Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 13 Veranstaltungen gefunden
07.11.2025
10:00
Hybridveranstaltung, Gasthaus Rössle, Bahnhofstr. 33, 89150 Laichingen bzw. online
Fachtagung für Schweinehalter
Beschreibung: - Rationsoptimierung bei teuren Aminosäuren- das optimale Schlachtschwein der Zukunft- KI im Schweinestall - Praktikerbericht
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landratsämter Göppingen, Heidenheim und Reutlingen, vlfs Alb-Donau-Ulm, Göppingen, Heidenheim und Reutlingen, Erzeugerringe Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen und Kreisbauernverbände Ulm-Ehingen und Heidenheim
Ansprechpartner: Annette Unseld
0731/185-3177
annette.unseld@alb-donau-kreis.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Schweinehalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Anmeldung erforderlich: nein
Link zur Online-Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fachtagung-fur-schweinehalter/2564187
- Rationsoptimierung bei teuren Aminosäuren- das optimale Schlachtschwein der Zukunft- KI im Schweinestall - PraktikerberichtLandratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
07.11.2025
10:00
Gasthaus Rössle, Bahnhofstr. 33, 89150 Laichingen und auch online
Schweinefachtagung (ganztägig)
Beschreibung: Themen:Rationsoptimierung bei teuren Aminosäuren - Prof. Dr. Stephan Schneider, Professor für Tierernährung, Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebs Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen;Optimales Schlachtschwein der Zukunft - Dr. Gerald Otto, tätig für die Goldschmaus Gruppe im Bereich Tierschutz, Forschung und Öffentlichkeitsbereich;KI im Schweinestall - Moritz Gansel, Geschäftsführer der Firma bioCV;Vorstellung seines Betriebes - Alexander Ganal, Landwirt mit Sauenhaltung aus dem Kreis Ravensburg, Vermarktung über das Programm "Hofglück", EDEKA Südwest
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
Veranstalter: Untere Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim; VLF Alb-Donau-Ulm, Göppingen, Heidenheim, Reutlingen; Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen-Reutlingen; Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, Heidenheim und Reutlingen
Ansprechpartner: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt, Schillerstr. 40, 72525 Münsingen
07381/9397-7341
landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Tierhaltung
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fachtagung-fur-schweinehalter/2564187
Themen:Rationsoptimierung bei teuren Aminosäuren - Prof. Dr. Stephan Schneider, Professor für Tierernährung, Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebs Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen;Optimales Schlachtschwein der Zukunft - Dr. Gerald Otto, tätig für die Goldschmaus Gruppe im Bereich Tierschutz, Forschung und Öffentlichkeitsbereich;KI im Schweinestall - Moritz Gansel, Geschäftsführer der Firma bioCV;Vorstellung seines Betriebes - Alexander Ganal, Landwirt mit Sauenhaltung aus dem Kreis Ravensburg, Vermarktung über das Programm "Hofglück", EDEKA SüdwestUntere Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim; VLF Alb-Donau-Ulm, Göppingen, Heidenheim, Reutlingen; Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen-Reutlingen; Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, Heidenheim und Reutlingen
12.11.2025
19:00
Biosphärenzentrum, Biosphärenallee 2 - 4, 72525 Münsingen-Auingen
Futterwerte und Ernährungsbedarf der Schafe im Jahreszyklus - Veranstaltungsreihe für Schafhalterinnen und Schafhalter
Beschreibung: Vortrag und Austausch mit Dr. Ulrich Jaudas
Veranstaltungsart: Gruppenberatung
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
Veranstalter: Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft; Landratsamt Reutlingen, Kreislandwirtschaftsamt; Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt; Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V.; Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb; Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.
Ansprechpartner: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt, Schillerstr. 40, 72525 Münsingen
07381/9397-7341
landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.biosphaerengebiet-alb.de/veranstaltungen
Anmeldebedingungen: max. 60 Teilnehmende
Vortrag und Austausch mit Dr. Ulrich JaudasAlb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft; Landratsamt Reutlingen, Kreislandwirtschaftsamt; Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt; Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V.; Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb; Verein Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.
19.11.2025
13:15
Gasthaus "Hirsch", Johann-Georg-Fischer-Straße 9, 73079 Süßen
Mitgliederversammlung Milchwerke Schwaben eG
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Milchwerke Schwaben eG
Ansprechpartner: Manfred Nothacker
0731 706214
mnothacker@milchwerkeschwaben.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Milchviehhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Tierzucht
Anmeldung erforderlich: nein
Milchwerke Schwaben eG
03.12.2025
13:30 - 16:30
Hotel-Restaurant "Löwen", Hauptstraße 46, 73087 Bad Boll
15. Göppinger Milchviehtag
Beschreibung: Die Laktation beginnt vor der Kalbung –Trockensteher und Transitkühe optimal füttern. QM++ Bescheinigungen. Referent: Johannes Kraus, FH Triesdorf Bereichsleiter Milchvieh, Praktikerbericht
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF-Göppingen e. V., BD Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V.
Kooperationspartner: BD Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V., VLF-Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Katharina Kowalski
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Milchviehhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 26.11.2025 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Die Laktation beginnt vor der Kalbung –Trockensteher und Transitkühe optimal füttern. QM++ Bescheinigungen. Referent: Johannes Kraus, FH Triesdorf Bereichsleiter Milchvieh, PraktikerberichtLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF-Göppingen e. V., BD Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V.
