Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 231 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12.05.2025
16:30 - 19:30
Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen
|
Zufällig vegan - vegan by Nature
Heute voll im Trend, war die rein pflanzliche Kost bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die „Normalkost“ weiter Teile der Bevölkerung, die sich keine tierischen Lebensmittel leisten konnten. Aus regionalem Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Getreide, heimischen Nüssen und Saaten bereiten wir leckere Mahlzeiten zu, weitgehend ohne industriell vorgefertigte Produkte. So werden wir auch einen Pflanzendrink selber machen.Der Kurs richtet sich an alle, die gerne alles essen, ihren Anteil an pflanzlicher Kost erhöhen möchten oder Tischgäste haben, die keine tierischen Produkte essen.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.05.2025
17:00 - 20:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Genuss aus der Heimat - Pseudogetreide und saisonales Gemüse
Im Landkreis Sigmaringen gibt es neben dem herkömmlichen Getreideanbau auch Hirse, Buchweizen und Quinoa, die sogenannten Pseudogetreide. Sie lassen sich hervorragend mit saisonalem Gemüse, z.B. Spargel, kombinieren. Alle Getreidearten, auch Weizen, Dinkel oder Roggen, liefern wertvolle Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Das gilt in besonderer Weise, wenn das volle Korn verwendet wird. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.05.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Spargel trifft Erdbeere
Zwei saisonale Delikatessen werden kombiniert und zu kreativen, köstlichen Gerichten kreiert.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.05.2025
17:00 - 20:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
One Pott - zero waste
Ganz egal ob im Topf, in der Pfanne oder auf dem Blech. In diesem Workshop bereiten wir einfache, leckere und nachhaltige Gerichte aus regionalen Zutaten in nur einem Kochgeschirr zu. Dazu sind alle Rezepte so konzipiert, dass möglichst keine Lebensmittelreste übrig bleiben. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
07:30 - 09:30
Ehingen
|
Coffeebreak-Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
16:00 - 19:00
72160 Horb a.N., Ihlingerstr. 79
|
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita: Partizipation in der Ernährungsbildung - Kinderrechte beim Essen und Trinken
Die Partizipation im Bereich Essen und Trinken bietet viele Gelegenheiten, jeden Tag die Kinderrechte im Kita-Alltag zu leben. Besonders kleine Kinder entwickeln eine positive Einstellung dem Essen und Trinken gegenüber, wenn ihre Vorlieben, Abneigungen, Wünsche und Bedürfnisse respektiert werden. Das ist kein Zugeständnis von den Erwachsenen, sondern mittlerweile gesetzlich verankert. Neben der Vermittlung von fachlichen Hintergründen werden anhand von vielen praktischen Beispielen Wege aufgezeigt, wie sich Partizipation leicht in den Kita-Alltag integrieren lässt.Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Genuss aus der Region: Volle Kraft aus dem ganzen Korn
Haben sie schon mal Dinkel, Hirse und Weizen verarbeitet. Oder das Urgetreide Emmer und Einkorn? Diese passen hervorragend zu einer pflanzenbasierten Ernährung. Begeben Sie sich gemeinsam mit uns auf eine kulinarische Reise mit vielfältigen Gerichten.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
18:00 - 21:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldseee
|
Meal Prep - Leckere Mahlzeiten für Schule und Büro (Koch-Workshop)
Meal Prep, abgekürzt für Meal Preparation bedeutet nichts anderes als vorkochen. An einem Tag der Woche wird für die restlichen Wochentage gekocht. Ob für die Schule oder das Büro - Meal Prep spart Zeit, Energie und reduziert die Lebensmittelverschwendeung. Dabei lassen sich die Gerichte ausgewogen, abwechslungsreich und individuell gestalten.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 07.05.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
19:00 - 20:30
online
|
Willkommen am Familientisch - Ernährung für Kinder bis 3 Jahre
Informationen zur abwechslungsreichen Ernährung von Kleinkindern vom 1. - 3. Lebensjahr und die Umsetzung am Tisch.Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025
08:00
Ulm
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025
08:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Wertschöpfungskette Getreideacker - Brot, einfache Gerichte zubereitenLandratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025
16:00 - 20:00
Küche der Maximilian-Kolbe Schule, Bollershofstr. 14, 78628 Rottweil-Hausen
|
Die Wildküche
Wildküche, ein regionales Produkt geht auf kulinarische Reise. Es ist besonders fettarm und ein echtes Naturprodukt. Was die Kochtechnik betrifft, wird die Sache schon etwas komplizierter. Daher ist der richtige Umgang mit Wildbret für manche eine Herausforderung. Herr Peter Gulde, Küchenleiter der Maximilian-Kolbe-Schule, wird uns dieses Thema mit leckeren Rezepten näherbringen.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025
17:00 - 20:30
vhs-Küche Pforzheim
|
Leichte Frühlingsküche
Nährstoff- und vitaminreiches Frühlingsgemüse ist für eine ausgewogene Ernährung unerlässlich und lässt uns fit in den Frühling starten. Sie bereiten leckere und unkomplizierte Speisen aus Radieschen, Spargel, Bärlauch - frisch aus der Region - zu. Luka Schwehr vom Biobauernhof in Mühlacker stellt die verschiedenen Sorten vor und informiert über Anbau und Lagerung. Anschließend zaubern wir ein buntes Frühlingsbuffet.Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.05.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.05.2025
20:00 - 21:30
online-
|
"Von der Milch zum Babybrei - Ernährung im 1. Lebensjahr" - Beki
Online-Vortrag: Zwischen dem 5. und 7. Monat beginnt die Beikost. Wie gelingt der Übergang zu fester Nahrung mit Genuss und Freude. Was braucht das Kind? Per Videokonferenz erfahren die Eltern, was bei der schrittweisen Einführung der Beikost zu beachten ist und erhalten wertvolle Tipps. Bei Anmeldung per Mail bitte Name, Wohnort, Telefon, Mail-Adresse und das Alter des Kindes angeben.Den Zugangslink erhalten Sie 2-3 Tage vor der Veranstaltung.Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.05.2025
10:00
Landratsamt
|
Erfrischungshelden- Getränke-Workshop
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.05.2025
13:00
Landratsamt
|
Check dein Essen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.05.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Rund um den Babybrei - Von Anfang an mit Spaß dabei
Ernährungsempfehlung für das zweite Lebenshalbjahr- Besonderheiten des Säuglings und daraus folgende Empfehlungen zur B(r)eikost- Allergievorbeugung- Schritte zur Einführung der B(r)eikost- Kriterien zur Beurteilung industrieller BabynahrungLandratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Heimisches Getreide entdecken und schmecken
Bei diesem Projektangebot für Schulklassen erfahren die Schülerinnen und Schüler an Lernstationen vieles über den Getreideanbau in der Region. Im zweiten Teil wird Getreide zu Mehl und Flocken verarbeitet und abwechslungsreich zubereitet.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Entspannt vom Babybrei zum Familientisch
Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen. Spezielle „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Stillen was kommt danach? Babys erster Brei!
Der Übergang auf Beikost gelingt einfach, wenn einzelne Milchmahlzeiten Schritt für Schritt durch verschiedene Breie ersetzt werden. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi, erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps rund um die Beikost.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
17:00 - 19:00
online (WebEx)
|
Planen statt hamstern: Speiseplanung mit Köpfchen - Online-Vortrag mit Kochdemonstration
In Deutschland wirft jede Person im Schnitt knapp 80 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg. Der Großteil dieser Abfälle – etwa 59 Prozent – entsteht in privaten Haushalten. Eigentlich möchte niemand Lebensmittel verschwenden, doch im Alltag sieht es oft anders aus. Es wird zu viel oder ungeplant eingekauft, was dazu führt, dass Lebensmittel verderben und im Müll landen. Eine durchdachte Speiseplanung hilft dabei, gezielter einzukaufen, Lebensmittel vollständig zu verwerten und so Abfälle zu vermeiden. Doch wie sieht ein guter Speiseplan aus, wie bleibt man flexibel im Alltag und was gehört eigentlich in einen gut sortierten Vorrat? Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg unterstützt Verbraucherinnen und Verbraucher hierbei mit einem Online-Vortrag inklusive praxisnaher Kochdemonstration. Unter dem Motto „Planen statt hamstern - Speiseplanung mit Köpfchen“ erhalten die Teilnehmenden alltagstaugliche Anregungen und erfahren bei der Live- Kochdemonstration, wie sich aus einem Gericht verschiedene Varianten für die nächsten Tage zaubern lassen.Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link zum Vortrag vorab per Mail. Der Vortrag ist kostenfrei. Er wird im Rahmen der Kampagne „BaWü zu Tisch“ durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
|
Genuss aus der Region: Wildkräuter und Frühlingsgemüse
In unserem Kochworkshop bereiten wir kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch & Co zu, teilweise kombiniert mit Frühlingsgemüse. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten könnenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Bunte Bowls - Kreativ, nachhaltig & lecker
Liebevoll arrangiertes buntes Gemüse, unterschiedliche Texturen und kreative Dressings – das sind die Merkmale einer leckeren „Bowl“. Das Trend-Food erobert seit einigen Jahren die Küchen.Neben den vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten überzeugen Bowls auch durch eine hohe Nährstoffdichte und viele Ballaststoffe. Um die Frage nach den richtigen Zutaten geht es beim Praxisworkshop: Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Grundaufbau einer Bowl kennen, bereiten die verschiedenen Komponenten zu und erfahren, wie auch Lebensmittelreste noch einmal zu einem geschmackvollen Auftritt kommen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.05.2025
15:00 - 18:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Buntes Frühlingsgemüse aus der Region
Noch ist die Auswahl an heimischem Gemüse begrenzt. Nicht aber die Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen und einer geschmacklichen Vielfalt. Diese können die Teilnehmenden beim Workshop durch abwechslungsreiche Zubereitungsmöglichkeiten entdecken.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.05.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Babys erster Brei (Online-Vortrag)
Online-Vortrag mit praktischen TippsWie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt die Referentin im Vortrag „Babys erster Brei“. Sie gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.05.2025
14:00 - 17:00
Landwirtschaftsamt Göppingen, Pappelallee 10
|
Erzieherfortbildung: Vegetarische Ernährung – wie kann diese richtig umgesetzt werden?
Die ovo-lakto-vegetarische Kost kann eine bedarfsgerechte und nachhaltige Ernährungsweise für Kinder sein, wenn diese richtig praktiziert wird. Und die richtige Umsetzung werden Sie in dieser Fortbildung kennenlernen, so dass Sie als Erzieher/Erzieherin umfassend zu diesem Thema informiert sind. Denn nur bestimmte tierische Lebensmittel weglassen, das reicht nicht aus! Neben der Vertiefung des Themas und der Kenntnis wichtiger Empfehlungen, werden wir in einem praktischen Teil einige „Ersatzprodukte“ verkosten und bereiten auch kleine Speisen zu. Referentin: Doris Neumann, Dipl.-Oecothrophologin, BeKi-ReferentinLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.05.2025
14:00 - 17:00
Johanniterstr. 25, 78628 Rottweil
|
BeKi: Genussvoll durchs Leben
Fortbildung für Erzieher*innen: Schmecken, Fühlen, Riechen – Sinnesübungen in der Kita, rund ums Essen und Trinken, eingehend auf den Orientierungsplan. Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.05.2025
15:15 - 16:45
Hugo-Eckener-Schule, Pestalozzistrasse, 88677 Markdorf
|
Wiesenerkundung mit Grundschulkindern
essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeitenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.05.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Mit Biss und Bewusstsein - Fleisch und Fisch nachhaltig genießen
Kochworkshop für Erwachsene: Fleisch und Fisch erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Fleisch ist eine wertvolle Quelle für gut verfügbares Eisen sowie Selen und Zink, während Seefisch Jod und fetter Fisch reichlich Omega-3-Fettsäuren liefert. In Maßen genossen, können Fleisch und Fisch Teil einer ausgewogenen Ernährung sein und helfen, den Bedarf an lebenswichtigen Nährstoffen zu decken. Doch der übermäßige Konsum von tierischen Produkten steht zunehmend in der Kritik – nicht nur wegen der negativen Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Die Produktion von Fleisch und Fisch erfordert mehr Ressourcen und verursacht höhere Treibhausgasemissionen als pflanzliche Lebensmittel. Zudem sind viele Fischarten mittlerweile überfischt. Im Kochworkshop „Mit Biss und Bewusstsein – Fleisch und Fisch nachhaltig genießen“ geht es darum, wie viel und welche Arten von Fleisch und Fisch sinnvoll in unsere Ernährung integriert werden sollten. Welche Optionen bieten Biofleisch und Fisch aus nachhaltiger Fischerei? Ob Fischfilet auf Chicorée, Zitronenhähnchen oder Kassler mit Kräuter-Senf-Kruste – gemeinsam werden verschiedene Gerichte zubereitet, die zeigen wie nachhaltiger Genuss und kulinarische Kreativität Hand in Hand gehen. Dabei erhalten die Teilnehmenden praktische Tipps zum Einkauf sowie zur Verarbeitung.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.05.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Klimafreundlich kochen - Genuss ohne Kompromisse“ 23.05.2025
„Klimafreundlich kochen- Genuss ohne Kompromisse“ Im Kurs „Klimafreundlich kochen – Genuss ohne Kompromisse“ wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten den ökologischen Fußabdruck in der eigenen Küche reduzieren kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit saisonalen, regionalen und pflanzenbasierten Zutaten werden leckere Mahlzeiten gezaubert, die auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Daneben geht es um Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und um Informationen rund um eine klimafreundliche Zubereitung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.05.2025
18:00 - 21:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Meal Prep - Leckere Mahlzeiten für Schule und Büro (Koch-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene)
Meal Prep, abgekürzt für Meal Preparation bedeutet nichts anderes als vorkochen. An einem Tag der Woche wird für die restlichen Wochentage gekocht. Ob für die Schule oder das Büro - Meal Prep spart Zeit, Energie und reduziert die Lebensmittelverschwendeung. Dabei lassen sich die Gerichte ausgewogen, abwechslungsreich und individuell gestalten.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.05.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.05.2025
20:00 - 21:30
online
|
"Kleine Schleckermäulchen essen am Familientisch- Essen und Trinken nach dem 1. Lebensjahr" - Beki
Online-Vortrag: Der Übergang von der Beikost zur Familienkost macht den Kindern Spass und fordert sie heraus ihnen unbekannte Lebensmittel mit allen Sinen auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können und wie kindgerechte Kost aussieht, erfahren die Eltern zusammen mit wertvollen praktischen Tipps per Videokonferenz. Bei Anmeldung per Mail bitte Name, Wohnort, Telefon, Mail-Adresse und das Alter des Kindes angeben.Den Zugangslink erhalten Sie 2-3 Tage vor der Veranstaltung.Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.06.2025
16:30 - 19:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Genuss aus der Heimat - Pseudogetreide und saisonales Gemüse
Im Landkreis Sigmaringen gibt es neben dem herkömmlichen Getreideanbau auch Hirse, Buchweizen und Quinoa, die sogenannten Pseudogetreide. Sie lassen sich hervorragend mit saisonalem Gemüse, z.B. Spargel, kombinieren. Alle Getreidearten, auch Weizen, Dinkel oder Roggen, liefern wertvolle Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Das gilt in besonderer Weise, wenn das volle Korn verwendet wird. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.06.2025
19:00
Ersingen
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2025
09:30
Landratsamt
|
Ein gutes Bauchgefühl-Darmgesundheit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2025
17:00 - 21:00
vhs-Küche Pforzheim
|
"Maultaschen gehen immer"
Gerollt, überbacken, in der Brühe oder mit Ei? Wie wird die Maultasche traditionell zubereitet und welche neuen Variationen des schwänischen Traditionsgerichtes gibt es? Sie erhalten Tipps für die Herstellung von Nudelteig, aber auch für die Verarbeitung eines vorbereiteten Nudelteigs und lernen verschiedene Füllungen aus heimischen Zutaten sowie Zubereitungsmöglichkeiten kennen.Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Smart kochen - gut geplant, nachhaltig und lecker
Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Kochens mit unserem Workshop „Smart Kochen – gut geplant, nachhaltig und lecker“. In diesem praxisorientierten Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand frisches und leckeres Essen aus regionalen Zutaten zubereiten.Workshop-InhalteNachhaltige Zutaten: Lernen Sie, wie Sie regionale und saisonale Produkte auswählen und verwenden können, um Frische und Geschmack zu maximieren.Planung ist alles: Entdecken Sie Tipps zur geschickter Vorrats- und Einkaufsplanung und der Weiterverarbeitung von RestenLeckere Rezepte: Gemeinsam bereiten wir kreative Gerichte zu, die nicht nur gut schmecken, sondern auch umweltfreundlich sind. Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu gesunden Snacks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!Küchentechniken: Erfahren Sie, wie Sie effizient und ressourcenschonend kochen können, ohne auf Genuss zu verzichten.Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an nachhaltiger Ernährung haben, egal ob Sie Kochanfänger sind oder Ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und inspirieren uns gegenseitig zu einem smarteren Kochen.Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie viel Freude nachhaltiges Kochen bereiten kann – für Sie, Ihre Gäste und unseren Planeten!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2025
19:00 - 21:00
Kressbronn, Parkplatz Bauernpfad
|
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - und vhs Bodenseekreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
09:30 - 12:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks (Online Koch-Workshop)
In dem Workshop "Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks" erfahren die Teilnehmer durch die Referentin Petra Lischke leckere, raffinierte Anregungen, um das Pausenfrühstück abwechslungsreich, individuell und ausgewogen zu gestalten. Egal ob Schule oder Arbeit - es werden schmackhafte Ideen für jede Gelegenheit vorgestellt, die dabei helfen, leistungsfähig und mit der nötigen Energie durch den Tag zu gehen.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
16:30 - 19:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Ein leckerer Snack für warme Tage - Mit Waffeln restlos glücklich
Egal, ob herzhaft oder süß, Waffeln sind nicht nur blitzschnell zubereitet, sie sind dazu auch immer ein Genuss. Waffeln eignen sich zudem auch hervorragend für die Verwertung der unterschiedlichstens Lebensmittelreste. In diesem Workshop wollen wir aus den verschiedensten Zutaten viele neue Waffelvariationen kreieren.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Badischer Spargel trifft Forchheimer Kartoffeln - regional und nachhaltig genießen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Bärenstarke Kinderkost (Online-Vortrag)
Ernährung nach dem 1. Lebensjahr - Viele Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern nach dem ersten Lebensjahr beantwortet Referentin Andrea Geißler im Rahmen des Online-Vortrags. Die Fachfrau für bewusste Kinderernährung gibt außerdem praktische Tipps für die Umstellung von Babykost auf kindgerechte Ernährung und berät, welche Lebensmittel überhaupt für Kleinkinder geeignet sind.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.06.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.06.2025
15:15 - 16:45
Hugo-Eckener-Schule, Pestalozzistrasse, 88677 Markdorf
|
Wiesenerkundung mit Grundschulkindern
essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeitenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.06.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.06.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Klimafreundlich kochen - Genuss ohne Kompromisse“ 06.06.2025
„Klimafreundlich kochen- Genuss ohne Kompromisse“ Im Kurs „Klimafreundlich kochen – Genuss ohne Kompromisse“ wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks und kreativen Rezepten den ökologischen Fußabdruck in der eigenen Küche reduzieren kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit saisonalen, regionalen und pflanzenbasierten Zutaten werden leckere Mahlzeiten gezaubert, die auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Daneben geht es um Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und um Informationen rund um eine klimafreundliche Zubereitung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.06.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen - Schnetzenhausen Treffpunkt Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
|
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.06.2025
09:00 - 12:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Hurra – heute koche ich! Tischlein deck Dich – sommerliches Kochvergnügen
Präsenz-Veranstaltung, für Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)Unsere Kochschule für Kids, die Spaß am Kochen und Backen haben. Mit Spaß schnelle und gelingsichere Rezepte ausprobieren mit vielen Tipps & Tricks. Interessierte Kids im Alter von 8 bis 16 Jahren können in der Küche des Ernährungszentrums erfahren, wie viel Spaß es macht leckere Rezepte auszuprobieren und dabei kochen zu lernen.Thema: Tischlein deck Dich – sommerliches Kochvergnügen. Natürlich wird im Anschluss auch alles zusammen verkostet. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.06.2025
09:30 - 12:30
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchal
|
Die B(ee)ren sind los
In den Pfingstferien sind im Ernährungszentrum in Bruchsal die Beeren los!Das Ernährungszentrum Bruchsal bietet am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 9:30 Uhr – 12:30 Uhr einen Kochworkshop für Kinder im Alter von 8-12 Jahren an.Damit das ganze Jahr von den süßen Beeren genascht werden kann, wird köstliche Konfitüre gezaubert und dazu frische Brötchen gebacken.Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlichErnährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.06.2025
10:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Auf die Waffeln, fertig los!
Waffeln schmecken immer und können schnell zubereitet werden. Beim Workshop bereiten die Kinder süße und pikante Waffeln mit regionalen und saisonalen Zutaten zu. z.B. Apfel-, Karotten-, Pizza oder Schokowaffeln. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.06.2025
09:30 - 11:00
ONLINE - VERANSTALTUNG
|
Essen am Familientisch
Um den ersten Geburtstag ihres Kindes herum erfolgt die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie erfolgt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten der gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Doris NeumannLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.06.2025
10:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Auf die Waffeln, fertig los!
Waffeln schmecken immer und können schnell zubereitet werden. Beim Workshop bereiten die Kinder süße und pikante Waffeln mit regionalen und saisonalen Zutaten zu. z.B. Apfel-, Karotten-, Pizza oder Schokowaffeln. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.06.2025
14:00
Bermaringen
|
Einkaufsdschungel: Labels und Siegel im Überblick
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.06.2025
15:00 - 17:00
Treffpunkt: 74613 Öhringen-Baumerlenbach, Hahnenbrunnen 1
|
Kräutergruß aus dem Öko-Garten
Frau Abendschein zeigt uns den Kräutergarten in Baumerlenbach. Sie erläutert die einzelnen Kräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Frau Roski und Frau Kötter gehen dann noch auf die spezielle Verwendung von Kräutern in der Küche ein. Danach kann die Kräutervielfalt in einzelnen Kostproben probiert werden.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.06.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Meal-Prep – ausgewogen und nachhaltig!
Nicht jeden Tag kochen und trotzdem immer etwas selbst Zubereitetes essen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2025
17:00 - 21:00
74613 Öhringen, Richard-von-Weizsäcker-Schule, Lehrküche, Treffpunkt Eingang
|
Vorratshaltung – Einkochen einmal anders
Vorratshaltung zahlt sich aus. Zum einen können damit die Früchte und das Gemüse des Sommers für den Winter haltbar gemacht werden. Zum anderen kann durch gezielte Vorratshaltung ein schnelles Essen gezaubert werden. In diesem Workshop erfahren Sie, was Sie abseits von Marmelade und Kompott noch alles für die Vorratshaltung einkochen können. Wie wäre es z.B. mit Eintopf oder Semmelknödeln und Gulasch?Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kleine Häppchen für Freizeit und Beruf - Meal Prepping für Einsteiger
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.06.2025
14:30 - 17:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.06.2025
17:00 - 21:00
vhs-fn, Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen
|
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.06.2025
19:00
online
|
Volle Kraft aus dem ganzen Korn
Welche Getreidesorten und Getreideprodukte gibt es?Mit vielen Tipps zum regionalen Einkauf, zur Lagerung und zur Zubereitung.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2025
14:30 - 17:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und Saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Ran an den Familientisch!
Ist Ihr Kind gegen Ende des 1. Lebensjahres neugierig auf das, was die anderen am Tisch essen? Dann wird es Zeit für den Übergang an den Familientisch. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi bekommen Sie praxistaugliche Tipps und aktuelle Informationen, wie dies gut gelingt und was es bei der Ernährung der Kleinsten zu beachten gibt.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2025
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
|
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop „Sommer trifft Küche“
Die Ortenau geniessen - regionale SommerkücheSommerzeit ist Grillzeit. Der Sommer bietet ein abwechslungsreiches Angebot an frischen Früchten und leckerem Sommergemüse aus heimischem Anbau.In unserem Workshop bekommen Sie Tipps, wie Sie beste Zutaten der Saison zum Grillen vorbereiten und mit leckeren Kräuter-Dipps für ein tolles Grillmenü abrunden.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2025
- 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2025
09:00
Altheim/Alb
|
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2025
16:00 - 17:30
Kräutergarten Zwingelhausen, Wengertsäcker, 71737 Kirchberg-Zwingelhausen
|
Kräuterführung - Kräuter frisch aus dem eigenen Garten
Frische Küchenkräuter aus dem eigenen Garten oder vom Balkon, passend zum Gericht, sind der Garant für einen tollen Geschmack der selbst hergestellten Gerichte. Welche heimischen Kräuter kann ich selbst anbauen? Wachsen und gedeihen Kräuter auch im Beet oder muss ich zuerst eine Kräuterspirale bauen? Die Hauswirtschaftsmeisterin und Kräuterpädagogin Ute Bartels führt Sie durch ihren Kräutergarten und gibt wertvolle Tipps zu Auswahl, Anbau, Pflege und Verarbeitung von Kräutern. Abgerundet wird der Nachmittag durch eine kleine Verkostung.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt in Kooperation mit Ute Bartels
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Auf einen Blick: pflanzliche Alternativprodukte (Online-Vortrag)
Im Rahmen dieses Online-Vortrags beantwortet die Referentin Bettina Schmidt viele Fragen rund um das Thema pflanzliche Alternativprodukte. Hierbei gibt sie nützliche Tipps, worauf beim Einkauf zu achten ist und stellt kompakt einige pflanzliche Alternativprodukte vor.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2025
10:00
Ulm
|
Lunchbreak- Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2025
12:45
Öpfingen
|
Einkaufsdschungel: Labels und Siegel im Überblick
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2025
17:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks (Koch-Workshop)
In dem Workshop "Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks" erfahren die Teilnehmer durch die Referentin Petra Lischke leckere, raffinierte Anregungen, um das Pausenfrühstück abwechslungsreich, individuell und ausgewogen zu gestalten. Egal ob Schule oder Arbeit - es werden schmackhafte Ideen für jede Gelegenheit vorgestellt, die dabei helfen, leistungsfähig und mit der nötigen Energie durch den Tag zu gehen.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.06.2025
15:30
Ulm
|
Erfrischungshelden-Getränke-Workshop
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.06.2025
14:30 - 17:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten aus regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.06.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2025
14:30 - 17:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Vorrat ist ein guter Rat: „Hol dir den Sommer ins Glas.“ - Genussmomente zu jeder Jahreszeit
Ran an das Eingemachte! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie wichtig auch heute wieder eine Vorratshaltung ist. Regionale und saisonale Lebensmittel schmackhaft haltbar machen, sodass man diese Köstlichkeiten direkt oder später im Winter genießen kann. So macht Nachhaltigkeit richtig Spaß.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Einfache Fischgerichte – lecker und leicht
Viele verschiedene Zubereitungs- und Garmöglichkeiten werden vorgestellt und Tipps zum Fischeinkauf gegeben.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Genuss aus der Heimat - Salate und Dressings (Online-Vorführung)
Mit dem Online-Format "Genuss aus der Heimat" möchte das Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben Highlights der Saison bzw. der Region vorstellen. Dabei wird in 60 Minuten ein Lebensmittel oder eine Lebensmittelgruppe unter die Lupe genommen. Es werden Wissenswertes und Rezepte zum jeweiligen Thema vorgestellt oder auch worauf beim Einkauf oder der Lagerung zu achten ist.Lebensmittel aus der Region haben unter Anderem den großen Vorteil, dass lange Transportwege wegfallen und die heimische Landwirtschaft unterstützt wird. Mit neuen Rezepten, die die Teilnehmenden nach der Online-Vorführung erhalten wird die Lust auf Lebensmittel aus der Region geweckt.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.07.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Vorrat ist ein guter Rat: „Hol dir den Sommer ins Glas.“ - Genussmomente zu jeder Jahreszeit (geschlossene Gruppe)
Ran an das Eingemachte! In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie wichtig auch heute wieder eine Vorratshaltung ist. Regionale und saisonale Lebensmittel schmackhaft haltbar machen, sodass man diese Köstlichkeiten direkt oder später im Winter genießen kann. So macht Nachhaltigkeit richtig Spaß.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.07.2025
17:30 - 20:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks (Koch-Workshop)
In dem Workshop "Fit durch den Tag: Pfiffige Pausensnacks" erfahren die Teilnehmer durch die Referentin Petra Lischke leckere, raffinierte Anregungen, um das Pausenfrühstück abwechslungsreich, individuell und ausgewogen zu gestalten. Egal ob Schule oder Arbeit - es werden schmackhafte Ideen für jede Gelegenheit vorgestellt, die dabei helfen, leistungsfähig und mit der nötigen Energie durch den Tag zu gehen.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.07.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Bunte Salate aus regionalem Sommergemüse - einfach, lecker und erfrischend
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2025
16:30 - 19:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Genuss aus der Heimat - Pseudogetreide und saisonales Gemüse
Im Landkreis Sigmaringen gibt es neben dem herkömmlichen Getreideanbau auch Hirse, Buchweizen und Quinoa, die sogenannten Pseudogetreide. Sie lassen sich hervorragend mit saisonalem Gemüse, z.B. Spargel, kombinieren. Alle Getreidearten, auch Weizen, Dinkel oder Roggen, liefern wertvolle Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Das gilt in besonderer Weise, wenn das volle Korn verwendet wird. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.07.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Bunte Salate aus regionalem Sommergemüse - einfach, lecker und erfrischend
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.07.2025 - 05.07.2025
19:00 - 12:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Wissen zur WERTschätzung: Brot selber backen, nicht nur mit Getreide
Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 04.07.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, 05.07.2025 von 09:00 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.2025
17:00 - 20:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
|
Mediterrane Kreuzfahrt durch den Neckar-Odenwald-Kreis
Der Süden Europas, der Norden Afrikas und ein Hauch vom Orient verbinden sich rund um das Mittelmeer zur einzigartigen, wie auch vielfältigen mediterranen Küche. Es gibt wohl nichts das besser passt, als sommerliche Emotionen mit kulinarischen Besonderheiten zu verbinden, rund um die Region eine kleine Kreuzfahrt zu unternehmen und dies mit den leckeren Produkten des Neckar-Odenwald-Kreises zu verbinden.In unserem Kochworkshop werden die kulinarischen Genüsse aufgegriffen und mit unseren Produkten aus der Heimat verbunden. Es warten Teigtaschen, Ratatouille und vieles mehr auf Sie… Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 30.06.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
09:30
Ehingen
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Stillen was kommt danach? Babys erster Brei!
Der Übergang auf Beikost gelingt einfach, wenn einzelne Milchmahlzeiten Schritt für Schritt durch verschiedene Breie ersetzt werden. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi, erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps rund um die Beikost.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
17:00 - 20:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
|
Mediterrane Kreuzfahrt durch den Neckar-Odenwald-Kreis
Der Süden Europas, der Norden Afrikas und ein Hauch vom Orient verbinden sich rund um das Mittelmeer zur einzigartigen, wie auch vielfältigen mediterranen Küche. Es gibt wohl nichts das besser passt, als sommerliche Emotionen mit kulinarischen Besonderheiten zu verbinden, rund um die Region eine kleine Kreuzfahrt zu unternehmen und dies mit den leckeren Produkten des Neckar-Odenwald-Kreises zu verbinden.In unserem Kochworkshop werden die kulinarischen Genüsse aufgegriffen und mit unseren Produkten aus der Heimat verbunden. Es warten Teigtaschen, Ratatouille und vieles mehr auf Sie… Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 30.06.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
18:00 - 21:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Basic cooking (Koch-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene)
2-teiliger Workshop - Teil 1: Gemüse und Salat / Teil 2: Bowls ,Wraps und BurgerIn diesem Workshop lernen die Kochanfänger vor allem Grundrezepte kennen und wie man sie individuell abwandeln kann. Dabei geht es im ersten Teil um die Zubereitung von Gemüse und Salate, im zweiten Teil um Bowls, Wraps und Burger. Auch erfahren die jungen Erwachsenen von der Referentin Manuela Schmidt etwas über Einkauf und Planung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
18:30 - 20:00
online
|
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 01.05.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
10:00 - 11:30
Online
|
Ernährung im ersten Lebensjhar
Die Ernährung eines Kindes im ersten Lebensjahr besteht am Anfang nur aus Muttermilch. Nach ca. einem halben Jahr beginnt dann die Breiphase. In dieser Onlineveranstaltung zeigt die Referentin für bewusste Kinderernährung, Angelika Linder auf, wie das Kind Schritt für Schritt an die Breimahlzeiten herangeführt wird. Außerdem gibt es Rezepte und Anleitungen, um den Babybrei selber frisch herzustellen.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
10:00 - 11:30
Online
|
Ernährung im ersten Lebensjhar
Die Ernährung eines Kindes im ersten Lebensjahr besteht am Anfang nur aus Muttermilch. Nach ca. einem halben Jahr beginnt dann die Breiphase. In dieser Onlineveranstaltung zeigt die Referentin für bewusste Kinderernährung, Angelika Linder auf, wie das Kind Schritt für Schritt an die Breimahlzeiten herangeführt wird. Außerdem gibt es Rezepte und Anleitungen, um den Babybrei selber frisch herzustellen.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
18:00 - 19:30
online
|
Lebensmittelunverträglichkeiten
Beschwerden nach dem Essen? Handelt es sich um eine Allergie, eine Unverträglichkeit, einen Reizdarm oder eine Entzündung des Darmes? Dieser Vortrag informiert über Symptome, auslöser und Therapiemöglichkeiten.Landratsamt Enzkreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.07.2025
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
|
Beikost – die Einführung der Breie
Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder Selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris NeumannLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.07.2025
16:00
Ulm
|
5 vor 12- schnelle Gerichte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.07.2025
17:00 - 20:00
Gewerbliche Schule, Snackeria-Küche, Heininger Weg 43, 71522 Backnang
|
Die Ernte ins Glas holen - Haltbarmachen und Einwecken von Lebensmittel
In diesem Kurs werden Sie die Kunst des Haltbarmachens und Einweckens von Lebensmitteln entdecken. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden um Obst und Gemüse nachhaltig zu konservieren.Sie erfahren alles über die benötigten Materialien und wie Sie die Lebensmittel richtig vorbereiten. Außerdem lernen Sie verschiedene Einmachtechniken kennen. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und die Schätze Ihres Gartens aufbewahren!Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.07.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Auf einen Blick: Fette und Öle (Online-Vortrag)
Gesättigt oder ungesättigt, kaltgepresst oder raffiniert, Butter oder Margarine, Rapsöl oder Olivenöl – das alles sind Begriffe rund um das Thema Fette und Öle. Um die Frage, was und vor allem wie viel davon gesund ist, geht es in dem Vortrag von Diätassistentin Katja Sontheimer. Eine fundierte und sachliche Aufklärung soll den Teilnehmern dabei helfen, für sich selber eine ausgewogene Mischung an Fetten und Ölen zu finden. Außerdem erfahren die Zuhörer, wie sich Fette auf bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel Sodbrennen oder erhöhte Cholesterinwerte auswirken und was man beim Einkauf beachten sollte.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.07.2025
16:30 - 19:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
One Pott - zero waste
Ganz egal ob im Topf, in der Pfanne oder auf dem Blech. In diesem Workshop bereiten wir einfache, leckere und nachhaltige Gerichte aus regionalen Zutaten in nur einem Kochgeschirr zu. Dazu sind alle Rezepte so konzipiert, dass möglichst keine Lebensmittelreste übrig bleiben. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.07.2025
20:00 - 21:30
online-
|
"Von der Milch zum Babybrei - Ernährung im 1. Lebensjahr" - Beki
Online-Vortrag: Zwischen dem 5. und 7. Monat beginnt die Beikost. Wie gelingt der Übergang zu fester Nahrung mit Genuss und Freude. Was braucht das Kind? Per Videokonferenz erfahren die Eltern, was bei der schrittweisen Einführung der Beikost zu beachten ist und erhalten wertvolle Tipps. Bei Anmeldung per Mail bitte Name, Wohnort, Telefon, Mail-Adresse und das Alter des Kindes angeben.Den Zugangslink erhalten Sie 2-3 Tage vor der Veranstaltung.Landratsamt Konstanz - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Rund um den Babybrei - Von Anfang an mit Spaß dabei
Ernährungsempfehlung für das zweite Lebenshalbjahr- Besonderheiten des Säuglings und daraus folgende Empfehlungen zur B(r)eikost- Allergievorbeugung- Schritte zur Einführung der B(r)eikost- Kriterien zur Beurteilung industrieller BabynahrungLandratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.2025
16:30 - 19:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Genuss aus der Heimat - Pseudogetreide und saisonales Gemüse
Im Landkreis Sigmaringen gibt es neben dem herkömmlichen Getreideanbau auch Hirse, Buchweizen und Quinoa, die sogenannten Pseudogetreide. Sie lassen sich hervorragend mit saisonalem Gemüse, z.B. Spargel, kombinieren. Alle Getreidearten, auch Weizen, Dinkel oder Roggen, liefern wertvolle Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Das gilt in besonderer Weise, wenn das volle Korn verwendet wird. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Entspannt vom Babybrei zum Familientisch
Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen. Spezielle „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.07.2025
16:00 - 19:00
Kräutergarten Zwingelhausen, Wengertsäcker, 71737 Kirchberg-Zwingelhausen
|
Kräuterpower! - Kochen mit Geschmack aus dem Garten
Frische Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon - passend zum Gericht - sind der Garant für einen tollen Geschmack der selbst hergestellten Gerichte. Gemeinsam wird ein Menü mit Kräutern zubereitet und gemeinsam verkostet. Ganz nebenbei erfahren Sie noch Wissenswertes zum Anbau von Kräutern.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2025
18:00
Landratsamt
|
Sinnesfreuden- Aromareise durch die Getränkewelt
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Schnelle Küche - regional, ausgewogen und kreativ verwerten
Kochworkshop für Erwachsene: Die Auswahl an Fertigprodukten in Supermärkten ist riesig. Wer es besonders eilig hat greift vor allem zur Gruppe der hoch verarbeiteten Fertigprodukte zu denen vorgefertigte Tiefkühlgerichte, Instant-Produkte und Süßigkeiten zählen. Ihre Herstellung erfordert jedoch oft zahlreiche industrielle Prozesse, die mit einem hohen Energieverbrauch einhergehen. Außerdem enthalten diese Produkte häufig gesättigte Fettsäuren, viel Salz sowie Zucker und fördern eine hohe Energiezufuhr. Eine nachhaltigere und gesündere Alternative bieten frische, saisonale und regionale Lebensmittel. Doch wie lassen sich diese schnell und alltagstauglich zubereiten? Bei diesem Kochworkshop entdecken die Teilnehmenden einfache, aber raffinierte Rezepte, die sich mit wenig Aufwand in den Alltag integrieren lassen und Abwechslung in den Speiseplan bringen. Darüber hinaus vermittelt der Workshop wertvolle Tipps zum nachhaltigen Einkauf und zur kreativen Resteverwertung.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.07.2025
15:00 - 16:30
online
|
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 07.05.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
16:00 - 18:00
Hämmerleweg 24, 79843 Löffingen
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Haslachhof
Der Haslachhof der Familie Wiggert ist ein Vorzeigebetrieb, was regionale Vielfalt und den kreativen Pflanzenbau mit Kulturen, wie z.B. Buchweizen und Hirse angeht. Bei einer Führung über den Hof wird der Fokus auf den pflanzlichen Anbau gesetzt. Dabei werden die vielseitigen Arbeitsschritte von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte anschaulich erklärt. Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
18:00 - 21:00
Wangener Straße 70, 88299 Leutkirch
|
Basic cooking (Koch-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene)
2-teiliger Workshop - Teil 1: Gemüse und Salat / Teil 2: Bowls, Wraps und BurgerIn diesem Workshop lernen die Kochanfänger vor allem Grundrezepte kennen und wie man sie individuell abwandeln kann. Dabei geht es im ersten Teil um die Zubereitung von Gemüse und Salate, im zweiten Teil um Bowls, Wraps und Burger. Auch erfahren die jungen Erwachsenen von der Referentin Manuela Schmidt etwas über Einkauf und Planung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.07.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Angebot für Schulklassen, wertschöpfungskette vom Getreideacker zum BrotLandratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:00
Ehingen
|
Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.07.2025
18:30 - 20:00
Schillerstraße 34, 88339 Bad Waldsee
|
Babys erster Brei (Online-Vortrag)
Online-Vortrag mit praktischen TippsWie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt, vermittelt die Referentin im Vortrag „Babys erster Brei“. Sie gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigneten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
08:30 - 11:30
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Weniger Lebensmittelverschwendung - mein Beitrag zu mehr Klimaschutz
Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.07.2025
19:30
Arnegg
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
14:00 - 17:00
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell, Schlossstraße 1, 74635 Kupferzell, Gartenraum
|
Heimische Wurzelgemüse Anbau und Verwendung
Wurzelgemüse liegen im Trend. Überzeugen sie doch zum einen durch vielfältigen Geschmack und viele unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten sowie zum anderen durch wertvolle Inhaltsstoffe. Doch nicht immer gelingt der Anbau im eigenen Garten. Auf was Sie achten müssen und wie Sie die Wurzelgemüse richtig bevorraten erläutern Ihnen Karin Öchslen und Iris Roski.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.07.2025
15:00
Illerrieden
|
Kartoffelhits für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.07.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Genuss aus der Region - Sommerkräuter und Gewürze - in der Würze liegt die Kraft
Kräuter und Gewürze sind nicht nur zum Würzen da, sondern sie können auch verdauungsfördernd sein. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen verschiedenen Sorten und bereiten daraus leckeren Gerichte zu, denn gut gewürzt ist leichter verdaut.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
09:00 - 12:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Hurra – heute koche ich! - Mit dem Kochtopf um die Welt –Eine kulinarische Entdeckungsreise
Präsenz-Veranstaltung, für Kinder und Jugendliche (8-16 Jahre)Unsere Kochschule für Kids, die Spaß am Kochen und Backen haben. Mit Spaß schnelle und gelingsichere Rezepte ausprobieren mit vielen Tipps & Tricks. Interessierte Kids im Alter von 8 bis 16 Jahren können in der Küche des Ernährungszentrums erfahren, wie viel Spaß es macht leckere Rezepte auszuprobieren und dabei kochen zu lernen.Thema: Mit dem Kochtopf um die Welt – Eine kulinarische Entdeckungsreise. Natürlich wird im Anschluss auch alles zusammen verkostet. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
14:00 - 17:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Gemeinsam kochen, backen und genießen
Gemeinsam werden kindgerechte Mahlzeiten mit regionalen und saisonalen Zutaten zubereitet. Dabei werden die Kinder zu selbständigem Tun angeleitet und motiviert. Die Eltern erhalten Tipps, wie Sie mit den Kindern zusammen in der Küche arbeiten können. Ein Elternteil oder eine erwachsene Begleitperson kann sich mit maximal 2 Kindern anmelden. Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
10:00
Landratsamt
|
Erfrischungshelden-Getränke-Workshop
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.08.2025
13:00
Landratsamt
|
Check dein Essen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - regionales Sommergemüse von Aubergine bis Zucchini
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.08.2025
09:30
Oberdischingen
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.08.2025
10:00 - 13:00
Bertha Benz Schule, In der Talwiese 18, 72488 Sigmaringen
|
Auf die Waffeln, fertig los!
Waffeln schmecken immer und können schnell zubereitet werden. Beim Workshop bereiten die Kinder süße und pikante Waffeln mit regionalen und saisonalen Zutaten zu. z.B. Apfel-, Karotten-, Pizza oder Schokowaffeln. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.08.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
19:00 - 20:30
Online
|
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.08.2025
10:00 - 13:00
74673 Mulfingen, Unterer Railhof 2, Betrieb Kruck
|
Vom Gras zur Milch
Ferienprogramm für Familien mit Grundschulkindern - Wie wird aus Gras Milch? Was ist wichtig für die Kuh? Und was wird aus Milch alles hergestellt? Auf dem Unteren Railhof bieten wir bei Familie Kruck ein spannendes Ferienprogramm rund um das Thema Milch für kleine und große Entdecker. Bitte ein Schraubglas und einen Trinkbecher mitbringen.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.08.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Acker auf den Teller - regionale Kartoffelvielfalt erleben
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:00 - 16:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Fit im Arbeitsalltag: Pausenverpflegung - (Ausbildungstag geschlossene Gruppe)
Ob zur Frühstücks-, oder Mittagspause, zum Ausflug oder für unterwegs. Pausensnacks können schnell, schmackhaft, appetitlich(einladend) zubereitet und pfiffig verpackt werden. Nicht nur ein geschmackvoller Snack, sondern auch raffinierte, kurze Lockerungsübungen machen jede Pause zum Höhepunkt des Tages.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.09.2025
14:00 - 15:30
Bebelstraße 8, 79108 Freiburg
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Taifun-Tofu
Beim Besuch des Freiburger Unternehmens Taifun-Tofu erhalten Interessierte spannende Einblicke in den Bio-Soja-Vertragsanbau und die Verarbeitung der Bohnen zu Tofu in verschiedenen Geschmacksrichtungen.Außerdem wird erklärt, was Tofu nachhaltig macht und wie er zur Ernährung der Zukunft beitragen kann. Eine Verkostung ausgewählter Tofu-Spezialitäten rundet das Erlebnis ab.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.09.2025
10:00
Ehingen
|
Lunchbreak- Easyfood
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
13:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.09.2025
16:30
Landratsamt
|
Leckere Kartoffelküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025 - 26.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Ran an die Töpfe - Workshop für Männer
Dies ist ein 3-tägiger Basiskurs für kochbegeisterte Männer, die ohne große Vorkenntnisse ein Vier-Gänge-Menü kochen möchten. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie Grundsätzliches über die Zubereitung von regionalen und saisonalen Gerichten und erhalten dabei viele praktische Tipps zur Küchentechnik. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage kreativ und selbständig zu kochen.Termin: Freitags, 12., 19., 26. September, jeweils von 18-21 UhrErnährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Rauf aufs Brot - Reste schnell und gekonnt zu Aufstrichen und Toppings verarbeiten
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.09.2025
18:30
Asch
|
Superfood: Nährstoffwunder aus der Region
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.09.2025
10:00 - 13:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Seniorenernährung –gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
16:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Kinderernährung- Möglichkeiten und Grenzen in der Kita
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
17:00 - 20:00
Gewerbliche Schule, Heininger Weg 43, 71522 Backnang, Snackeria-Küche
|
Erntedankwochen 2025: Kreative Bowls – Gesund, bunt und lecker
In diesem Kurs werden verschiedene Arten von Bowls zubereitet, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielfältig sind. Es werden unterschiedliche Zutaten, Saucen und Toppings vorgestellt, um individuelle und nährstoffreiche Mahlzeiten zu kreieren. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder eine besondere Party – dieser Kurs bietet die Möglichkeit, kreative Bowls zuzubereiten.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen und Einmachen im Backofen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:00
Landratsamt
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.09.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 19.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.09.2025
10:00 - 17:00
Europaplatz, 79206 Breisach
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Nachhaltigkeitsmarkt
NachhaltigkeitsmarktDas Forum ebb feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Markt rund um das nachhaltige Leben. In Kooperation mit verschiedenen Ausstellern und der Unterstützung der Stadt Breisach wird zu einer Vielzahl an Themen informiert und verschiedenen Mitmach-Aktionen eingeladen.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Rund um den Babybrei - Von Anfang an mit Spaß dabei
Ernährungsempfehlung für das zweite Lebenshalbjahr- Besonderheiten des Säuglings und daraus folgende Empfehlungen zur B(r)eikost- Allergievorbeugung- Schritte zur Einführung der B(r)eikost- Kriterien zur Beurteilung industrieller BabynahrungLandratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Entspannt vom Babybrei zum Familientisch
Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essensrhythmus entstehen. Spezielle „Kinderlebensmittel“ sind überflüssig.Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: -Workshop: Kreative Resteküche–Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
15:00 - 17:00
Steinhäußers Hofladen, Haager Str. 16, 74653 Künzelsau - Gaisbach
|
Erntedankwochen - Kürbis - frisch vom Feld
Kürbis ist nicht gleich Hokkaido. Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Steinhäußer können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Kürbissorten kennenlernen und verkosten. Außerdem erfahren Sie welcher Kürbis für welches Gericht am besten geeignet ist und natürlich auch, wie Kürbisse im Hohenlohekreis angebaut werden.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
17:00 - 20:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Seniorenernährung – gemeinsam genussvoll essen!
Rezepte mit Hülsenfrüchte und Tipps, um sich selbst gut versorgen zu können und auch mal Gäste einzuladen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.09.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Apfelvielfalt von der Streuobstweise entdecken
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:00
Ehingen
|
Faktencheck: Vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“ 26.09.2025
„Kulinarische Weltreise - nachhaltig kochen mit internationalen Gerichten“Im Rahmen einer kulinarischen Weltreise werden köstliche Länderküchen entdeckt. Die Reise startet in Italien, streift die Mittelmeerküchen und geht weiter in den Orient und durch die würzige asiatische Küche. Dazu gibt es viele Infos zur guten Planung, Einkauf und zur Lagerung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Meal-Prep – ausgewogen und nachhaltig!
Nicht jeden Tag kochen und trotzdem immer etwas selbst Zubereitetes essen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kreativ kochen statt verschwenden - Quiches & Tartes mit Sinn und Genuss
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.10.2025
16:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Wäsche waschen – das kleine Einmaleins
Beim Anblick der Waschmittelregale im Supermarkt werden wir von einer Vielzahl verschiedenster Waschmittel überhäuft. Sie versprechen unsere Wäsche hygienisch und sauber zu machen. Welches Waschmittel benötige ich wirklich und braucht es Spezialwaschmittel? Was kann ich tun um beim Waschen Natur, Umwelt und Geldbeutel zu schonen und meine Wäsche nachhaltig zu waschen? Wie verhindert man durchs waschen entstandene Gerüchen oder Farbveränderungen? Frau Ilse Hille Fachlehrerin im Bereich Hauswirtschaft gibt dazu viele anschauliche Tipps.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
16:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
17:00
Almstraße 14, 77704 Oberkirch-Bottenau
|
Erntedankwoche 2025: Hofbesichtigung und Verkostung auf dem Bächlehof
Die Ortenau geniessen - Verbraucher und Landwirt im DialogEin glückliches Huhn legt besonders schmackhafte EierKommen Sie auf den Bächlehof der Familie Hildenbrand und erfahren Sie, wie Freilandeier unter artgerechten Bedingungen produziert werden.Erfahren Sie mehr über die Haltung und Pflege der Hühner und genießen Sie die Frische der regionalen Produkte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.10.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025 - 30.10.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Kulinarisch fit im Alter: gemeinsam günstig kochen und genießen Kochworkshop ab 60+
Workshop über mehrere Termine jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr. Termine: 09.10.2025, 16.10.2025, 23.10.2025 und 30.10.2025. Kochkurse über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden. Das landwirtschaftliche Bildungszentrum bietet einen Kurs, der bei schön gedecktem Tisch, netter Gesellschaft, angenehmer Atmosphäre und leckeren Gerichte aus regionalen, saisonalen und frischen Zutaten gemeinsam gekocht, den Genuss trotz kleinem Geldbudget erlebbar macht. Denn wer sein Essen und Trinken genießt, isst und trinkt meist auch bewusster. Mit dem Wunsch im Alter gesund und fit zu bleiben wird somit ein wichtiger Beitrag geleistet. Dennoch gilt: Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie Bewegung spielen beim Fitbleiben eine bedeutende Rolle. Deshalb wird an den vier Vormittagen donnerstags ab 09. Oktober gezeigt, worauf es bei der Ernährung im Alter ankommt. Was ist im Alter anders? Welche Nährstoffe sind besonders zu berücksichtigen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus? Welche Tipps helfen beim Einkaufen um Geld zu sparen? Wie kann man Beschwerden im Alter entgegenwirken? Der halbstündigen (kurzen) Theorie folgen zweieinhalb Stunden Praxis, in der köstliche und preiswerte Gerichte zubereitet werden, die gemeinsam gegessen werden und die leicht in den Speiseplan einbezogen werden können. Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
15:00 - 18:00
In den Engematten 9, 79286 Glottertal
|
Erntedankaktion - „Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ - Betriebsbesichtigung Metzgerei Reichenbach
Die Metzgerei Reichenbach im Glottertal bietet Einblicke in ihre besonderen Abläufe, die Aufzucht, Schlachtung, Herstellung und Vertrieb aus einer Hand vereinen. Anschließend folgt ein fachlicher Austausch zu praktikablen Lösungenfür die Umstellung auf Bio in der (Groß)küche wie z. B. die Ganztierverwertung.Landwirtschaftlichen Bildungszentrums auf der Hochburg, das Forum Ernähren-Bewegen-Bilden Breisgau-Hochschwarzwald und die Bio-Musterregion Freiburg
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop: Regionale Küche mit Genuss
Regionale Bio-Lebensmittel aus der Ortenau bieten eine große Vielfalt, die sich von herzhaften bis süßen Gerichten zu tollen Menüs verwandeln lassen. In unserem Workshop bekommen Sie Tipps wie sie die besten Bio- Zutaten der Region & Saison auf kreative Art zubereiten können.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bio-Musterregion Mittelbaden+ statt.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
15:00
VHS Ehingen
|
Kreative Resteküche für Kids
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.10.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 10.10.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.10.2025
10:00
Landratsamt
|
Suppenlöffel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Meinen Lebensmittel-Vorrat im Griff – clever und nachhaltig
Ein gut organisierter und nachhaltiger Lebensmittelvorrat ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden. In diesem Vortrag zeigt die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer auf, welche Lebensmittel zu den „Must-Haves“ gehören und damit die Grundlage für einen gut organisierten und lebendigen Lebensmittelvorrat bilden. „In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig den Lebensmittelvorrat clever und nachhaltig zu verwalten, indem wir verschiedene Techniken und Strategien anwenden. So können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit fördern, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten“, erklärt Silke Bauer. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Koch-Workshop Kreative Resteküche - Lebensmittel wertschätzen anstatt wegwerfen
Verschiedene Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen und Reste kreativ zuzubereiten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.10.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Strudelteig – lecker und nachhaltig kochen muss nicht teuer sein
Süße und salzige Rezepte mit regionalen Produkten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
15:30 - 18:30
online über Google Meet
|
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: "Sinnesexperimente in der Kita - Spielerisch die Sinne schulen"
Erleben Sie mit der BeKi-Referentin Nina Nowak die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung und lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrer KiTa spielerisch und gezielt bei der Schulung ihrer Sinne unterstützen können! Das erwartet Sie:- Spannende Hintergründe zu den verschiedenen Sinnen- Praktische Methoden zur Förderung der Sinne- Die wichtige Rolle von Lebensmitteln in der Sinneswahrnehmung- Umsetzbare Tipps und Tricks für den KiTa-Alltag- Inspirierende Sinnesexperimente, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen könnenZum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein wertvolles Handout mit leicht umsetzbarenIdeen für den Alltag, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und den Kindern wertvolleSinneserfahrungen ermöglichen können.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:00 - 21:00
Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen, Lehrküche, Treffpunkt Eingang
|
Erntedankwochen - Kürbisfest - Kochworkshop
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Laden Sie Ihre Familien und Freunde zum Kürbisfest ein. Was Sie dafür benötigen und welche besonderen Kürbisgerichte Sie anbieten können, ist Inhalt dieses Workshops.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
17:30
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwochen 2025: Koch-Workshop - Regionale Herbstküche
„Herbst trifft Küche“Jetzt kommt Farbe auf den Tisch! In unserer bunten Herbstküche stellen wir aus Produkten unserer Region ein herrliches Menü zusammen. Holen Sie sich Anregungen für kreative Gerichte sowie praktische Tipps für die Zubereitung und probieren Sie die leckeren Kostproben.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
11:00 - 14:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
