22.01.2021 um 08:00
Kreislandwirtschaftsamt, Schillerstr. 40, 72525 Münsingen
|
Prüfung - Grundlehrgang zur Erlangung der Sachkunde im Ackerbau für Anwender von Pflanzenschutzmitteln
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt |
Ansprechpartner: |
Christoph Schrade und Peter Eberhardt
|
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
25.01.2021 um 19:30
Online
|
Aktuelles aus dem Pflanzenbau
Beschreibung: |
Sortenempfehlung zur Frühjahrsaussaat, Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Pflanzenbau |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Weiteres zur Anmeldung: |
Anmeldung bis zum 23.01.2021 unter landwirtschaftsamt@main-tauber-kreis.de |
Sortenempfehlung zur Frühjahrsaussaat, Fortbildung zur PflanzenschutzsachkundeLandratsamt Main-Tauber-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
03.02.2021 um 19:30
Winterlingen-Benzingen
|
Arbeitskreis Ackerbau
Beschreibung: |
Gasthaus zum Sternen |
Veranstaltungsart: |
Arbeitskreis |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Pflanzenbau |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Gasthaus zum SternenLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
04.02.2021 um 19:30
Burladingen-Ringingen
|
Arbeitskreis Ackerbau
Beschreibung: |
Turn- und Festhalle |
Veranstaltungsart: |
Arbeitskreis |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Turn- und FesthalleLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
05.02.2021 um 19:30
Haigerloch-Gruol
|
Arbeitskreis Ackerbau
Beschreibung: |
Saalbau Gruol, Beim roten Haus 4 |
Veranstaltungsart: |
Arbeitskreis |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Saalbau Gruol, Beim roten Haus 4Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
05.02.2021 um 20:00
Online
|
Aktuelles im Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Beschreibung: |
zweistündiger Fortbildungsnachweis |
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt |
Ansprechpartner: |
Christoph Schrade
|
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
zweistündiger FortbildungsnachweisLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
09.02.2021
20.00
Online-Seminar
|
Aktuelles aus dem Pflanzenbau & Pflanzenschutz
Beschreibung: |
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Teil 1; Onlineveranstaltung |
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
nein |
Bemerkungen: |
Teilnahme an der Veranstaltung wird als zweistündige Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung anerkannt. |
Veranstalter: |
Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Bäuerinnen und Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Name, Vorname, Geburtsdatum |
Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Teil 1; OnlineveranstaltungLandratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt
|
09.02.2021 um 19:30
Balingen
|
Arbeitskreis Ackerbau
Beschreibung: |
Landratsamt, Hirschbergstr. 29, Sitzungssaal |
Veranstaltungsart: |
Arbeitskreis |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Landratsamt, Hirschbergstr. 29, SitzungssaalLandratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt
|
09.02.2021 um 20:00
Online
|
Aktuelles im Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Beschreibung: |
zweistündiger Fortbildungsnachweis |
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt |
Ansprechpartner: |
Christoph Schrade
|
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Landwirte |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
zweistündiger FortbildungsnachweisLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
16.02.2021 um 13:20
Online Web-Seminar (WebEx-Meeting Zugang wird nach Anmeldung verschickt)
|
Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz (2-stündiges Webinar) "Schwerpunkt Ackerbau - Pflanzenschutzmittel-Reduktionsprogramm BaWü, Pflanzenschutzrecht & Biodiversitätsstärkungsgesetz"
Beschreibung: |
Schwerpunkt „Ackerbau“ am 16. Februar mit den Themen „Reduktionsstrategie im Pflanzenschutz des Landes Baden-Württemberg“ (Wilfried Beck, LTZ), „Neuigkeiten zum Pflanzenschutzrecht“ (Dr. Peter Knuth; RP Tübingen) sowie „Das neue Biodiversitätsstärkungsgesetz“ (D. Mansmann, LA RV). |
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
ja |
Bemerkungen: |
2-stündige Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz (Sie benötigen 2x 2 h oder 1x 4 h FoBi im 3-jährigen Fortbildungszeitraum) |
Veranstalter: |
Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt |
Kooperationspartner: |
LTZ Augustenberg
RP Tübingen |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Pflanzenbau |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Die Web-Seminare richten sich an alle interessierten Landwirte und Sachkundepflichtigen, insbesondere an diejenigen, die in ihrem aktuellen Fortbildungszeitraum noch keine Pflichtfortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht haben. Sie benötigen insgesamt 4 Stunden für einen Fortbildungszeitraum. |
Teilnahmegebühr: |
Keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Für den Erhalt der 2-stündigen Teilnahmebescheinigung wird die Anwesenheit in Intervallen durch Präsenzfragen abgefragt. Anmeldungen mit den Angaben Veranstaltung, Adresse, Kontaktdaten, Email und Geburtsdatum werden bis spätestens jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an la@rv.de erbeten. Fragen zur Veranstaltung bitte unter Tel. Nr. 0751/85-6010.
