Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 14 Veranstaltungen gefunden
16.10.2025
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Essen am Familientisch
Beschreibung: Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea Engelhard
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 02.10.2025 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea EngelhardLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
04.11.2025
09:15 - 16:00
Schlossgut Hohenroden, Hohenroden 1, 73457 Essingen
Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter auf der Schwäbischen Alb 2025
Beschreibung: Fachtag „Direktvermarktung neu gedacht – innovative Warenpräsentation und KI in der Direktvermarktung“ Beim diesjährigen Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter geht es um die innovative Warenpräsentation und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Direktvermarktung. Da Direktvermarktung vom Austausch lebt, ist außerdem eine Produktbörse geplant. Hierzu können die Teilnehmenden eigene Produkte im kollegialen Kreis präsentieren mit dem Ziel eine größere Reichweite und bessere Vernetzung zu erreichen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten heute mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie suchen ein echtes Einkaufserlebnis. Als Fachmann für Warenpräsentation und Verkaufspsychologie referiert Daniel Kükenhöhner zum Thema „Erfolgreiche Warenpräsentation und Hofladengestaltung“. Dabei gibt er praxiserprobte und professionelle Tipps, die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind. Nach der Mittagspause steht eine Betriebsvorstellung des Biolandbetriebs Schlossgut Hohenroden auf dem Programm.Wie KI die landwirtschaftliche Direktvermarktung unterstützen kann, zeigt anschließend Miriam Hanselmann von Klickeasy. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kennt sie die Herausforderungen der Direktvermarktung aus erster Hand. Als Wirtschaftsinformatikerin entwickelt sie seit über zehn Jahren praxisnahe digitale Lösungen für landwirtschaftliche Direktvermarkter oder Urlaubshöfe.Veranstaltet wird der Fachtag von den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim und Ostalbkreis. Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung. Anmeldelink: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.de
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Weitere Infos: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim
Ansprechpartner: Katrin Kienzle
07961-567 3641
katrin.kienzle@ostalbkreis.de
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bis spätestens 20. Oktober 2025
Teilnahmegebühr: Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung
Weiteres zur Anmeldung: www.forum-ernaehrung-hdh.de => Anmeldung Veranstaltungen
Fachtag „Direktvermarktung neu gedacht – innovative Warenpräsentation und KI in der Direktvermarktung“ Beim diesjährigen Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter geht es um die innovative Warenpräsentation und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Direktvermarktung. Da Direktvermarktung vom Austausch lebt, ist außerdem eine Produktbörse geplant. Hierzu können die Teilnehmenden eigene Produkte im kollegialen Kreis präsentieren mit dem Ziel eine größere Reichweite und bessere Vernetzung zu erreichen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten heute mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie suchen ein echtes Einkaufserlebnis. Als Fachmann für Warenpräsentation und Verkaufspsychologie referiert Daniel Kükenhöhner zum Thema „Erfolgreiche Warenpräsentation und Hofladengestaltung“. Dabei gibt er praxiserprobte und professionelle Tipps, die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind. Nach der Mittagspause steht eine Betriebsvorstellung des Biolandbetriebs Schlossgut Hohenroden auf dem Programm.Wie KI die landwirtschaftliche Direktvermarktung unterstützen kann, zeigt anschließend Miriam Hanselmann von Klickeasy. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kennt sie die Herausforderungen der Direktvermarktung aus erster Hand. Als Wirtschaftsinformatikerin entwickelt sie seit über zehn Jahren praxisnahe digitale Lösungen für landwirtschaftliche Direktvermarkter oder Urlaubshöfe.Veranstaltet wird der Fachtag von den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim und Ostalbkreis. Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung. Anmeldelink: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.deLandratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
07.11.2025
10:00
Gasthaus Rössle, Bahnhofstr. 33, 89150 Laichingen und auch online
Schweinefachtagung (ganztägig)
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
Veranstalter: Untere Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim; Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen-Reutlingen; Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, Heidenheim und Reutlingen
Ansprechpartner: Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt, Schillerstr. 40, 72525 Münsingen
07381/9397-7341
landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Tierhaltung
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldelink folgt
Untere Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim; Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen-Reutlingen; Kreisbauernverband Ulm-Ehingen, Heidenheim und Reutlingen
19.11.2025
10:00 - 16:30
Bürgerhaus Möglingen, Brunnenstraße 11, 71696 Möglingen und Online
Ludwigsburger Pferdetag 2025
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Weitere Infos: folgt
Übergebietlich: ja
Dienststelle: RP Stuttgart
Bemerkungen: Hybridveranstaltung, Teilnahme vor Ort im Bürgerhaus Möglingen und Online möglich
Veranstalter: RP Stuttgart
Kooperationspartner: Regierungspräsidium Stuttgart, Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg, Landwirtschaftsamt Ludwigsburg, Fachgruppe pferdehaltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband BW e.V.