ERNTEDANKWOCHEN: Vielfalt aus der Schote - Hülsenfrüchte nachhaltig genießen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.10.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Workshop: Den heimischen Lebensmittel -Vorrat voll im Griff
Die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung schaffen Abwechslung für einen lebendigen und nachhaltigen Vorrat.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
16:00 - 19:00
Kräutergarten Zwingelhausen, Wengertsäcker, 71737 Kirchberg-Zwingelhausen
|
Erntedankwochen 2025: Fermentieren - Sauerkraut & mehr selbst herstellen
Herbstzeit ist Erntezeit. Fermentieren oder milchsauer Einlegen ist eine gute Möglichkeit nicht nur Weißkraut, sondern auch anderes Gemüse haltbar zu machen. In diesem Praxisworkshop erfahren Sie, wie man auch kleine Mengen an Gemüse schmackhaft und vielseitig und lecker haltbar machen kann.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Erntedankwoche 2025: Ernährung und Lebensstile – gesund und aktiv ins Alter
Diplom-Ökotrophologin Ulrike Velte-Hoffmann vom Ernährungszentrum Ortenau zeigt auf, was jeder selbst tun kann, um mit zunehmendem Alter gesund und fit zu bleiben. „Essen und Trinken sind gerade in diesem Lebensabschnitt ein wichtiges Stück Lebensqualität. Die Mahlzeiten sollen weiterhin gut schmecken, bekömmlich sein, die Gesundheit erhalten und helfen Krankheiten vorzubeugen“, so die Expertin. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Umsetzung und haben Gelegenheit Fragen zu stellen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
|
Erntedankaktion - Die Region deckt uns den Tisch - Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand - vegetarisches Herbstmenü
Kennen Sie alle kulinarischen Schätze Ihrer Region? Entdecken Sie gern Unbekanntes für Ihre Küche und möchten wissen, woher die Lebensmittel kommen? In diesem Kurs stellen wir Regionales mit allen Sinnen einmal ganz neu vor. Wir bereiten, passend zum Herbst, ein leckeres Menü zu, denn Gutes liegt oft so nah. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.10.2025
18:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
Heroldstatt
|
Faktencheck: vegane Ersatzprodukte
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.10.2025
18:00
online
|
Erntedankwoche 2025: Augen auf beim Einkauf – Tipps und Tricks zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Der Kauf von Lebensmitteln ist eine alltägliche Notwendigkeit, die wir alle regelmäßig erledigen. Doch wie oft achten wir dabei wirklich auf die Qualität und Herkunft der Produkte? Der bewusste Einkauf von Lebensmitteln ist von großer Bedeutung für unsere Gesundheit und die Umwelt. Indem wir unsere Kaufentscheidungen sorgfältig treffen und auf Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte achten, können wir nicht nur unsere eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben. Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Silke Bauer des Ernährungszentrums Ortenau gibt in diesem Vortrag viel praktische Tipps, wie ein ausgewogener und nachhaltiger Lebensmittelkonsum realisiert werden kann. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.10.2025 - 25.10.2025
19:00 - 12:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Vom Wissen zur WERTschätzung: Brot selber backen, nicht nur mit Getreide
Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 24.10.2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr und Samstag, 25.10.2025 von 09:00 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.10.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.2025
16:00 - 19:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Gruseln mit Genuss - Halloween-Leckereien aus regionalen Zutaten
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.11.2025
18:00
online
|
Ein gutes Bauchgefühl – wie eine ausgewogene Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst
Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst unsern Darm und somit unsere körperliche und geistige Gesundheit.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00
Landratsamt
|
Kreative Resteküche
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:00 - 21:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Wie wird*s gemacht - vom wissen zur WERTschätzung: Stollen zwischen Tradition & Variation
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.2025
18:30 - 21:30
Spaichingen
|
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ 07.11.2025
„Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“Im Kochworkshop „Preiswert kochen entlang der Jahreszeiten“ wird gezeigt, wie man aus frischen Zutaten der jeweiligen Saison leckere Gerichte kreieren kann und wie köstlich preiswertes Kochen sein kann. Denn gutes Essen muss nicht teuer sein! Zusätzlich gibt es Tipps zur Planung von Mahlzeiten, für den Einkauf und für die Resteverwertung.Landratsamt Tuttlingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.11.2025
10:00
Landratsamt
|
Lust auf Strudel
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.11.2025
14:30 - 17:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Back-Workshop: Tradition trifft Generation – Weckmänner backen und gemeinsam geniessen
Ein generationsübergreifendes Backen mit verschiedenen Getreidesorten.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Babys erster Brei
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kochen fürs Klima - köstliche Herbstgerichte mit Kürbis, Kraut & Co.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.11.2025
19:00
online
|
Übergang zur Familienkost
Für den Übergang von der Baby- zur Familienkost braucht es Zeit, Geduld und Rezepte, die den Kleinen schmecken und auch bei den Großen gut ankommen. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag hilfreiche Tipps, wie der Übergang von der Beikost zur Familienkost gelingt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.11.2025
19:00
Albeck
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.11.2025
09:00
Ulm
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.2025
18:00 - 21:00
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop „Winter trifft Küche“
Die Ortenau geniessen - Regionale WinterkücheWir zeigen wie vielfältig es sich in der kalten Jahreszeit mit saisonalen Zutaten kochen lässt.Kohl, Porree, Rüben und Wurzeln sind die vitalstoffreichen Zutaten für unsere Winterrezepte, die Sie gesund und genussvoll durch die kalte Jahreszeit bringen.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.11.2025
18:30
Landratsamt
|
Glutenfrei kochen
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.11.2025
17:00
Landratsamt
|
Knolle trifft Kulinarik
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.11.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
|
Baby Led Weaning - von Milch zu fester Nahrung
Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.11.2025
16:30 - 19:30
Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg
|
Koch-Workshop: Weihnachtsmenü aus regionalen und saisonalen Produkten
Anleitung und Zubereitung eines festlichen Menüs mit vielen Tipps zu saisonalen Gerichten und einer kreativen Präsentation.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.11.2025
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.11.2025
11:00 - 14:00
Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg, Hochburg7, 79312 Emmendingen
|
Nachhaltig Schenken - Aufmerksamkeiten aus der Küche
Kochworkshop für Jugendliche ab 12 JahrenLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.12.2025
18:00
online
|
Neue pflanzenbasierte Ernährungsempfehlung
Wie sind diese im Alltag umsetzbar und was kommt auf den Teller?Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.12.2025
19:00
online
|
Einführung der Beikost
Frühestens ab Anfang des 5. Monats, spätestens aber am dem 7. Monat sollten Säuglinge den ersten Brei bekommen. Der Energie- und Nährstoffgehalt in der Milchnahrung reicht nun nicht mehr aus. Die freie Ernährungsreferentin Ingrid Vollmer-Haug gibt in ihrem praxisorientierten Vortrag wertvolle Tipps zur schrittweisen Einführung der Beikost. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.12.2025
19:00
Landratsamt
|
Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.12.2025
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
|
Kleingebäck - genussvoll, nachhaltig und regional in die Adventszeit
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.12.2025
16:30 - 19:30
online
|
Back-Workshop: Weihnachtsbäckerei
Neben den „Klassikern“ gibt es Tipps und Tricks zur schnellen Umsetzung und ein paar außergewöhnliche Plätzchenrezepte.Ernährungszentrum Ortenau
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2025
09:30 - 11:00
online
|
Vom Brei an den Familientisch
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
12.12.2025
09:00
Landratsamt
|
Antientzündliche Ernährung
Landratsamt Alb-Donau-Kreis - Fachdienst Landwirtschaft
|