Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 7 Veranstaltungen gefunden
10.10.2025
18:00 - 21:30
Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25, 89522 Heidenheim
Kalte Küche im Extremfall - Leckeres Essen ohne Strom und Wasser
Beschreibung: Für Outdoor und Camping, oder wenn der Strom weg ist und die Familie Hunger hat, gilt es, aus den vorhandenen Reserven ein leckeres und sättigendes Essen zu zaubern. Wie die Mahlzeit gelingt und der Abwasch auch mal ohne Wasser erledigt werden kann wird von den Teilnehmenden zusammen mit Küchenmeister Markus Welt ausprobiert. Beim gemeinsamen Essen spricht Daniela Schweikhart vom Forum Ernährung HDH im Landratsamt Heidenheim über die persönliche Vorsorge mit sinnvollen Vorräten im Bereich von Lebensmitteln und erläutert zudem eine Reihe von praktischen Gegenständen für die Hygiene und den Alltag. Auch auf die Sicherung von wichtigen Dokumenten, geeignetes Notgepäck und Vorratskalkulatoren geht die Referentin ein.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://koala.komm.one/b/t/2f6bb879-270c-46e6-8aa3-53e28316705e?5
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Ansprechpartner: Daniela Schweikhart
07321 321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Hauswirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: Die Kosten werden noch bekannt gegeben
Für Outdoor und Camping, oder wenn der Strom weg ist und die Familie Hunger hat, gilt es, aus den vorhandenen Reserven ein leckeres und sättigendes Essen zu zaubern. Wie die Mahlzeit gelingt und der Abwasch auch mal ohne Wasser erledigt werden kann wird von den Teilnehmenden zusammen mit Küchenmeister Markus Welt ausprobiert. Beim gemeinsamen Essen spricht Daniela Schweikhart vom Forum Ernährung HDH im Landratsamt Heidenheim über die persönliche Vorsorge mit sinnvollen Vorräten im Bereich von Lebensmitteln und erläutert zudem eine Reihe von praktischen Gegenständen für die Hygiene und den Alltag. Auch auf die Sicherung von wichtigen Dokumenten, geeignetes Notgepäck und Vorratskalkulatoren geht die Referentin ein.Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
15.10.2025 - 25.10.2025
09:00 - 14:00
Karlstr. 3 89518 Heidenheim
Pop-up-Lädle
Beschreibung: Fast 20 regionale konventionelle und Bio-Direktvermarktende und Lebensmittelunternehmer aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus bieten während den zwei Wochen ein reichhaltiges Sortiment regionaler Produkte an. Brot, Nudeln, Kartoffeln und Gebäck wurden ebenso in an der Ostalb hergestellt wie Käse oder Eis, Fleisch und Wurst. Alle Arten von Getränken wie Säfte, Perlwein, Bier und Destillate werden ergänzt durch hiesige Kosmetikprodukte, Kochbücher und Geschenkkörbe. Täglich gibt es zwei Verkostungen von verschiedenen Produkten wie Säfte, Perlwein oder Bier, dazu Maultaschen, verschiedene Kartoffel-Sorten, Destillate, Lupinenkaffee, Brote, Honige oder Aroniaprodukte.Am Freitag, 24. Oktober findet um 18.30 Uhr ein Kino-Abend statt. Gezeigt wird der Film „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig, der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsart: Sonstiges
Weitere Infos: https://biomusterregionen-bw.de/,Lde/24723341#/0
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Bemerkungen: Öffnungszeiten Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Kooperationspartner: Bio-Musterregion, Forum Ernährung HDH, Volksbank Heidenheim, H.D.H. eV, Lions Club
Ansprechpartner: Daniela Schweikhart
07321 321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Fast 20 regionale konventionelle und Bio-Direktvermarktende und Lebensmittelunternehmer aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus bieten während den zwei Wochen ein reichhaltiges Sortiment regionaler Produkte an. Brot, Nudeln, Kartoffeln und Gebäck wurden ebenso in an der Ostalb hergestellt wie Käse oder Eis, Fleisch und Wurst. Alle Arten von Getränken wie Säfte, Perlwein, Bier und Destillate werden ergänzt durch hiesige Kosmetikprodukte, Kochbücher und Geschenkkörbe. Täglich gibt es zwei Verkostungen von verschiedenen Produkten wie Säfte, Perlwein oder Bier, dazu Maultaschen, verschiedene Kartoffel-Sorten, Destillate, Lupinenkaffee, Brote, Honige oder Aroniaprodukte.Am Freitag, 24. Oktober findet um 18.30 Uhr ein Kino-Abend statt. Gezeigt wird der Film „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig, der Eintritt ist frei. Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
15.10.2025
09:30 - 11:00
online
Vom Brei an den Familientisch
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: www.forum-ernaehrung-hdh.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Bemerkungen: Der Einladungslink wird am Dienstag vor der Veranstaltung verschickt.