Ansprechpartner: Sabine Henze
0711 904 13309
sabine.henze@rps.bwl.de
Anmeldung erforderlich: nein
RP Stuttgart
26.11.2025
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Beikost – die Einführung der Breie
Beschreibung: Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris Neumann
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 12.11.2025 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris NeumannLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
26.11.2025
19:30 - 22:00
Süßen, Gasthaus "Hirsch", Johann-Georg-Fischer-Straße 9, 73079 Süßen
Künstliche Intelligenz (KI) trifft Landwirtschaft
Beschreibung: Einsatz von KI in Pflanzenbau und Tierhaltung. Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Grenzen und Risiken von KI in der Landwirtschaft. Referent: Mike Reichardt, M.Sc. Researcher, Intelligente Netze Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). In Kooperation mit Evangelisches Bauernwerk Hohenbuch, VLF Göppingen e. V., KBV Göppingen, Landfrauenvereine Göppingen und Geislingen
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landwirtschaftsamt Göppingen
Kooperationspartner: Evangelisches Bauernwerk Hohenbuch, VLF Göppingen e. V., KBV Göppingen, Landfrauenvereine Göppingen und Geislingen
Ansprechpartner: Dr. Ralf Over
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Bäuerinnen und Landwirte
Arbeitsbereich: Ländlicher Raum
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung unter: landwirtschaftsamt@lkgp.de
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 19.11.2025 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Einsatz von KI in Pflanzenbau und Tierhaltung. Einsatzmöglichkeiten, Chancen, Grenzen und Risiken von KI in der Landwirtschaft. Referent: Mike Reichardt, M.Sc. Researcher, Intelligente Netze Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). In Kooperation mit Evangelisches Bauernwerk Hohenbuch, VLF Göppingen e. V., KBV Göppingen, Landfrauenvereine Göppingen und GeislingenLandwirtschaftsamt Göppingen
03.12.2025
13:30 - 16:30
wird noch bekannt gegeben.
15. Göppinger Milchviehtag "Save the Date"
Beschreibung: Programm wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF-Göppingen e. V., Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V.
Kooperationspartner: BD Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V., VLF-Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Katharina Kowalski
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Milchviehhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Art- und umweltgerechte Tierhaltung inkl. Tierschutz
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 28.11.2025 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Programm wird noch bekannt gegeben.Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, VLF-Göppingen e. V., Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e.V.
15.01.2026
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Essen am Familientisch
Beschreibung: Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea Engelhard
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 02.01.2026 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea EngelhardLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
10.02.2026 um 00:00
online und an der LVWO Weinsberg, Großer Saal, Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg
56. Weinsberger Obstbautag
Beschreibung: Weitere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter unter https://lvwo.landwirtschaft-bw.de
Veranstaltungsart: Sonstiges
Weitere Infos: https://lvwo.landwirtschaft-bw.de
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
Veranstalter: LVWO Weinsberg
Anmeldung erforderlich: nein
Weitere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter unter https://lvwo.landwirtschaft-bw.deLVWO Weinsberg
10.03.2026
10:00 - 16:00
wird noch bekannt gegeben Kreis Göppingen
Stallbaulehrfahrt für Milchviehhalter "Save the Date"
Beschreibung: Besichtigung mehrerer Milchviehbetriebe im Landkreis. Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, BD Milchvieh, VLF-GP
Kooperationspartner: Beratungsdienst Milchviehhaltung und Futterbau Göppingen e. V.
Ansprechpartner: Katharina Kowalski
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Milchviehhalter
Arbeitsbereich: Tierproduktion
Themenbereich: Tierzucht
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 02.03.2026 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Besichtigung mehrerer Milchviehbetriebe im Landkreis. Programm wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt, BD Milchvieh, VLF-GP
19.03.2026
09:00 - 10:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Beikost – die Einführung der Breie
Beschreibung: Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris Neumann
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 05.03.2026 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris NeumannLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
23.04.2026
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Essen am Familientisch
Beschreibung: Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea Engelhard
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 09.04.2026 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea EngelhardLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
09.07.2026
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Essen am Familientisch
Beschreibung: Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea Engelhard
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 25.06.2026 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Mit circa einem Jahr erfolgt bei Ihrem Kind die schrittweise Umstellung von der Säuglingskost auf die Familienkost. In unserem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wie gelingt die Umstellung von der Säuglingsernährung auf die Familienkost möglichst reibungslos für alle? Welche Besonderheiten gibt es in der Kleinkindernährung? Welche Bedeutung haben gemeinsame Mahlzeiten? Ist vegetarische und vegane Ernährung bei Kleinkindern „erlaubt“? Ich habe einen wählerischen Esser – was ist zu tun? Beki Referentin: Frau Andrea EngelhardLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
15.07.2026
19:00 - 20:30
ONLINE - VERANSTALTUNG
Beikost – die Einführung der Breie
Beschreibung: Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris Neumann
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Haus der Familie Göppingen
Ansprechpartner: Jutta Burkert
07161 202-2502
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: E-Mail Anmeldung bis 01.07.2026 Für die Teilnahme wird ein internetfähiger PC oder Tablet benötigt, ein aktueller Browser (Firefox, Internet Explorer oder Ähnliches), sowie ein Mikrofon für Rückfragen. Der Zugangscode für die Online - Veranstaltung, mit weiteren Informationen erfolgt ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung über Haus der Familie Göppingen Telefon 07161 9605110 oder unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Brei. In diesem Online - Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:Wann mit der Beikost starten?Wie soll die Zusammensetzung der Breie sein?Gläschen / Fertigprodukte oder selbstgekochtes? Sind Bio-Lebensmittel nötig? Ist vegetarische Ernährung schon im Babyalter möglich? Beki Referentin: Frau Doris NeumannLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt