Zusätzlich wird eine Bienenkiste geöffnet. Interessierte haben somit die Möglichkeit mehr über das Leben der Bienen im Verborgenen zu erfahren. Weiterhin erläutert die Imkerei die Probleme, die mit der zunehmende Zahl der asiatischen Hornissen einhergehen. Im geöffneten Hofladen haben Besucher die Möglichkeit die eigenproduzierten Bioland-Honige zu verkosten.Für die kleinen Besucher sind verschiedenen Aktionen geplant.Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Bienen-Wiesen-Kräutertee und leckerem Honigkuchen gesorgt.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
10:00 - 11:30
online
|
Vortrag: Essen wie die Großen? - Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Wenn aus Ihrem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Wie sollte eine kindgerechte Kost aussehen? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Referentin: Reinhild Holzkamp, Diplom-Oecotrophologin und BeKi-Referentin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
14:00 - 16:00
Pflegestift Weinsberg, Beim Wachturm 1-5, 74189 Weinsberg
|
AusbildungsNetzwerk Hauswirtschaft
Erfahrungsaustausch Ausbilder/innen "AzubiMarketing"Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
16:00 - 18:30
Hof Heilig, Kesselweg 3, 74736 Hardheim-Gerichtstetten
|
Herbstliche Genusstour - Kürbisvielfalt entdecken, erleben und genießen
Hokkaido, Butternut oder Spaghettikürbis – erleben und entdecken Sie die Vielfalt des Kürbisanbaus auf dem Hof Heilig in Gerichtstetten. Besichtigen Sie gemeinsam mit Familie Heilig die Kürbisfelder und erhalten Sie einen Einblick in die Anbautechniken, die Sortenvielfalt sowie viele weitere Informa-tionen rund um das Thema Kürbisanbau. Genießen Sie einen Nachmittag für alle Sinne, denn zum Abschluss erhalten Sie kreative und leckere Kostproben zu den ver-schiedenen Kürbissorten in der gemütlichen Hofscheune. Im Anschluss erhalten Sie die Möglichkeit im Hofladen einzukaufen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 23.09.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Meal-Prep – ausgewogen und nachhaltig!
Nicht jeden Tag kochen und trotzdem immer etwas selbst Zubereitetes essen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kreativ kochen statt verschwenden - Quiches & Tartes mit Sinn und Genuss
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
01.10.2025
- 01:00
Landratsamt Ludwigsburg, Fachberich Landwirtschaft, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Pflanzenschutz-Sachkunde Grundlehrgang mit Schwerpunkt Weinbau
Im Grundlehrgang zur Pflanzenschutz-Sachkunde werden rechtliche und fachliche Inhalte rund um das Thema Pflanzenschutz vermittelt. Ein Praxistag zur Gerätetechnik findet an der DEULA in Kirchheim-Teck statt. Nach bestandenen Abschlussprüfungen können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis beantragen. Der Lehrgang findet ab Oktober/November 2025, genauer Termin wird später festgelegt. Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich an: anja.brugger@landkreis-ludwigsburg.de und franziska.groetzinger@landkreis-ludwigsburg.de Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.10.2025
10:30 - 16:00
Honig-Manufaktur Spatzenhof, Spatzenhof 28, 71543 Wüstenrot
|
Gläserne Produktion 2025: Die Wunderwelt der Bienen – gläserne Imkerei/ Führung
In der Honig-Manufaktur Spatzenhof gibt es eine Vielzahl von wertvollen Schätzen zu entdecken. Die Besucher bekommen Einblicke, wie Bienen die Schätze Honig, Bienenwachs, Propolis und Pollen herstellen. Auch gibt es einiges zu erfühlen, zu erriechen und als krönender Abschluss noch 16 verschiedene Honige zu verkosten. Honig-Manufaktur Spatzenhof
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.10.2025
11:00 - 22:00
Weingut GravinO, Gräfental 54, 75057 Kürnbach
|
Gläserne Produktion: Hoffest
Weingut GravinO
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.10.2025
11:00 - 16:00
Balingen-Erzingen, Riedtalhof, Riedtal 1
|
Bunter Erntedank-Erlebnistag auf dem Bauernhof für Familien im Rahmen der Öko-Aktionswochen und Erntedanktage
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.10.2025
11:00 - 18:00
Balingen-Erzingen, Riedtal 1, Riedtalhof
|
Bunter Erntedank-Erlebnistag auf dem Riedtalhof
Bunter Erntedank-Erlebnistag auf dem Bauernhof für Familien im Rahmen der Öko-Aktionswochen und Erntedanktage.Mit Mitmachstationen und Infoständen sowie kulinarischen Leckereien von Haus und Hof, Kürbisschnitzen u.v.m.Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.10.2025
18:00 - 21:30
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Workshop: Kürbis - der heimische Alleskönner
Regionale Kürbisse sind vielfältig und lassen sich in der Küche neben einer klassischen Kürbiscremesuppe auch zu leckeren „Kürbis-Spaghetti“, Muffins, Konfitüren oder Ofenkürbis zubereiten. Im Workshop wird neben der Warenkunde die ganze Bandbreite der Kürbis-Rezepte vermittelt. Kosten: 15 € pro Person. Referentin: Vera Bullinger, B.Sc. Ernährung und Versorgungsmanagement. Anmeldung unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025
08:30 - 15:30
ALH Kupferzell
|
Workshop für Ausbilder- und Prüfer/innen Hauswirtschaft
Digitalisierung und Ausbildung und Hauswirtschaft - KI und das neue Ausbildungsportal leando praktisch erleben"Landratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025 - 21.10.2025
09:00 - 12:00
Landratsamt
|
Fit im Haushalt- an 3 Terminen
Stärke-Kurs für Familien in besonderen LebenssituationenLandratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025
16:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Wäsche waschen – das kleine Einmaleins
Beim Anblick der Waschmittelregale im Supermarkt werden wir von einer Vielzahl verschiedenster Waschmittel überhäuft. Sie versprechen unsere Wäsche hygienisch und sauber zu machen. Welches Waschmittel benötige ich wirklich und braucht es Spezialwaschmittel? Was kann ich tun um beim Waschen Natur, Umwelt und Geldbeutel zu schonen und meine Wäsche nachhaltig zu waschen? Wie verhindert man durchs waschen entstandene Gerüchen oder Farbveränderungen? Frau Ilse Hille Fachlehrerin im Bereich Hauswirtschaft gibt dazu viele anschauliche Tipps.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop „Herbst trifft Küche“
Die Ortenau geniessen - Regionale HerbstkücheJetzt kommt Farbe auf den Tisch! In unserer bunten Herbstküche stellen wir aus Produkten unserer Region ein herrliches Menü zusammen.Holen Sie sich Anregungen für kreative Gerichte sowie praktische Tipps für die Zubereitung und probieren Sie die leckeren Kostproben.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
16:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
17:00
Almstraße 14, 77704 Oberkirch-Bottenau
|
Erntedankwoche 2025: Hofbesichtigung und Verkostung auf dem Bächlehof
Die Ortenau geniessen - Verbraucher und Landwirt im DialogEin glückliches Huhn legt besonders schmackhafte EierKommen Sie auf den Bächlehof der Familie Hildenbrand und erfahren Sie, wie Freilandeier unter artgerechten Bedingungen produziert werden.Erfahren Sie mehr über die Haltung und Pflege der Hühner und genießen Sie die Frische der regionalen Produkte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025 - 23.10.2025
09:30 - 12:00
Ulm
|
Fit im Haushalt- an 3 Terminen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
15:00 - 16:30
Milchviehbetrieb Geiger, Im Erlengrund 9, 74321 Bietigheim-Bissingen
|
Betriebsbesichtigung „Landwirtschaft aus Leidenschaft“ auf dem Milchviehbetrieb Geiger
Das Motto „Landwirtschaft aus Leidenschaft“ begleitet die Familie Geiger bei ihrer täglichen Arbeit auf dem seit mehreren Generationen geführten landwirtschaftlichen Milchvieh- und Ackerbaubetrieb, zu dem seit 2025 auch ein neu eröffneter Hofladen gehört. Betriebsleiter Tobias Geiger gibt Interessierten sowohl Einblicke in den neuen Hofladen als auch in die Erzeugung regionaler Milch, welche neben vielen weiteren regionalen Produkten auch als Rohmilch im eigenen Hofladen vermarktet wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 02.10.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen". LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar und Betrieb Geiger
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
15:00 - 18:00
In den Engematten 9, 79286 Glottertal
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Metzgerei Reichenbach
Die Metzgerei Reichenbach im Glottertal bietet Einblicke in ihre besonderen Abläufe, die Aufzucht, Schlachtung, Herstellung und Vertrieb aus einer Hand vereinen. Anschließend folgt ein fachlicher Austausch zu praktikablen Lösungenfür die Umstellung auf Bio in der (Groß)küche wie z. B. die Ganztierverwertung.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Apfelkompottverkostung
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Regionale Küche mit Genuss
Regionale Bio-Lebensmittel aus der Ortenau bieten eine große Vielfalt, die sich von herzhaften bis süßen Gerichten zu tollen Menüs verwandeln lassen. In unserem Workshop bekommen Sie Tipps wie sie die besten Bio- Zutaten der Region & Saison auf kreative Art zubereiten können.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+ statt.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:30 - 20:00
Online per Webex
|
Online-Vortrag: "Informationen zu ausgewogener und nachhaltiger Ernährung und regional, saisonal und fair gehandelte Lebensmittel"
Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie eine ausgewogene Ernährung in Ihren Alltag integrieren können und die Vorteile frische und regionalen Lebensmittel auf unseren Tisch zu bringen. Lernen Sie wie Sie durch bewusste Entscheidungen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Unterstützung lokaler Produzenten beitragen können. Mit der Verwendung von fair gehandelten Produkten kann ich dazu noch einen positiven Beitrag in der Kette der Lebensmittelherstellung. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte lassen sich kreative Speisen zubereiten, die nicht nur gut für Sie, sondern auch für unseren Planeten sind!Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025 - 24.10.2025
04:00 - 22:00
Australien
|
Lehrfahrt des Landesschafzuchtverbandes nach Australien
Australien mit Outback - Unterwegs am anderen Ende der Welt15 Tage Studienreise des Landesschafzuchtverbandes BW vom 10.- 24. Oktober 2025Anmeldeschluss 1.März 2025!Kosten: 7875 € im DZ bei 25 Teilnehmenden, 7375,- € im DZ bei 35 Teilnehmenden, Einzelzimmerzuschlag 1165,- €Weitere Infos und Anmeldung unter www.schaf-bw.deLandesschafzuchtverband Baden-Württemberg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
14:00 - 17:00
Hof Gätschenberger, Röhrleinshof 1, 74842 Billigheim-Katzental
|
Noch auf der Suche nach Ihrem Lieblingsapfel?
Bei einer Betriebsführung lernen Sie viel Informatives rund um die Apfelproduktion im Neckar-Odenwald-Kreis kennen. Genießen Sie bei der anschließenden Apfel-Verkostung die süßlichen und säuerlichen Nuancen der verschiedenen Sorten im Rohzustand, sowie deren Backeigenschaften für einen leckeren Apfelkuchen. Seien Sie dabei und finden Sie Ihre Lieblingsäpfel!Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 02.10.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
15:00
VHS Ehingen
|
Kreative Resteküche für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
17:00 - 20:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Workshop: Vegetarisch auf die Hand: Kreative Fast-Food-Ideen
Fast Food geht auch gesund, regional und vegetarisch! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit saisonalen Zutaten köstliche Gerichte zubereiten können, die nicht nur richtig lecker, sondern auch nahrhaft sind. Ob Burger, Wraps oder hausgemachte Dips -wir kreieren zusammen vegetarische Klassiker, die sich perfekt für unterwegs oder einen entspannten Abend zuhause eignen. Referentin: Mona Glock, M.Sc Lebensmittelwissenschaft und -technologie. Kosten: 15 € pro Person. Anmeldung bis 01.10.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
18:00 - 21:00
Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen
|
Tofu, Tempeh und Co
Im Rahmen einer pflanzenbasierten Ernährung leisten diese Lebensmittel einen wertvollen Beitrag zur Eiweißversorgung. Mit Tofu und Tempeh aus der Region verbunden mit saisonalen Zutaten werden alltagstaugliche und leckere Gerichte zubereitet..Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 10.10.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2025
10:00
Landratsamt
|
Suppenlöffel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2025
14:00 - 17:00
Melder Hofladen und Landwirtschaft, Karlsruher Str.55, 76676 Graben-Neudorf
|
Gläserne Produktion: Felder-Rundfahrt mit anschließendem Kartoffeldämpfen
Melder Hofladen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.10.2025
11:00 - 17:00
Hoflädle Kerner, Destillerie und Obstbau, Kräuter- & Waldpädagogik, Kirchheimer Str. 159, 73265 Dettingen unter Teck
|
Apfelfest
Was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Intensivobstanlage? Wie fördern wir die Biodiversität in unserem Betrieb? Welche Apfel- und Birnensorten wachsen bei uns? Mit Verkostung, einem Infoangebot für Schulkinder und einem Bastelangebot für die Kleinen!Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Meinen Lebensmittel-Vorrat im Griff – clever und nachhaltig
Ein gut organisierter und nachhaltiger Lebensmittelvorrat ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden. In diesem Vortrag zeigt die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer auf, welche Lebensmittel zu den „Must-Haves“ gehören und damit die Grundlage für einen gut organisierten und lebendigen Lebensmittelvorrat bilden. „In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig den Lebensmittelvorrat clever und nachhaltig zu verwalten, indem wir verschiedene Techniken und Strategien anwenden. So können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit fördern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten“, erklärt Silke Bauer. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2025
18:00 - 21:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Workshop: Vegetarisch auf die Hand: Kreative Fast-Food-Ideen
Fast Food geht auch gesund, regional und vegetarisch! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie mit saisonalen Zutaten köstliche Gerichte zubereiten können, die nicht nur richtig lecker, sondern auch nahrhaft sind. Ob Burger, Wraps oder hausgemachte Dips -wir kreieren zusammen vegetarische Klassiker, die sich perfekt für unterwegs oder einen entspannten Abend zuhause eignen. Referentin: Mona Glock, M.Sc Lebensmittelwissenschaft und -technologie. Kosten: 15 € pro Person. Anmeldung bis 01.10.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.10.2025
18:30 - 19:45
Online
|
Einblicke in die Welt Fermentation
Was ist dran am Trend von fermentierten Lebensmitteln? Durch Fermentation haltbar gemachte Lebensmittel haben eine lange Tradition und bereichern seit Jahrtausenden den Speiseplan vom Frühstück über das Abendbrot bis hin zu Genussmitteln wie Kakao, Tee, Wein und Bier. Sie bringen neben Würze und Geschmack teilweise auch Gesundheit und Bekömmlichkeit.Was aber bedeutet das Fermentieren von Lebensmitteln? Welche gesundheitlichen Vorteile ergeben sich hieraus? Welche Lebensmittel enthalten beim Verzehr noch lebende Mikroorganismen?Wir laden Sie ein, in die Welt der Fermentation einzutauchen und über die Geschichte und Kultur bis heute zu erfahren. Außerdem möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie diese Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan integrieren können und Anregungen geben, selbst einfache Rezepte auszuprobieren.OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025 - 05.11.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Kulinarisch fit im Alter: gemeinsam günstig kochen und genießen Kochworkshop ab 60+
Workshop über mehrere Termine jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr. Termine: 15.10.2025, 22.10.2025, 29.10.2025 und 05.11.2025. Kochkurse über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden. Das landwirtschaftliche Bildungszentrum bietet einen Kurs, der bei schön gedecktem Tisch, netter Gesellschaft, angenehmer Atmosphäre und leckeren Gerichte aus regionalen, saisonalen und frischen Zutaten gemeinsam gekocht, den Genuss trotz kleinem Geldbudget erlebbar macht. Denn wer sein Essen und Trinken genießt, isst und trinkt meist auch bewusster. Mit dem Wunsch im Alter gesund und fit zu bleiben wird somit ein wichtiger Beitrag geleistet. Dennoch gilt: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie Bewegung spielen beim Fitbleiben eine bedeutende Rolle. Deshalb wird an den vier Vormittagen donnerstags ab 09. Oktober gezeigt, worauf es bei der Ernährung im Alter ankommt. Was ist im Alter anders? Welche Nährstoffe sind besonders zu berücksichtigen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus? Welche Tipps helfen beim Einkaufen um Geld zu sparen? Wie kann man Beschwerden im Alter entgegenwirken? Der halbstündigen (kurzen) Theorie folgen zweieinhalb Stunden Praxis, in der köstliche und preiswerte Gerichte zubereitet werden, die gemeinsam gegessen werden und die leicht in den Speiseplan einbezogen werden können. Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Kreative Resteküche - Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Erntedankmenü
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025 - 17.10.2025
09:00 - 16:30
Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstr. 15, 88339 Bad Waldsee
|
Finanzielle Freiheit für Frauen
Einblicke in die psychologische Seite des Geldes bekommen. Finanzstrategie und finanzielle Absicherung planen. Finanzinstrumente wie Aktien, Fonds, ETFs kennen lernen und finanziell unabhängig werden. Kosten: 225,00 Euro im EZ (inkl. Verpflegung und Seminargebühr, exkl. Getränke), Anmeldung und weitere Informationen unter www.bauernschule.de oder Tel.: 07524 4003-0 Bauernschule Bad Waldsee
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
14:00
Mühle Römerstein, Burgstraße 5, 72587 Römerstein-Böhringen
|
Neugierig auf Bio? - Mühlenführung
Führung durch die Mühle. Im Anschluss kann im Mühlenladen eingekauft werden.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
15:30 - 18:30
online über Google Meet
|
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: "Sinnesexperimente in der Kita - Spielerisch die Sinne schulen"
Erleben Sie mit der BeKi-Referentin Nina Nowak die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung und lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrer KiTa spielerisch und gezielt bei der Schulung ihrer Sinne unterstützen können! Das erwartet Sie:- Spannende Hintergründe zu den verschiedenen Sinnen- Praktische Methoden zur Förderung der Sinne- Die wichtige Rolle von Lebensmitteln in der Sinneswahrnehmung- Umsetzbare Tipps und Tricks für den KiTa-Alltag- Inspirierende Sinnesexperimente, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen könnenZum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein wertvolles Handout mit leicht umsetzbarenIdeen für den Alltag, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und den Kindern wertvolleSinneserfahrungen ermöglichen können.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:00 - 21:00
Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen, Lehrküche, Treffpunkt Eingang
|
Erntedankwochen - Kürbisfest - Kochworkshop
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Laden Sie Ihre Familien und Freunde zum Kürbisfest ein. Was Sie dafür benötigen und welche besonderen Kürbisgerichte Sie anbieten können, ist Inhalt dieses Workshops.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:30
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Kartoffeltestessen
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
14:30 - 16:30
Hofladen Luisenhof, Luisenhof 29, 75038 Flehingen
|
Gläserne Produktion: Powerfood für den Winter – Sauerkraut, eine Tradition auf dem Luisenhof
Luisenhof
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
15:00 - 19:00
BruderhausDiakonie Bioland Hofgut Gaisbühl, Hofgut Gaisbühl 12, 72762 Reutlingen
|
Neugierig auf Bio? - Herbstsauße - herbstliches Hoffest
Hoffest mit bunten Mitmachaktionen für Klein und Groß: Saftpressen, Kürbissuppe, Glüh-Most, Zwiebelkuchen, Rote Wurst, Stockbrot am Feuer, kreativ-handwerkliche Geschenkideen uvm. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
15:00 - 17:45
Fichtenburgstraße 51, 88048 Friedrichshafen-Raderach
|
Gemüse Fermentieren - regionales Kimchi undCo
Rote Bete, Kohlrabi, Kohl, Rettich und viele weitere Gemüsesorten zu fementieren ist voll im Trend und gleichzeitig echtes Superfood für unser Immunsystem. Es werden zwei verschiedene Methoden ausführlich vorgeführt, anschließend kann jeder sein eigenes Ferment herstellen.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
17:30 - 19:30
Bäckerei Scholderbeck GmbH & CoKG, Carl Benz Straße 53, 73235 Weilheim/Teck
|
Keine Angst vor Brot, Weizen & Vollkorn
Was unterscheidet unser biologisches Backen vom Backen in konventionellen Bäckereien? Warum fangen Brotqualität und Umweltschutz bei uns schon auf dem Bioland-Acker an? Weshalb ist Vollkorn nicht gleich Vollkorn und was haben fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole mit unserem Brot zu tun? Hier erfahren Sie es bei laufender Produktion!Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
17:30 - 19:30
Bäckerei Scholderbeck GmbH & CoKG, Carl Benz Straße 53 , 73235 Weilheim/Teck
|
Neugierig auf Bio? - Keine Angst vor Brot, Weizen & Vollkorn
Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwochen 2025: Koch-Workshop - Regionale Herbstküche
„Herbst trifft Küche“Jetzt kommt Farbe auf den Tisch! In unserer bunten Herbstküche stellen wir aus Produkten unserer Region ein herrliches Menü zusammen. Holen Sie sich Anregungen für kreative Gerichte sowie praktische Tipps für die Zubereitung und probieren Sie die leckeren Kostproben.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.10.2025
18:00 - 19:30
Online per Webex
|
Online-Vortrag "Informationen zum haltbar machen von regionalen Lebensmitteln"
Entdecken Sie die Kunst des Haltbarmachens und verwandeln Sie Ihre Gartenschätze in köstliche Wintervorräte. Unser Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, traditionelle Techniken wie Einkochen, Fermentieren und Einlegen kennenzulernen.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
11:00 - 14:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
ERNTEDANKWOCHEN: Vielfalt aus der Schote - Hülsenfrüchte nachhaltig genießen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Workshop: Den heimischen Lebensmittel -Vorrat voll im Griff
Die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung schaffen Abwechslung für einen lebendigen und nachhaltigen Vorrat.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
18:00 - 20:00
Parkrealschule Kressbronn, Maîcher Str. 15, 88079 Kressbronn
|
Gemüse Fermentieren - regionales Kimchi und Co
Gemüse zu fermentieren liegt voll im Trend und ist Superfood für unser Immunsystem. Nach einer ausführlichen, praktischen Vorführung mit Informationen rund ums Fermentieren gibt es Kostproben, die Appetit auf mehr machen.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
16:00 - 19:00
Kräutergarten Zwingelhausen, Wengertsäcker, 71737 Kirchberg-Zwingelhausen
|
Erntedankwochen 2025: Fermentieren - Sauerkraut & mehr selbst herstellen
Herbstzeit ist Erntezeit. Fermentieren oder milchsauer Einlegen ist eine gute Möglichkeit nicht nur Weißkraut, sondern auch anderes Gemüse haltbar zu machen. In diesem Praxisworkshop erfahren Sie, wie man auch kleine Mengen an Gemüse schmackhaft und vielseitig und lecker haltbar machen kann.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Ernährung und Lebensstile – gesund und aktiv ins Alter
Diplom-Ökotrophologin Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau zeigt auf, was jeder selbst tun kann, um mit zunehmendem Alter gesund und fit zu bleiben. „Essen und Trinken sind gerade in diesem Lebensabschnitt ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Mahlzeiten sollen weiterhin gut schmecken, bekömmlich sein, die Gesundheit erhalten und helfen Krankheiten vorzubeugen“, so die Expertin. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Umsetzung und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Erntedankaktion - Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand - vegetarisches Herbstmenü
Kennen Sie alle kulinarischen Schätze Ihrer Region? Entdecken Sie gern Unbekanntes für Ihre Küche und möchten wissen, woher die Lebensmittel kommen? In diesem Kurs stellen wir Regionales mit allen Sinnen einmal ganz neu vor. Wir bereiten, passend zum Herbst, ein leckeres Menü zu, denn Gutes liegt oft so nah. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack
Am 22. Oktober 2025 findet der Workshop „Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack“ im Ernährungszentrum in Bruchsal von 17:00 bis 21:00 Uhr statt. In diesem Workshop lernen Sie die richtige Zubereitung verschiedener Fleischstücke kennen – und zwar über die beliebten Edelteile hinaus. Nachhaltigkeit bedeutet auch, das ganze Tier zu verwerten und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen.Das Wissen der Fleischzubereitung und der bewusste Umgang mit allen Stücken gehen zunehmend verloren. Wir möchten Sie dabei unterstützen, dieses Wissen wiederzuentdecken und praktische Fertigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, schmackhafte und nachhaltige Gerichte wie Braten und Gulasch zuzubereiten.Erfahren Sie, wie Zeit und Technik den Geschmack intensivieren und worauf es bei der Auswahl und Verarbeitung der Fleischstücke wirklich ankommt.Termin: 22. Oktober 2025, 17:00 – 21:00 UhrInhalte: Vielseitige Fleischzubereitung, nachhaltige Nutzung des ganzen Tieres, Techniken für Braten und GulaschErnährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
18:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
Heroldstatt
|
Faktencheck: vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Augen auf beim Einkauf – Tipps und Tricks zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Der Kauf von Lebensmitteln ist eine alltägliche Notwendigkeit, die wir alle regelmäßig erledigen. Doch wie oft achten wir dabei wirklich auf die Qualität und Herkunft der Produkte? Der bewusste Einkauf von Lebensmitteln ist von großer Bedeutung für unsere Gesundheit und die Umwelt. Indem wir unsere Kaufentscheidungen sorgfältig treffen und auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte achten, können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben. Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer des Ernährungszentrums Ortenau gibt in diesem Vortrag viel praktische Tipps, wie ein ausgewogener und nachhaltiger Lebensmittelkonsum realisiert werden kann. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00 - 21:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Workshop: Fermentieren oder milchsauer Einlegen - alte Methode neu entdeckt
Milchsauer einlegen oder Fermentieren sind tolle Möglichkeiten, um das Gemüse haltbar zu machen und dabei gesundheitliche Vorteile zu erzielen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie kleine Mengen von verschiedenem Gemüse schmackhaft und vielfältig haltbar machen können. Referentin: Eva Mergenthaler, Meisterin der Hauswirtschaft. Kosten: 15 € pro Person. Anmeldung bis 15.10.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025
- 18:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025
17:00 - 20:00
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Workshop: Fermentieren oder milchsauer Einlegen - alte Methode neu entdeckt
Milchsauer einlegen oder Fermentieren sind tolle Möglichkeiten, um das Gemüse haltbar zu machen und dabei gesundheitliche Vorteile zu erzielen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie kleine Mengen von verschiedenem Gemüse schmackhaft und vielfältig haltbar machen können. Referentin: Eva Mergenthaler, Meisterin der Hauswirtschaft. Kosten: 15 € pro Person. Anmeldung bis 15.10.2025 unter https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen".LRA Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025 - 25.10.2025
19:00 - 12:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Wissen zur WERTschätzung: Brot selber backen, nicht nur mit Getreide
Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 24.10.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, 25.10.2025 von 09:00 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.10.2025
09:00 - 15:30
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.10.2025
13:00 - 15:00
ALBTANNE - Die biozertifizierte Christbaumkultur mit der größten Sortenvielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, 72574 Bad Urach-Hengen, Wanderparkplatz P 33. Eingabe in GoogleMaps "albtanne"
|
Neugierig auf Bio? - Biodiversität und Ökologie im Christbaumanbau. Vielfalt an Tannen-, Fichten- und Kiefernarten. Einsatz von Shropshire-Schafen.
Führung durch die Christbaumkultur mit Verköstigung von Nadel- und Schafprodukten.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.10.2025
10:00 - 13:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
|
Kinder, schwingt die Kochlöffel!
Du bist mindestens sieben Jahre alt, hast Spaß am Kochen oder möchtest einfach schauen, wie das mit dem Kochen funktioniert? In unserem Kochkurs für Kinder zeigen wir Dir Grundlagen in der Küche und führen kleine Küchenexperimente durch. Hierzu bietet der Herbst mit seiner bunten Vielfalt an regionalen Lebensmitteln eine tolle Gelegenheit einfache, schnelle und leckere Gerichte zuzubereiten. Selber kochen macht Spaß! Also, an die Töpfe, fertig, los!Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 21.10.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.10.2025
17:00 - 20:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Von A-Z, herbstlichen Gerichten auf der Spur
Wenn die bunten Blätter fallen und die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist es Zeit, die erntefrischen Zutaten aus der Region zu kosten. Nicht nur Äpfel und Zwiebel haben wir im Repertoire, wie wäre es mit Quitte und Marone? Lernen Sie mit uns neue Rezepte und Geschmacksvariationen rund ums herbstliche Gemüse kennen.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.2025
16:00 - 19:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Gruseln mit Genuss - Halloween-Leckereien aus regionalen Zutaten
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Knackige Wintersalate
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2025
18:00 - 19:00
Online per Webex
|
Online-Vortrag: "Jahreszeitenküche Winter saisonal regional nachhaltig"
Nicht nur in der Natur läuft im Winter alles etwas langsamer; viele Nahrungsmittel wachsen unter der Erde, geschützt vom kalten Draußen. Es ist die Zeit der Ruhe und Regeneration – für Pflanzen und bestenfalls auch für uns Menschen. In unseren Breitengraden ist das Saisongemüse im Winter rar, man muss auf Gelagertes, Eingemachtes oder auf Sorten wie Kohl, Bete oder Wurzeln zurückgreifen. Obwohl es in dieser Jahreszeit sehr wenig einheimische Früchte gibt, lassen sich auch diese phantasievoll zubereiten.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2025
18:30 - 20:00
online
|
Eins, zwei, Brei!
Babys werden in den ersten Monaten nach der Geburt durch Milchmahlzeiten bestens versorgt. Doch nach einigen Monaten möchten Babys mehr und brauchen für ihre Entwicklung zusätzlich Energie und Nährstoffe. In dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Orientierungshilfe für die Umstellung auf feste Nahrung und die Zubereitung von säuglingsgeeigneten Mahlzeiten.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 28.10.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2025
17:00 - 20:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Jetzt wird es wild!
Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr bieten wir diesen Kurs mit identischen Rezepten erneut an! Produkten aus Wald und Flur stehen im Fokus dieser Veranstaltung. Tipps und Tricks für die Zubereitung können direkt am Herd ausprobiert werden. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig und schmackhaft Wild sein kann.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2025 - 19.11.2025
17:30 - 21:00
Landratsamt
|
Fit im Haushalt- an 3 Terminen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2025
18:00
online
|
Ein gutes Bauchgefühl – wie eine ausgewogene Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst
Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst unsern Darm und somit unsere körperliche und geistige Gesundheit.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00
Landratsamt
|
Kreative Resteküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00 - 21:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Wie wird*s gemacht - vom wissen zur WERTschätzung: Stollen zwischen Tradition & Variation
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 07.11.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.11.2025
10:00
Landratsamt
|
Lust auf Strudel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2025
14:30 - 17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Back-Workshop: Tradition trifft Generation – Weckmänner backen und gemeinsam geniessen
Ein generationsübergreifendes Backen mit verschiedenen Getreidesorten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Schupfnudeln, Gnocchi, Knödel – ein (Kartoffel)Teig, viele Möglichkeiten
Schnupfnudeln, Knödel oder Gnocchi - aus Kartoffelteig lassen sich viele wunderbare herzhafte und süße Gerichte zaubern. Im Kochworkshop lernen Sie, worauf es bei der Herstellung dieser klassischen Speisen ankommt und Sie erfahren, zu welchen Kartoffelsorten sie greifen sollten, damit der Kartoffelteig gut gelingt. Lassen auch Sie sich für diesen Klassiker aus Oma's Küche begeistern!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - köstliche Herbstgerichte mit Kürbis, Kraut & Co.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
18:00 - 19:00
Online per webex
|
Online Vortrag "Meinen Lebensmittelvorrat im Griff - clever und nachhaltig"
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensmittelvorräte clever und nachhaltig organisieren können. Der Vortrag behandelt die Haltbarkeit verschiedener Lebensmittelgruppen und zeigt Ihnen, welche Lagermethode – sei es Einfrieren oder Einkochen – für welche Lebensmittel am besten geeignet ist. Lernen Sie, wie Sie Lebensmittelabfälle vermeiden können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie durch Sehen, Riechen und Schmecken den Zustand Ihrer Lebensmittel besser einschätzen können, statt sich ausschließlich auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu verlassen. Dieser Vortrag bietet Ihnen die praktischen Kenntnisse, die Sie für einen effektiven und nachhaltigen Umgang mit Ihren Lebensmitteln benötigen.Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.11.2025
15:00
Grimmelfingen
|
Gärtnern auf Balkon und Terrasse
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2025
14:00 - 18:00
Gemeinschaftshalle Hemmingen, Friedenstraße 34, 71282 Hemmingen
|
2. Ludwigsburger Streuobst-Tagung
Vortragsveranstaltung mit Themen zum Streuobstanbau, anschließend DiskussionDas genaue Programm und die Details zur Tagung werden später bekannt gegeben.Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Beratungsstelle Obst- und Gartenbau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2025
19:00
Albeck
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2025
09:00
Ulm
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2025
15:00
VHS Oberdischingen
|
Kreative Resteküche für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2025
17:00 - 21:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
24 kleine Köstlichkeiten
Auf vielfachen Wunsch gibt es in diesem Jahr wieder Anregungen für Ihren Adventskalender mit allerlei Köstlichkeiten aus der Küche. Von A wie Apfelessig bis Z wie Zitronensalz: Lassen Sie sich überraschen, mit welche kleinen und einfachen Rezepte Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden die Adventszeit schmackhaft machen können.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop „Winter trifft Küche“
Die Ortenau geniessen - Regionale WinterkücheWir zeigen wie vielfältig es sich in der kalten Jahreszeit mit saisonalen Zutaten kochen lässt.Kohl, Porree, Rüben und Wurzeln sind die vitalstoffreichen Zutaten für unsere Winterrezepte, die Sie gesund und genussvoll durch die kalte Jahreszeit bringen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2025
18:30
Landratsamt
|
Glutenfrei kochen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.11.2025
18:00 - 19:00
Online per Webex
|
Online-Vortrag: "Von der regionalen Produktpalette zur nachhaltigen Ernährungsweise"
In einer Welt, in der die Herausforderungen durch den Klimawandel und die Umweltverschmutzung immer drängender werden, gewinnt das Thema nachhaltige Ernährung zunehmend an Bedeutung. Der Weg von einer regionalen Produktpalette zu einer nachhaltigen Ernährungsweise ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gesünderen Zukunft für uns und unseren Planeten. Indem wir regionale Produkte schätzen, bewußt und bedarfsgerecht einkaufen und in unsere Ernährung integrieren, können wir nicht nur unsere Gesundheit fördern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und die Vielfalt der regionalen Küche entdecken!Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
15:00 - 16:30
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Essen wie die Großen
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind wird, interessiert es sich zunehmend für das Familienessen. Die ersten Zähne sind schon da und das Kind ist körperlich so weit entwickelt, dass es immer mehr Nahrungsmittel mitessen kann. Aber wie sollte kindgerechte Kost aufgebaut sein? Was brauchen Kleinkinder und wie gelingt die Umstellung vom Brei auf feste Nahrung? Auf diese Fragen und viele mehr bekommen Sie bei dieser Veranstaltung eine Antwort.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
15:00 - 16:30
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 14.11.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
17:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Baby Led Weaning - von Milch zu fester Nahrung
Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
14:00 - 17:30
Obsthof Sehringer, Rathausgasse 2, 79379 Müllheim-Feldberg
|
Lernort Bauernhof - Erfahrungsaustausch für Betriebe
Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Weihnachtsmenü aus regionalen und saisonalen Produkten
Anleitung und Zubereitung eines festlichen Menüs mit vielen Tipps zu saisonalen Gerichten und einer kreativen Präsentation.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1
|
Regionales Adventsmenü
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and Roast – Wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
17:00 - 20:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Haselnuss und Mandelkern
Weihnachtszeit ist Backzeit! Ob altbewährte oder neue, ob heimische oder exotische Rezepte – gemeinsam macht das Backen doppelt so viel Spaß. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer backt ein anderes Rezept und so bekommt jeder eine kleine Auswahl an verschiedenen Plätzchen-Kostproben mit nach Hause.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and roast - wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
18:30 - 19:45
Online
|
Zucker und Salz - weniger ist mehr
OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2025
11:00 - 14:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Nachhaltig Schenken - Aufmerksamkeiten aus der Küche
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.12.2025
18:00
online
|
Neue pflanzenbasierte Ernährungsempfehlung
Wie sind diese im Alltag umsetzbar und was kommt auf den Teller?Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2025
13:30 - 16:30
wird noch bekannt gegeben.
|
15. Göppinger Milchviehtag "Save the Date"
Programm wird noch bekannt gegeben.Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF-Göppingen e. V., Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2025
17:00 - 21:00
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Kulinarisches Weihnachtsmenü 2025
Unser festliches, fünfgängiges Weihnachtsmenü geht in die dritte Runde. Die Teilnehmenden dieses Workshops erfahren Tipps und Tricks für die entspannte und unkomplizierte Umsetzung in der Küche und für einen perfekt aussehenden Teller. Ein Weinexperte gibt fachkundig zu jedem Gang des Menüs eine passende Weinempfehlung, die in kleinen Mengen gekostet werden kann.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2025
19:00
Landratsamt
|
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.12.2025
09:30 - 13:00
LRA Balingen, großer Sitzungssaal, Hirschberg-Straße 29, 72336 Balingen
|
Versuchsringtagung Balingen-Rottweil
Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.12.2025
14:30 - 17:30
Landratsamt Main-Tauber-Kreis Landwirtschaftsamt, Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mergentheim Kochwerkstatt 2. OG
|
Winterzauber in der Backstube
Ran an den Backofen heißt es für Kinder von 10-12 Jahren in diesem Workshop. Die Kinder lernen Grundrezepte und weihnachtliche Zutaten kennen und es werden Plätzchen für den bunten Teller und zum Vernaschen gebacken.Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kleingebäck - genussvoll, nachhaltig und regional in die Adventszeit
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2025
16:30 - 19:30
online
|
Back-Workshop: Weihnachtsbäckerei
Neben den „Klassikern“ gibt es Tipps und Tricks zur schnellen Umsetzung und ein paar außergewöhnliche Plätzchenrezepte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Nudelteig von einfach bis raffiniert
Lernen Sie in diesem Praxisworkshop die unterschiedlichen Zutaten und Methoden der Nudelherstellung kennen - ob ganz einfach manuell oder mit der Walze und Maschine. Gefüllt oder mit einer leckeren Soße genießen Sie im Anschluss die verschiedenen Nudelsorten. Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (15 €).Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12.2025
09:00
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.12.2025
20:00 - 21:30
Online
|
„Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt in Tuttlingen bietet regelmäßig Online-Kurse rund um das Thema Ernährung im Baby- und Kleinkindalter an: Hier können Sis sich zur Veranstaltung „Rund um den Babybrei – Ernährung im 1. Lebensjahr“ anmelden.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.12.2025
11:00 - 17:30
BruderhausDiakonie Biolandhof Bleiche, Uracher Bleiche 1, 72574 Bad Urach
|
Neugierig auf Bio? - Bauernweihnachtsmarkt - urig gemütlich
Bauernweihnachtsmarkt mit Mitmachaktionen für Klein und Groß: Weihnachts-Eismaschine, Heupresse, Gewächshauscafé, geöffneter Hofladen, traditionelle Bleiche-Ofenkartoffel uvm.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.03.2026
10:00 - 16:00
wird noch bekannt gegeben Kreis Göppingen
|
Stallbaulehrfahrt für Milchviehhalter "Save the Date"
Besichtigung mehrerer Milchviehbetriebe im Landkreis. Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, BD Milchvieh, VLF-GP
|