03.12.2025
19:00 - 21:00
Hotel-Restaurant "Löwen", Hauptstraße 46, 73087 Bad Boll
Informationen für Pensionspferdehalter
Beschreibung: Aktuelles vom Pferdegesundheitsdienst. Nähere Informationen folgen. Referentin: Dr. Susanne Müller, PGD Stuttgart
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Melanie Held
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Landwirte
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung unter: landwirtschaftsamt@lkgp.de
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 26.11.2025 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Aktuelles vom Pferdegesundheitsdienst. Nähere Informationen folgen. Referentin: Dr. Susanne Müller, PGD StuttgartLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
06.12.2025
11:00 - 17:00
Hofgut Mauren, 71139 Ehningen
Gläserne Produktion Hofgut Mauren Infotag Mutterkuhhaltung und Nikolausmarkt
Beschreibung: Nikolaus im Kuhstall? Auf dem Hofgut Mauren lädt die Familie Kenntner-Scheible zu einem Infotag zur Mutterkuhhaltung mit Adventsmarkt in der historischen Scheunenkirche und zum Weihnachtsbaumverkauf herzlich ein.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Weitere Infos: www.hofgut-mauren.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
Veranstalter: Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
Ansprechpartner: Leona Irion
070316632365
l.irion@lrabb.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: nein
Nikolaus im Kuhstall? Auf dem Hofgut Mauren lädt die Familie Kenntner-Scheible zu einem Infotag zur Mutterkuhhaltung mit Adventsmarkt in der historischen Scheunenkirche und zum Weihnachtsbaumverkauf herzlich ein.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
10.12.2025
19:30 - 21:30
Hotel-Restaurant "Löwen", Hauptstraße 46, 73087 Bad Boll
Schäferversammlung
Beschreibung: Aktuelle Informationen zur Schafzucht und Schafgesundheit mit Landesschafzuchtverband, Schafherdengesundheitsdienst und den Veterinärämtern der Landkreise Esslingen und Göppingen.
Veranstaltungsart: Gruppenberatung
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich!
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt, Landesschafzuchtverband
Ansprechpartner: Melanie Held
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Tierhaltung
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Tierzucht
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 03.12.2025 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Aktuelle Informationen zur Schafzucht und Schafgesundheit mit Landesschafzuchtverband, Schafherdengesundheitsdienst und den Veterinärämtern der Landkreise Esslingen und Göppingen.Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt, Landesschafzuchtverband
12.01.2026
19:30
Online-Veranstaltung
Was kosten und leisten Ertragsschadenversicherungen bei ASP?
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landratsamt Reutlingen, Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim, vlf Alb-Donau-Ulm
Ansprechpartner: Dr. Claus-Ulrich Honold
0731/185-3090
claus-ulrich.honold@alb-donau-kreis.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Landwirte
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/202615/2566962
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
22.01.2026
10:00 - 16:00
Gasthaus "Hirsch", Johann-Georg-Fischer-Straße 9, 73079 Süßen
Mitgliederversammlung des Rinderzuchtvereins Göppingen e. V.
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Rinderzuchtverein GP
Ansprechpartner: Thomas Bidlingmaier
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Rinderhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Tierzucht
Anmeldung erforderlich: nein
Rinderzuchtverein GP
27.01.2026
19:00 - 21:00
"Bürgerstüble", Querstr. 5, 73072 Donzdorf-Reichenbach
Informationen für Mutterkuhhalter und Rindermäster
Beschreibung: Rindergesundheitsdienst zum Thema Weideparasiten und Managementmaßnahmen. Aktuelle Themen aus dem Veterinäramt. Referenten: Rindergesundheitsdienst, Landratsamt Göppingen - Veterinäramt
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Laura Hösle
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: ja
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 20.01.2026 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Rindergesundheitsdienst zum Thema Weideparasiten und Managementmaßnahmen. Aktuelle Themen aus dem Veterinäramt. Referenten: Rindergesundheitsdienst, Landratsamt Göppingen - VeterinäramtLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF Göppingen e. V.
05.03.2026
19:00 - 21:00
FC Vereinsgaststätte Eliá, Haldenstr. 45, 73054 Eislingen
Informationen für Ziegenhalter
Beschreibung: Signale der Ziege richtig erkennen und verstehen. Aktuelle Themen aus dem Veterinäramt. Referent: Andreas Kern, Fachberater Schaf- und Ziegenhaltung (Bioland e.V.), Landratsamt Göppingen - Veterinäramt
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen – Landwirtschaftsamt, VLF Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Laura Hösle
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: ja
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 26.02.2026 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Signale der Ziege richtig erkennen und verstehen. Aktuelle Themen aus dem Veterinäramt. Referent: Andreas Kern, Fachberater Schaf- und Ziegenhaltung (Bioland e.V.), Landratsamt Göppingen - VeterinäramtLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, Landratsamt Esslingen – Landwirtschaftsamt, VLF Göppingen e. V.
10.03.2026
10:00 - 16:00
wird noch bekannt gegeben Kreis Göppingen
Stallbaulehrfahrt für Milchviehhalter "Save the Date"
Beschreibung: Besichtigung mehrerer Milchviehbetriebe im Landkreis. Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, BD Milchvieh, VLF-GP
Kooperationspartner: Beratungsdienst Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Katharina Kowalski
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Milchviehhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Tierzucht
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 02.03.2026 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Besichtigung mehrerer Milchviehbetriebe im Landkreis. Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, BD Milchvieh, VLF-GP