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Ansprechpartner: Frau Daniela Schweikhart
07321/321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://www.forum-ernährung-hdh.de
Teilnahmegebühr: kostenlos
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
04.11.2025
09:15 - 16:00
Schlossgut Hohenroden, Hohenroden 1, 73457 Essingen
Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter auf der Schwäbischen Alb 2025
Beschreibung: Fachtag „Direktvermarktung neu gedacht – innovative Warenpräsentation und KI in der Direktvermarktung“ Beim diesjährigen Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter geht es um die innovative Warenpräsentation und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Direktvermarktung. Da Direktvermarktung vom Austausch lebt, ist außerdem eine Produktbörse geplant. Hierzu können die Teilnehmenden eigene Produkte im kollegialen Kreis präsentieren mit dem Ziel eine größere Reichweite und bessere Vernetzung zu erreichen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten heute mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie suchen ein echtes Einkaufserlebnis. Als Fachmann für Warenpräsentation und Verkaufspsychologie referiert Daniel Kükenhöhner zum Thema „Erfolgreiche Warenpräsentation und Hofladengestaltung“. Dabei gibt er praxiserprobte und professionelle Tipps, die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind. Nach der Mittagspause steht eine Betriebsvorstellung des Biolandbetriebs Schlossgut Hohenroden auf dem Programm.Wie KI die landwirtschaftliche Direktvermarktung unterstützen kann, zeigt anschließend Miriam Hanselmann von Klickeasy. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kennt sie die Herausforderungen der Direktvermarktung aus erster Hand. Als Wirtschaftsinformatikerin entwickelt sie seit über zehn Jahren praxisnahe digitale Lösungen für landwirtschaftliche Direktvermarkter oder Urlaubshöfe.Veranstaltet wird der Fachtag von den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim und Ostalbkreis. Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung. Anmeldelink: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.de
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Weitere Infos: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim
Ansprechpartner: Katrin Kienzle
07961-567 3641
katrin.kienzle@ostalbkreis.de
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bis spätestens 20. Oktober 2025
Teilnahmegebühr: Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung
Weiteres zur Anmeldung: www.forum-ernaehrung-hdh.de => Anmeldung Veranstaltungen
Fachtag „Direktvermarktung neu gedacht – innovative Warenpräsentation und KI in der Direktvermarktung“ Beim diesjährigen Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter geht es um die innovative Warenpräsentation und den Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Direktvermarktung. Da Direktvermarktung vom Austausch lebt, ist außerdem eine Produktbörse geplant. Hierzu können die Teilnehmenden eigene Produkte im kollegialen Kreis präsentieren mit dem Ziel eine größere Reichweite und bessere Vernetzung zu erreichen. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten heute mehr als nur qualitativ hochwertige Produkte – sie suchen ein echtes Einkaufserlebnis. Als Fachmann für Warenpräsentation und Verkaufspsychologie referiert Daniel Kükenhöhner zum Thema „Erfolgreiche Warenpräsentation und Hofladengestaltung“. Dabei gibt er praxiserprobte und professionelle Tipps, die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind. Nach der Mittagspause steht eine Betriebsvorstellung des Biolandbetriebs Schlossgut Hohenroden auf dem Programm.Wie KI die landwirtschaftliche Direktvermarktung unterstützen kann, zeigt anschließend Miriam Hanselmann von Klickeasy. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kennt sie die Herausforderungen der Direktvermarktung aus erster Hand. Als Wirtschaftsinformatikerin entwickelt sie seit über zehn Jahren praxisnahe digitale Lösungen für landwirtschaftliche Direktvermarkter oder Urlaubshöfe.Veranstaltet wird der Fachtag von den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis, Göppingen, Heidenheim und Ostalbkreis. Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro Betrieb zuzüglich Verpflegung. Anmeldelink: https://koala.komm.one/b/t/4c440b7e-f6b4-439a-aea9-585ed237b45e?2 oder www.forum-ernaehrung-hdh.deLandratsamt Ostalbkreis - Landwirtschaft
05.11.2025 - 14.04.2026
09:00 - 16:30
3 Termine in Präsenz HN - BB - VS und 5 Termine online
Direktvermarktung für Fortgeschrittene
Beschreibung: Der Lehrgang für erfahrene Direktvermarkter beleuchtet die verschiedenen Facetten der Direktvermarktung. Vom 5. November 2025 bis zum 14. April 2026 stehen insgesamt fünf Online- und drei Präsenztermine an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Inhaltlich werden zentrale Themen abgedeckt vom Verkaufsgespräch über Social Media bis zu Führung und Motivation von Mitarbeitenden, Preisgestaltung sowie rechtliche und gestalterische Fragen zur Etikettierung. Auch Warenwirtschaftssysteme sowie Trends und die Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven stehen auf dem Programm. Nähere Informationen können dem Flyer im Anhang entnommen werden.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landkreise Alb-Donau, Böblingen, Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohe, Ludwigsburg, Ortenau, Rems-Murr, Schwäbisch-Hall und Tuttlingen
Ansprechpartner: Daniela Schweikhart
07321 321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de/
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung ist verbindlich, eine Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Im Teilnahmebeitrag ist die Verpflegung bei den drei Präsenzveranstaltungen enthalten.
Teilnahmegebühr: 250,00 €
Der Lehrgang für erfahrene Direktvermarkter beleuchtet die verschiedenen Facetten der Direktvermarktung. Vom 5. November 2025 bis zum 14. April 2026 stehen insgesamt fünf Online- und drei Präsenztermine an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Inhaltlich werden zentrale Themen abgedeckt vom Verkaufsgespräch über Social Media bis zu Führung und Motivation von Mitarbeitenden, Preisgestaltung sowie rechtliche und gestalterische Fragen zur Etikettierung. Auch Warenwirtschaftssysteme sowie Trends und die Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven stehen auf dem Programm. Nähere Informationen können dem Flyer im Anhang entnommen werden.Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
12.11.2025
09:30 - 11:00
online
Babys erster Brei
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: www.forum-ernaehrung-hdh.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Ansprechpartner: Frau Daniela Schweikhart
07321/321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://www.forum-ernährung-hdh.de
Teilnahmegebühr: kostenlos
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
10.12.2025
09:30 - 11:00
online
Vom Brei an den Familientisch
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: www.forum-ernaehrung-hdh.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Bemerkungen: Der Einladungslink wird am Dienstag vor der Veranstaltung verschickt.
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Ansprechpartner: Frau Daniela Schweikhart
07321/321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://www.forum-ernährung-hdh.de
Teilnahmegebühr: kostenlos
Weiteres zur Anmeldung: Der Anmeldelink wird am Dienstag vor der Veranstaltung verschickt.
Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft