Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 139 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Schnelle Küche - regional, ausgewogen und kreativ verwerten
Kochworkshop für Erwachsene: Die Auswahl an Fertigprodukten in Supermärkten ist riesig. Wer es besonders eilig hat greift vor allem zur Gruppe der hoch verarbeiteten Fertigprodukte zu denen vorgefertigte Tiefkühlgerichte, Instant-Produkte und Süßigkeiten zählen. Ihre Herstellung erfordert jedoch oft zahlreiche industrielle Prozesse, die mit einem hohen Energieverbrauch einhergehen. Außerdem enthalten diese Produkte häufig gesättigte Fettsäuren, viel Salz sowie Zucker und fördern eine hohe Energiezufuhr. Eine nachhaltigere und gesündere Alternative bieten frische, saisonale und regionale Lebensmittel. Doch wie lassen sich diese schnell und alltagstauglich zubereiten? Bei diesem Kochworkshop entdecken die Teilnehmenden einfache, aber raffinierte Rezepte, die sich mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren lassen und Abwechslung in den Speiseplan bringen. Darüber hinaus vermittelt der Workshop wertvolle Tipps zum nachhaltigen Einkauf und zur kreativen Resteverwertung.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
15:00 - 16:30
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 07.05.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
16:00 - 18:00
Hämmerleweg 24, 79843 Löffingen
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Haslachhof
Der Haslachhof der Familie Wiggert ist ein Vorzeigebetrieb, was regionale Vielfalt und den kreativen Pflanzenbau mit Kulturen, wie z.B. Buchweizen und Hirse angeht. Bei einer Führung über den Hof wird der Fokus auf den pflanzlichen Anbau gesetzt. Dabei werden die vielseitigen Arbeitsschritte von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte anschaulich erklärt. Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
18:00 - 21:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Basic cooking (Koch-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene)
2-teiliger Workshop - Teil 1: Gemüse und Salat / Teil 2: Bowls, Wraps und BurgerIn diesem Workshop lernen die Kochanfänger vor allem Grundrezepte kennen und wie man sie individuell abwandeln kann. Dabei geht es im ersten Teil um die Zubereitung von Gemüse und Salate, im zweiten Teil um Bowls, Wraps und Burger. Auch erfahren die jungen Erwachsenen von der Referentin Manuela Schmidt etwas über Einkauf und Planung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Angebot für Schulklassen, wertschöpfungskette vom Getreideacker zum BrotLandratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:00
Ehingen
|
Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Babys erster Brei (Online-Vortrag)
Online-Vortrag mit praktischen TippsWie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt die Referentin im Vortrag „Babys erster Brei“. Sie gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
19:30
Arnegg
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
15:00
Illerrieden
|
Kartoffelhits für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.07.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Genuss aus der Region - Sommerkräuter und Gewürze - in der Würze liegt die Kraft
Kräuter und Gewürze sind nicht nur zum Würzen da, sondern sie können auch verdauungsfördernd sein. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen verschiedenen Sorten und bereiten daraus leckeren Gerichte zu, denn gut gewürzt ist leichter verdaut.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
09:00 - 12:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Hurra – heute koche ich! - Mit dem Kochtopf um die Welt –Eine kulinarische Entdeckungsreise
Präsenz-Veranstaltung, für Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)Unsere Kochschule für Kids, die Spaß am Kochen und Backen haben. Mit Spaß schnelle und gelingsichere Rezepte ausprobieren mit vielen Tipps & Tricks. Interessierte Kids im Alter von 8 bis 16 Jahren können in der Küche des Ernährungszentrums erfahren, wie viel Spaß es macht leckere Rezepte auszuprobieren und dabei kochen zu lernen.Thema: Mit dem Kochtopf um die Welt – Eine kulinarische Entdeckungsreise. Natürlich wird im Anschluss auch alles zusammen verkostet. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
14:00 - 17:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
10:00
Landratsamt
|
Erfrischungshelden-Getränke-Workshop
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
13:00
Landratsamt
|
Check dein Essen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.08.2025
09:30
Oberdischingen
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2025
10:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Auf die Waffeln, fertig los!
Waffeln schmecken immer und können schnell zubereitet werden. Beim Workshop bereiten die Kinder süße und pikante Waffeln mit regionalen und saisonalen Zutaten zu. z.B. Apfel-, Karotten-, Pizza oder Schokowaffeln. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.08.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.08.2025
10:00 - 13:00
74673 Mulfingen, Unterer Railhof 2, Betrieb Kruck
|
Vom Gras zur Milch
Ferienprogramm für Familien mit Grundschulkindern - Wie wird aus Gras Milch? Was ist wichtig für die Kuh? Und was wird aus Milch alles hergestellt? Auf dem Unteren Railhof bieten wir bei Familie Kruck ein spannendes Ferienprogramm rund um das Thema Milch für kleine und große Entdecker. Bitte ein Schraubglas und einen Trinkbecher mitbringen.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Acker auf den Teller - regionale Kartoffelvielfalt erleben
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:00 - 16:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Fit im Arbeitsalltag: Pausenverpflegung - (Ausbildungstag geschlossene Gruppe)
Ob zur Frühstücks-, oder Mittagspause, zum Ausflug oder für unterwegs. Pausensnacks können schnell, schmackhaft, appetitlich(einladend) zubereitet und pfiffig verpackt werden. Nicht nur ein geschmackvoller Snack, sondern auch raffinierte, kurze Lockerungsübungen machen jede Pause zum Höhepunkt des Tages.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.09.2025
14:00 - 15:30
Bebelstraße 8, 79108 Freiburg
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Taifun-Tofu
Beim Besuch des Freiburger Unternehmens Taifun-Tofu erhalten Interessierte spannende Einblicke in den Bio-Soja-Vertragsanbau und die Verarbeitung der Bohnen zu Tofu in verschiedenen Geschmacksrichtungen.Außerdem wird erklärt, was Tofu nachhaltig macht und wie er zur Ernährung der Zukunft beitragen kann. Eine Verkostung ausgewählter Tofu-Spezialitäten rundet das Erlebnis ab.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2025
10:00
Ehingen
|
Lunchbreak- Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
13:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
16:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Workshop "Erbsen, Linsen, Bohnen & Co."
Hülsenfrüchte - kleine Kraftpakete - wertvoll und zeitgemäßLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 04.09.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025 - 26.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Ran an die Töpfe - Workshop für Männer
Dies ist ein 3-tägiger Basiskurs für kochbegeisterte Männer, die ohne große Vorkenntnisse ein Vier-Gänge-Menü kochen möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Grundsätzliches über die Zubereitung von regionalen und saisonalen Gerichten und erhalten dabei viele praktische Tipps zur Küchentechnik. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage kreativ und selbständig zu kochen.Termin: Freitags, 12., 19., 26. September, jeweils von 18-21 UhrErnährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Rauf aufs Brot - Reste schnell und gekonnt zu Aufstrichen und Toppings verarbeiten
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.2025
18:30
Asch
|
Superfood: Nährstoffwunder aus der Region
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2025
10:00 - 13:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Seniorenernährung –gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2025
16:30 - 20:00
Schulgarten und Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Die Kartoffel - eine Erfolgsgeschichte
Neben Informationen rund um Anbau, Pflege und Ernährungsphysiologie gibt es ein KartoffeltestessenLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
16:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Kinderernährung- Möglichkeiten und Grenzen in der Kita
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
17:00 - 20:00
Gewerbliche Schule, Heininger Weg 43, 71522 Backnang, Snackeria-Küche
|
Erntedankwochen 2025: Kreative Bowls – Gesund, bunt und lecker
In diesem Kurs werden verschiedene Arten von Bowls zubereitet, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielfältig sind. Es werden unterschiedliche Zutaten, Saucen und Toppings vorgestellt, um individuelle und nährstoffreiche Mahlzeiten zu kreieren. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder eine besondere Party – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, kreative Bowls zuzubereiten.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Workshop "Schmeck den Landkreis"
Die Region Hohenlohe im Kochtopf - für jeden etwas dabeiLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 10.09.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:30 - 21:30
Tuttlingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 19.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2025
10:00 - 17:00
Europaplatz, 79206 Breisach
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Nachhaltigkeitsmarkt
NachhaltigkeitsmarktDas Forum ebb feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Markt rund um das nachhaltige Leben. In Kooperation mit verschiedenen Ausstellern und der Unterstützung der Stadt Breisach wird zu einer Vielzahl an Themen informiert und verschiedenen Mitmach-Aktionen eingeladen.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Rund um den Babybrei - Von Anfang an mit Spaß dabei
Ernährungsempfehlung für das zweite Lebenshalbjahr- Besonderheiten des Säuglings und daraus folgende Empfehlungen zur B(r)eikost- Allergievorbeugung- Schritte zur Einführung der B(r)eikost- Kriterien zur Beurteilung industrieller BabynahrungLandratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Entspannt vom Babybrei zum Familientisch
Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen. Spezielle „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: -Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
15:00 - 17:00
Steinhäußers Hofladen, Haager Str. 16, 74653 Künzelsau - Gaisbach
|
Erntedankwochen - Kürbis - frisch vom Feld
Kürbis ist nicht gleich Hokkaido. Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Steinhäußer können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Kürbissorten kennenlernen und verkosten. Außerdem erfahren Sie welcher Kürbis für welches Gericht am besten geeignet ist und natürlich auch, wie Kürbisse im Hohenlohekreis angebaut werden.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 20:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Seniorenernährung – gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte mit Hülsenfrüchte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Nutria - Wild im Kleinformat
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
18:00 - 21:00
Schulküche, Eckartshäuser Str. 41, 74532 Ilshofen
|
Erntedankwochen 2025: Workshop "Achtsam essen - restlos glücklich"
Kreatives Kochen mit frischen Lebensmitteln und RestenLandratsamt Schwäbisch Hall - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Apfelvielfalt von der Streuobstweise entdecken
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:00
Ehingen
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:30 - 21:30
Tuttlingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 26.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Meal-Prep – ausgewogen und nachhaltig!
Nicht jeden Tag kochen und trotzdem immer etwas selbst Zubereitetes essen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kreativ kochen statt verschwenden - Quiches & Tartes mit Sinn und Genuss
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025
16:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Wäsche waschen – das kleine Einmaleins
Beim Anblick der Waschmittelregale im Supermarkt werden wir von einer Vielzahl verschiedenster Waschmittel überhäuft. Sie versprechen unsere Wäsche hygienisch und sauber zu machen. Welches Waschmittel benötige ich wirklich und braucht es Spezialwaschmittel? Was kann ich tun um beim Waschen Natur, Umwelt und Geldbeutel zu schonen und meine Wäsche nachhaltig zu waschen? Wie verhindert man durchs waschen entstandene Gerüchen oder Farbveränderungen? Frau Ilse Hille Fachlehrerin im Bereich Hauswirtschaft gibt dazu viele anschauliche Tipps.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
16:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
17:00
Almstraße 14, 77704 Oberkirch-Bottenau
|
Erntedankwoche 2025: Hofbesichtigung und Verkostung auf dem Bächlehof
Die Ortenau geniessen - Verbraucher und Landwirt im DialogEin glückliches Huhn legt besonders schmackhafte EierKommen Sie auf den Bächlehof der Familie Hildenbrand und erfahren Sie, wie Freilandeier unter artgerechten Bedingungen produziert werden.Erfahren Sie mehr über die Haltung und Pflege der Hühner und genießen Sie die Frische der regionalen Produkte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
15:00 - 18:00
In den Engematten 9, 79286 Glottertal
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Metzgerei Reichenbach
Die Metzgerei Reichenbach im Glottertal bietet Einblicke in ihre besonderen Abläufe, die Aufzucht, Schlachtung, Herstellung und Vertrieb aus einer Hand vereinen. Anschließend folgt ein fachlicher Austausch zu praktikablen Lösungenfür die Umstellung auf Bio in der (Groß)küche wie z. B. die Ganztierverwertung.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Apfelkompottverkostung
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Regionale Küche mit Genuss
Regionale Bio-Lebensmittel aus der Ortenau bieten eine große Vielfalt, die sich von herzhaften bis süßen Gerichten zu tollen Menüs verwandeln lassen. In unserem Workshop bekommen Sie Tipps wie sie die besten Bio- Zutaten der Region & Saison auf kreative Art zubereiten können.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+ statt.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
15:00
VHS Ehingen
|
Kreative Resteküche für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 10.10.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2025
10:00
Landratsamt
|
Suppenlöffel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Meinen Lebensmittel-Vorrat im Griff – clever und nachhaltig
Ein gut organisierter und nachhaltiger Lebensmittelvorrat ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden. In diesem Vortrag zeigt die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer auf, welche Lebensmittel zu den „Must-Haves“ gehören und damit die Grundlage für einen gut organisierten und lebendigen Lebensmittelvorrat bilden. „In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig den Lebensmittelvorrat clever und nachhaltig zu verwalten, indem wir verschiedene Techniken und Strategien anwenden. So können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit fördern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten“, erklärt Silke Bauer. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.10.2025
18:30 - 19:45
Online
|
Einblicke in die Welt Fermentation
Was ist dran am Trend von fermentierten Lebensmitteln? Durch Fermentation haltbar gemachte Lebensmittel haben eine lange Tradition und bereichern seit Jahrtausenden den Speiseplan vom Frühstück über das Abendbrot bis hin zu Genussmitteln wie Kakao, Tee, Wein und Bier. Sie bringen neben Würze und Geschmack teilweise auch Gesundheit und Bekömmlichkeit.Was aber bedeutet das Fermentieren von Lebensmitteln? Welche gesundheitlichen Vorteile ergeben sich hieraus? Welche Lebensmittel enthalten beim Verzehr noch lebende Mikroorganismen?Wir laden Sie ein, in die Welt der Fermentation einzutauchen und über die Geschichte und Kultur bis heute zu erfahren. Außerdem möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie diese Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan integrieren können und Anregungen geben, selbst einfache Rezepte auszuprobieren.OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025 - 05.11.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Kulinarisch fit im Alter: gemeinsam günstig kochen und genießen Kochworkshop ab 60+
Workshop über mehrere Termine jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr. Termine: 15.10.2025, 22.10.2025, 29.10.2025 und 05.11.2025. Kochkurse über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden. Das landwirtschaftliche Bildungszentrum bietet einen Kurs, der bei schön gedecktem Tisch, netter Gesellschaft, angenehmer Atmosphäre und leckeren Gerichte aus regionalen, saisonalen und frischen Zutaten gemeinsam gekocht, den Genuss trotz kleinem Geldbudget erlebbar macht. Denn wer sein Essen und Trinken genießt, isst und trinkt meist auch bewusster. Mit dem Wunsch im Alter gesund und fit zu bleiben wird somit ein wichtiger Beitrag geleistet. Dennoch gilt: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie Bewegung spielen beim Fitbleiben eine bedeutende Rolle. Deshalb wird an den vier Vormittagen donnerstags ab 09. Oktober gezeigt, worauf es bei der Ernährung im Alter ankommt. Was ist im Alter anders? Welche Nährstoffe sind besonders zu berücksichtigen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus? Welche Tipps helfen beim Einkaufen um Geld zu sparen? Wie kann man Beschwerden im Alter entgegenwirken? Der halbstündigen (kurzen) Theorie folgen zweieinhalb Stunden Praxis, in der köstliche und preiswerte Gerichte zubereitet werden, die gemeinsam gegessen werden und die leicht in den Speiseplan einbezogen werden können. Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Kreative Resteküche - Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
15:30 - 18:30
online über Google Meet
|
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: "Sinnesexperimente in der Kita - Spielerisch die Sinne schulen"
Erleben Sie mit der BeKi-Referentin Nina Nowak die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung und lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrer KiTa spielerisch und gezielt bei der Schulung ihrer Sinne unterstützen können! Das erwartet Sie:- Spannende Hintergründe zu den verschiedenen Sinnen- Praktische Methoden zur Förderung der Sinne- Die wichtige Rolle von Lebensmitteln in der Sinneswahrnehmung- Umsetzbare Tipps und Tricks für den KiTa-Alltag- Inspirierende Sinnesexperimente, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen könnenZum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein wertvolles Handout mit leicht umsetzbarenIdeen für den Alltag, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und den Kindern wertvolleSinneserfahrungen ermöglichen können.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:00 - 21:00
Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen, Lehrküche, Treffpunkt Eingang
|
Erntedankwochen - Kürbisfest - Kochworkshop
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Laden Sie Ihre Familien und Freunde zum Kürbisfest ein. Was Sie dafür benötigen und welche besonderen Kürbisgerichte Sie anbieten können, ist Inhalt dieses Workshops.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:30
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Kartoffeltestessen
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwochen 2025: Koch-Workshop - Regionale Herbstküche
„Herbst trifft Küche“Jetzt kommt Farbe auf den Tisch! In unserer bunten Herbstküche stellen wir aus Produkten unserer Region ein herrliches Menü zusammen. Holen Sie sich Anregungen für kreative Gerichte sowie praktische Tipps für die Zubereitung und probieren Sie die leckeren Kostproben.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
11:00 - 14:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
ERNTEDANKWOCHEN: Vielfalt aus der Schote - Hülsenfrüchte nachhaltig genießen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Workshop: Den heimischen Lebensmittel -Vorrat voll im Griff
Die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung schaffen Abwechslung für einen lebendigen und nachhaltigen Vorrat.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
16:00 - 19:00
Kräutergarten Zwingelhausen, Wengertsäcker, 71737 Kirchberg-Zwingelhausen
|
Erntedankwochen 2025: Fermentieren - Sauerkraut & mehr selbst herstellen
Herbstzeit ist Erntezeit. Fermentieren oder milchsauer Einlegen ist eine gute Möglichkeit nicht nur Weißkraut, sondern auch anderes Gemüse haltbar zu machen. In diesem Praxisworkshop erfahren Sie, wie man auch kleine Mengen an Gemüse schmackhaft und vielseitig und lecker haltbar machen kann.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Ernährung und Lebensstile – gesund und aktiv ins Alter
Diplom-Ökotrophologin Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau zeigt auf, was jeder selbst tun kann, um mit zunehmendem Alter gesund und fit zu bleiben. „Essen und Trinken sind gerade in diesem Lebensabschnitt ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Mahlzeiten sollen weiterhin gut schmecken, bekömmlich sein, die Gesundheit erhalten und helfen Krankheiten vorzubeugen“, so die Expertin. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Umsetzung und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Erntedankaktion - Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand - vegetarisches Herbstmenü
Kennen Sie alle kulinarischen Schätze Ihrer Region? Entdecken Sie gern Unbekanntes für Ihre Küche und möchten wissen, woher die Lebensmittel kommen? In diesem Kurs stellen wir Regionales mit allen Sinnen einmal ganz neu vor. Wir bereiten, passend zum Herbst, ein leckeres Menü zu, denn Gutes liegt oft so nah. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack
Am 22. Oktober 2025 findet der Workshop „Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack“ im Ernährungszentrum in Bruchsal von 17:00 bis 21:00 Uhr statt. In diesem Workshop lernen Sie die richtige Zubereitung verschiedener Fleischstücke kennen – und zwar über die beliebten Edelteile hinaus. Nachhaltigkeit bedeutet auch, das ganze Tier zu verwerten und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen.Das Wissen der Fleischzubereitung und der bewusste Umgang mit allen Stücken gehen zunehmend verloren. Wir möchten Sie dabei unterstützen, dieses Wissen wiederzuentdecken und praktische Fertigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, schmackhafte und nachhaltige Gerichte wie Braten und Gulasch zuzubereiten.Erfahren Sie, wie Zeit und Technik den Geschmack intensivieren und worauf es bei der Auswahl und Verarbeitung der Fleischstücke wirklich ankommt.Termin: 22. Oktober 2025, 17:00 – 21:00 UhrInhalte: Vielseitige Fleischzubereitung, nachhaltige Nutzung des ganzen Tieres, Techniken für Braten und GulaschErnährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
18:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
Heroldstatt
|
Faktencheck: vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Augen auf beim Einkauf – Tipps und Tricks zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Der Kauf von Lebensmitteln ist eine alltägliche Notwendigkeit, die wir alle regelmäßig erledigen. Doch wie oft achten wir dabei wirklich auf die Qualität und Herkunft der Produkte? Der bewusste Einkauf von Lebensmitteln ist von großer Bedeutung für unsere Gesundheit und die Umwelt. Indem wir unsere Kaufentscheidungen sorgfältig treffen und auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte achten, können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben. Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer des Ernährungszentrums Ortenau gibt in diesem Vortrag viel praktische Tipps, wie ein ausgewogener und nachhaltiger Lebensmittelkonsum realisiert werden kann. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025
- 18:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025 - 25.10.2025
19:00 - 12:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Wissen zur WERTschätzung: Brot selber backen, nicht nur mit Getreide
Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 24.10.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, 25.10.2025 von 09:00 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.10.2025
09:00 - 15:30
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.10.2025
10:00 - 13:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
|
Kinder, schwingt die Kochlöffel!
Du bist mindestens sieben Jahre alt, hast Spaß am Kochen oder möchtest einfach schauen, wie das mit dem Kochen funktioniert? In unserem Kochkurs für Kinder zeigen wir Dir Grundlagen in der Küche und führen kleine Küchenexperimente durch. Hierzu bietet der Herbst mit seiner bunten Vielfalt an regionalen Lebensmitteln eine tolle Gelegenheit einfache, schnelle und leckere Gerichte zuzubereiten. Selber kochen macht Spaß! Also, an die Töpfe, fertig, los!Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 21.10.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.2025
16:00 - 19:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Gruseln mit Genuss - Halloween-Leckereien aus regionalen Zutaten
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Knackige Wintersalate
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.11.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 28.10.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2025
18:00
online
|
Ein gutes Bauchgefühl – wie eine ausgewogene Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst
Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst unsern Darm und somit unsere körperliche und geistige Gesundheit.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00
Landratsamt
|
Kreative Resteküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00 - 21:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Wie wird*s gemacht - vom wissen zur WERTschätzung: Stollen zwischen Tradition & Variation
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 07.11.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
08.11.2025
10:00
Landratsamt
|
Lust auf Strudel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2025
14:30 - 17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Back-Workshop: Tradition trifft Generation – Weckmänner backen und gemeinsam geniessen
Ein generationsübergreifendes Backen mit verschiedenen Getreidesorten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Schupfnudeln, Gnocchi, Knödel – ein (Kartoffel)Teig, viele Möglichkeiten
Schnupfnudeln, Knödel oder Gnocchi - aus Kartoffelteig lassen sich viele wunderbare herzhafte und süße Gerichte zaubern. Im Kochworkshop lernen Sie, worauf es bei der Herstellung dieser klassischen Speisen ankommt und Sie erfahren, zu welchen Kartoffelsorten sie greifen sollten, damit der Kartoffelteig gut gelingt. Lassen auch Sie sich für diesen Klassiker aus Oma's Küche begeistern!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - köstliche Herbstgerichte mit Kürbis, Kraut & Co.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2025
19:00
Albeck
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2025
09:00
Ulm
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop „Winter trifft Küche“
Die Ortenau geniessen - Regionale WinterkücheWir zeigen wie vielfältig es sich in der kalten Jahreszeit mit saisonalen Zutaten kochen lässt.Kohl, Porree, Rüben und Wurzeln sind die vitalstoffreichen Zutaten für unsere Winterrezepte, die Sie gesund und genussvoll durch die kalte Jahreszeit bringen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2025
18:30
Landratsamt
|
Glutenfrei kochen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
15:00 - 16:30
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 14.11.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
17:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Baby Led Weaning - von Milch zu fester Nahrung
Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Weihnachtsmenü aus regionalen und saisonalen Produkten
Anleitung und Zubereitung eines festlichen Menüs mit vielen Tipps zu saisonalen Gerichten und einer kreativen Präsentation.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1
|
Regionales Adventsmenü
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and Roast – Wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Cook and roast - wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2025
18:30 - 19:45
Online
|
Zucker und Salz - weniger ist mehr
OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
28.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2025
11:00 - 14:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Nachhaltig Schenken - Aufmerksamkeiten aus der Küche
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
02.12.2025
18:00
online
|
Neue pflanzenbasierte Ernährungsempfehlung
Wie sind diese im Alltag umsetzbar und was kommt auf den Teller?Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2025
19:00
Landratsamt
|
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kleingebäck - genussvoll, nachhaltig und regional in die Adventszeit
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2025
16:30 - 19:30
online
|
Back-Workshop: Weihnachtsbäckerei
Neben den „Klassikern“ gibt es Tipps und Tricks zur schnellen Umsetzung und ein paar außergewöhnliche Plätzchenrezepte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Nudelteig von einfach bis raffiniert
Lernen Sie in diesem Praxisworkshop die unterschiedlichen Zutaten und Methoden der Nudelherstellung kennen - ob ganz einfach manuell oder mit der Walze und Maschine. Gefüllt oder mit einer leckeren Soße genießen Sie im Anschluss die verschiedenen Nudelsorten. Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (15 €).Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12.2025
09:00
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|