Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 16 Veranstaltungen gefunden
11.04.2025
12:30
74549 Wolpertshausen, Sälich 1, Mehrzweckhalle Wolpertshausen
Bauerntag 2025
Beschreibung: Landwirte selbstbewusst in der Gesellschaft – Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel Agrill 2025
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Bauernverband Schwäb. Hall – Hohenlohe - Rems e. V.
Anmeldung erforderlich: nein
Landwirte selbstbewusst in der Gesellschaft – Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel Agrill 2025 Bauernverband Schwäb. Hall – Hohenlohe - Rems e. V.
13.04.2025
11:00 - 18:00
Hauptstraße 171, 71384 Weinstadt-Strümpfelbach
Gläserne Produktion 2025: Großer Gartentag
Beschreibung: Flanieren Sie durch die Gewächshäuser und erleben Sie wie zigtausende von Pflanzen, Blumen, Gemüse und die ersten Strümpfelbacher Kräuter aufwachsen und gedeihen. Der Fernsehgärtner Volker Kugel (SWR, Grünzeug) ist für eine persönliche Beratung vor Ort und die Gemüse und Kräuter-Experten von Volmary bieten eine Beratung zu Anbau, Pflege, Düngung, Sorten und Geschmack an. Erleben Sie mit der Gärtnermeisterin Margit Seidel den Kräuterzauber. Kinderprogramm mit Hüpfburg. Die Bewirtung erfolgt durch den Musikverein Strümpfelbach. Dazu gibt es erlesene und leckere Weine vom Weingut Idler.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Gärtnerei Knauß und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Flanieren Sie durch die Gewächshäuser und erleben Sie wie zigtausende von Pflanzen, Blumen, Gemüse und die ersten Strümpfelbacher Kräuter aufwachsen und gedeihen. Der Fernsehgärtner Volker Kugel (SWR, Grünzeug) ist für eine persönliche Beratung vor Ort und die Gemüse und Kräuter-Experten von Volmary bieten eine Beratung zu Anbau, Pflege, Düngung, Sorten und Geschmack an. Erleben Sie mit der Gärtnermeisterin Margit Seidel den Kräuterzauber. Kinderprogramm mit Hüpfburg. Die Bewirtung erfolgt durch den Musikverein Strümpfelbach. Dazu gibt es erlesene und leckere Weine vom Weingut Idler.Gärtnerei Knauß und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
29.04.2025
19:00 - 20:30
Online
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
07151/501-4235
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse ninanowak@outlook.com bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
30.04.2025
19:00 - 20:30
Online
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
Beschreibung: In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
07151/501-4235
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse pmscharberth@yahoo.de bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
01.05.2025
13:00 - 17:00
Eisenbachstraße 11, 73553 Alfdorf-Höldis
Gläserne Produktion 2025: Start in den blühenden Sommer - Tag der offenen Gärtnerei
Beschreibung: Machen Sie sich bei einem Rundgang durch die Gewächshäuser ein Bild von der Vielfalt der Sommerblüher und sehen wie und wo sie wachsen.Weitere Informationen finden Sie hier: www.gaertnerei-schulz.de
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Gärtnerei Schulz und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Machen Sie sich bei einem Rundgang durch die Gewächshäuser ein Bild von der Vielfalt der Sommerblüher und sehen wie und wo sie wachsen.Weitere Informationen finden Sie hier: www.gaertnerei-schulz.de Gärtnerei Schulz und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
18.05.2025
11:00 - 17:00
Hegnacher Str. 31, 71394 Kernen-Rommelshausen
Gläserne Produktion 2025: Kakteen und Sukkulenten als Heil- und Nutzpflanzen
Beschreibung: Ausstellung und Präsentation über Kakteen als Heil- und Nutzpflanzen; Workshop; Betriebsführungen und Kindergärtnerei. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Uhlig-Kakteen GbR und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Ausstellung und Präsentation über Kakteen als Heil- und Nutzpflanzen; Workshop; Betriebsführungen und Kindergärtnerei. Bewirtung mit Kaffee und KuchenUhlig-Kakteen GbR und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
05.06.2025
19:00 - 20:30
Online
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
07151/501-4235
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse ninanowak@outlook.com bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
09.06.2025
10:00 - 18:00
Voggenbergmühle 3, 73553 Alfdorf
Gläserne Produktion 2025: Vom Korn zum Mehl - Voggenbergmühle
Beschreibung: Nach dem Gottesdienst (10.15 bis 11 Uhr) gibt es Führungen durch die Mühle und der Mühlenladen hat geöffnet. Für Kinder gibt es Ponyreiten und eine Spielwiese. Für Bewirtung ist gesorgt.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Voggenbergmühle und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Nach dem Gottesdienst (10.15 bis 11 Uhr) gibt es Führungen durch die Mühle und der Mühlenladen hat geöffnet. Für Kinder gibt es Ponyreiten und eine Spielwiese. Für Bewirtung ist gesorgt.Voggenbergmühle und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
09.06.2025
11:00 - 20:00
Seemühle 1, 71554 Weissach im Tal
Gläserne Produktion 2025: Tag der offenen Mühle
Beschreibung: Mühlenführungen und Kinderprogramm, Vorführungen Veteranen Club Bretzenacker; Leckereien aus der Mühlenbäckerei
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Seemühle Unterweissach und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Mühlenführungen und Kinderprogramm, Vorführungen Veteranen Club Bretzenacker; Leckereien aus der Mühlenbäckerei Seemühle Unterweissach und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
25.06.2025
17:00 - 18:30
Wengertsäcker, Kirchberg-Murr/Zwingelhausen
Kräuter - frisch aus dem eigenen Garten
Beschreibung: Frische Küchenkräuter aus dem eigenen Garten oder vom Balkon, passend zum Gericht, sind der Garant für einen tollen Geschmack der selbst hergestellten Gerichte. Welche heimischen Kräuter kann ich selbst anbauen? Wachsen und gedeihen Kräuter auch im Beet oder muss ich zuerst eine Kräuterspirale bauen? Die Hauswirtschaftsmeisterin und Kräuterpädagogin Ute Bartels führt Sie durch ihren Kräutergarten und gibt wertvolle Tipps zu Auswahl, Anbau, Pflege und Verarbeitung von Kräutern. Abgerundet wird der Nachmittag durch eine kleine Verkostung von kräutrigen Leckereien.
Veranstaltungsart: Betriebsbesichtigung
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt in Kooperation mit Ute Bartels
Ansprechpartner: Ute Bartels
071515014219
u.bartels@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 17.06.25 beim Landwirtschaftsamt unter 07151 501 4000 (vormittags) oder landwirtschaft@rems-murr-kreis.de möglich.
Frische Küchenkräuter aus dem eigenen Garten oder vom Balkon, passend zum Gericht, sind der Garant für einen tollen Geschmack der selbst hergestellten Gerichte. Welche heimischen Kräuter kann ich selbst anbauen? Wachsen und gedeihen Kräuter auch im Beet oder muss ich zuerst eine Kräuterspirale bauen? Die Hauswirtschaftsmeisterin und Kräuterpädagogin Ute Bartels führt Sie durch ihren Kräutergarten und gibt wertvolle Tipps zu Auswahl, Anbau, Pflege und Verarbeitung von Kräutern. Abgerundet wird der Nachmittag durch eine kleine Verkostung von kräutrigen Leckereien.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt in Kooperation mit Ute Bartels
27.06.2025 - 02.07.2025
07:00 - 21:00
Schorndorf Abfahrt
Imposantes Südtirol - 6-tägige Busreise des VLF Rems-Murr-Kreis
Beschreibung: Es geht nach Villanders und von dort aus werden mehrere Tagesausflüge unternommen.
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldeschluss: 1. April 2025
Veranstalter: VLF Rems-Murr-Kreis
Ansprechpartner: Georg Enssle
07173 4717
georg.enssle@gmail.com
Zielgruppe: Sonstige
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldungen und Informationen bei Herrn Georg Enssle unter: georg.enssle@gmail.com
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldeschluss: 1. April 2025
Es geht nach Villanders und von dort aus werden mehrere Tagesausflüge unternommen. VLF Rems-Murr-Kreis
29.06.2025
11:00 - 17:00
Hegnacher Str. 31, 71394 Kernen-Rommelshausen
Gläserne Produktion 2025: Gestalten mit Kakteen - Uhlig Kakteen
Beschreibung: Welche Pflanzen passen wie zusammen? Gestaltungsvorführungen; Betriebsführungen und Kindergärtnerei. Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Uhlig-Kakteen GbR und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Welche Pflanzen passen wie zusammen? Gestaltungsvorführungen; Betriebsführungen und Kindergärtnerei. Bewirtung mit Kaffee und KuchenUhlig-Kakteen GbR und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
10.07.2025
17:00 - 20:00
Gewerbliche Schule, Snackeria-Küche, Heininger Weg 43, 71522 Backnang
Die Ernte ins Glas holen - Haltbarmachen und Einwecken von Lebensmittel
Beschreibung: In diesem Kurs werden Sie die Kunst des Haltbarmachens und Einweckens von Lebensmitteln entdecken. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden um Obst und Gemüse nachhaltig zu konservieren.Sie erfahren alles über die benötigten Materialien und wie Sie die Lebensmittel richtig vorbereiten. Außerdem lernen Sie verschiedene Einmachtechniken kennen. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und die Schätze Ihres Gartens aufbewahren!
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch und folgende Gläser mit: 4 "twist off Gläser" mit Deckel und mit max. 180 ml Fassungsvermögen
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Ute Bartels
071515014219
u.bartels@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Teilnahmegebühr: 25 Euro inklusive Lebensmittel
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis zum 27.06.2025 unter landwirtschaft@rems-murr-kreis.de oder Tel: 07151 501 4000 (nur vormittags)
In diesem Kurs werden Sie die Kunst des Haltbarmachens und Einweckens von Lebensmitteln entdecken. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden um Obst und Gemüse nachhaltig zu konservieren.Sie erfahren alles über die benötigten Materialien und wie Sie die Lebensmittel richtig vorbereiten. Außerdem lernen Sie verschiedene Einmachtechniken kennen. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und die Schätze Ihres Gartens aufbewahren!Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
17.07.2025
19:00 - 20:30
Online
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
07151/501-4235
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse ninanowak@outlook.com bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten? Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen? Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung? Wie gelingt Ihnen die Umstellung? Welcher Esstyp ist Ihr Kind? Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
07.09.2025
15:00 - 19:00
Unterer Wasen 11, 73630 Remshalden-Geradstetten
Gläserne Produktion 2025: Weinwanderung - Weingut W. Häfner
Beschreibung: Gestärkt mit einem Glas Winzersekt geht es mit der Winzerin Sylvia Häfner-Hutt und dem Senior-Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge mit Verkostung der dort gewachsenen Weine, begleitet von einem passenden Kanapee-Menü und Gedichten, Geschichten und Informationen zu unserem Weinbaubetrieb. „Weinwanderkarten“ erhalten Sie nur im Vorverkauf.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Weitere Infos: https://weinguthaefner.de/event/weinwanderung-2025/
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Weingut W. Häfner und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Gestärkt mit einem Glas Winzersekt geht es mit der Winzerin Sylvia Häfner-Hutt und dem Senior-Wengerter Wolfgang Häfner durch die Remshaldener Weinberge mit Verkostung der dort gewachsenen Weine, begleitet von einem passenden Kanapee-Menü und Gedichten, Geschichten und Informationen zu unserem Weinbaubetrieb. „Weinwanderkarten“ erhalten Sie nur im Vorverkauf. Weingut W. Häfner und Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
16.10.2025
15:30 - 18:30
online über Google Meet
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: "Sinnesexperimente in der Kita - Spielerisch die Sinne schulen"
Beschreibung: Erleben Sie mit der BeKi-Referentin Nina Nowak die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung und lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrer KiTa spielerisch und gezielt bei der Schulung ihrer Sinne unterstützen können! Das erwartet Sie:- Spannende Hintergründe zu den verschiedenen Sinnen- Praktische Methoden zur Förderung der Sinne- Die wichtige Rolle von Lebensmitteln in der Sinneswahrnehmung- Umsetzbare Tipps und Tricks für den KiTa-Alltag- Inspirierende Sinnesexperimente, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen könnenZum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein wertvolles Handout mit leicht umsetzbarenIdeen für den Alltag, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und den Kindern wertvolleSinneserfahrungen ermöglichen können.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Annette Sammet-Volzer
07151 501-4235
a.sammet-volzer@rems-murr-kreis.de
Zielgruppe: Erzieher und Erzieherinnen
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Bei der Anmeldung muss eine gültige Mail-Adresse angegeben werden
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis zum 09.10.2025 unter 07151/501-4000 (nur vormittags) oder per Mail an landwirtschaft@rems-murr-kreis.de.
Erleben Sie mit der BeKi-Referentin Nina Nowak die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung und lernen Sie, wie Sie Kinder in Ihrer KiTa spielerisch und gezielt bei der Schulung ihrer Sinne unterstützen können! Das erwartet Sie:- Spannende Hintergründe zu den verschiedenen Sinnen- Praktische Methoden zur Förderung der Sinne- Die wichtige Rolle von Lebensmitteln in der Sinneswahrnehmung- Umsetzbare Tipps und Tricks für den KiTa-Alltag- Inspirierende Sinnesexperimente, die Sie sofort mit den Kindern umsetzen könnenZum Abschluss der Fortbildung erhalten Sie ein wertvolles Handout mit leicht umsetzbarenIdeen für den Alltag, damit Sie das Gelernte direkt anwenden und den Kindern wertvolleSinneserfahrungen ermöglichen können.Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Landwirtschaftsamt