|
Schwerpunkt „Ackerbau“ am 16. Februar mit den Themen „Reduktionsstrategie im Pflanzenschutz des Landes Baden-Württemberg“ (Wilfried Beck, LTZ), „Neuigkeiten zum Pflanzenschutzrecht“ (Dr. Peter Knuth; RP Tübingen) sowie „Das neue Biodiversitätsstärkungsgesetz“ (D. Mansmann, LA RV). Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|
23.02.2021 um 13:20
Online Web-Seminar (WebEx-Meeting Zugang wird nach Anmeldung verschickt)
|
Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz (2-stündiges Webinar) "Ackerbau - Methoden zur PSM-Reduktion & Feldhygiene im Maisanbau, Fruchtfolge im Öko-Anbau und Übertragbarkeit, landesspezifischer IP in Schutzgebieten"
Beschreibung: |
Schwerpunkt Ackerbau am 23. Februar mit den Themen „Methoden zur Pflanzenschutzmittelreduktion & Feldhygiene im Maisanbau“ (Tobias Bahnmüller, RP Tübingen) und „Fruchtfolge im ökologischen Landbau und Übertragbarkeit auf den konventionellen Ackerbau“ (Henrik Held, LA RV) und „Pflanzenschutzrecht & Integrierter Pflanzenschutz in Schutzgebieten“ (Dominik Mansmann, LA RV) vor. |
Veranstaltungsart: |
Seminar/Lehrgang |
Übergebietlich: |
ja |
Bemerkungen: |
2-stündige Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz (Sie benötigen 2x 2 h oder 1x 4 h FoBi im 3-jährigen Fortbildungszeitraum) |
Veranstalter: |
Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt |
Kooperationspartner: |
RP Tübingen |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Pflanzenbau |
Arbeitsbereich: |
Pflanzenproduktion |
Themenbereich: |
Pflanzenschutz Sachkunde |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Die Web-Seminare richten sich an alle interessierten Landwirte und Sachkundepflichtigen, insbesondere an diejenigen, die in ihrem aktuellen Fortbildungszeitraum noch keine Pflichtfortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz besucht haben. Sie benötigen insgesamt 4 Stunden für einen Fortbildungszeitraum. |
Teilnahmegebühr: |
Keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Für den Erhalt der 2-stündigen Teilnahmebescheinigung wird die Anwesenheit in Intervallen durch Präsenzfragen abgefragt. Anmeldungen mit den Angaben Veranstaltung, Adresse, Kontaktdaten, Email und Geburtsdatum werden bis spätestens jeweils 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an la@rv.de erbeten. Fragen zur Veranstaltung bitte unter Tel. Nr. 0751/85-6010. |
Schwerpunkt Ackerbau am 23. Februar mit den Themen „Methoden zur Pflanzenschutzmittelreduktion & Feldhygiene im Maisanbau“ (Tobias Bahnmüller, RP Tübingen) und „Fruchtfolge im ökologischen Landbau und Übertragbarkeit auf den konventionellen Ackerbau“ (Henrik Held, LA RV) und „Pflanzenschutzrecht & Integrierter Pflanzenschutz in Schutzgebieten“ (Dominik Mansmann, LA RV) vor.Landratsamt Ravensburg - Landwirtschaftsamt
|