Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
| Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 47 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 19.11.2025
10:00 - 16:30
Bürgerhaus, Brunnenstraße 11, 71696 Möglingen oder ONLINE möglich
|
26. Ludwigsburger Pferdetag
Regierungspräsidium Stuttgart,Kompetenzzentrum Pferd BaWü,Landratsamt Ludwigsburg"Regierungspräsidium Stuttgart, Kompetenzzentrum Pferd BaWü, Landratsamt Ludwigsburg"
|
||||||||||||||||||||||
| 20.11.2025
09:00 - 16:00
Tageszentrum Blaubeuren Hessenhöfe 33, 89143 Blaubeuren
|
Baden-Württembergischer Junglandwirte Kongress
Landjugend Württemberg-Baden e. V. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 20.11.2025
09:30 - 15:00
Stadthalle Sindelfingen Schillerstraße 23 71065 Sindelfingen
|
Pflanzenbauliche Vortragstagung
Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und Landwirtschaftliches Technologiezentrum AugustenbergLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 24.11.2025
19:00
Online
|
Wenn jede Sekunde zählt – Brandschutz und Tierrettung im Pferdestall
Brände in Stallanlagen entwickeln sich oft in Sekunden – und bedeuten eine akute Gefahr für Tiere, Menschen und Sachwerte. Um im Ernstfall richtig zu handeln, sind Wissen, Vorbereitung und Prävention entscheidend. In ihrem Vortrag gibt Lea Staber, Expertin im Bereich Tierrettung und Brandschutz, praxisnahe Einblicke in zentrale Themen wie aktuelle Datenlage zu Bränden, Sinneswahrnehmung und Verhalten von Tieren, Maßnahmen zum Eigen- und Personenschutz.Die Veranstaltung richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte, Tierhalter, Einsatzkräfte sowie alle, die Verantwortung für Stallanlagen tragen. Ziel ist es, das Risiko zu minimieren und im Notfall Leben zu retten – sowohl das der Tiere als auch der Menschen.Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de ""Aktuelles"" wird gebeten.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 25.11.2025
10:00
Zehntscheuer, Hindenburgstraße 92, 71149 Bondorf
|
Vereinigte Hagel Bezirksversammlung der Bezirksdirektion Stuttgart 2025
Herr Proffessor Dr. Enno Bahrs, Universität Hohenheim, Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre, StuttgartLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 25.11.2025
10:00 - 15:00
Festhalle Neubulach, Friedrich-Duss-Str. 10, 75387 Neubulach
|
23. Calwer Milchviehtag
Regierungspräsidium Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Calw, Enzkreis und Freudenstadt, dem Viehzuchtverein und Beratungsdienst Milchviehhaltung und Futterbau Nordschwarzwald/Gäu e.V. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 06.12.2025
11:00 - 17:00
Hofgut Mauren, 71139 Ehningen
|
Gläserne Produktion Hofgut Mauren Infotag Mutterkuhhaltung und Nikolausmarkt
Nikolaus im Kuhstall? Auf dem Hofgut Mauren lädt die Familie Kenntner-Scheible zu einem Infotag zur Mutterkuhhaltung mit Adventsmarkt in der historischen Scheunenkirche und zum Weihnachtsbaumverkauf herzlich ein.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 12.12.2025 - 13.12.2025
15:00 - 20:00
Lauerhalde 1, 71272 Renningen
|
Gläserne Produktion mit Hof-Adventsmarkt und Christbaumverkauf
Zu ihrem schon traditionellen Hof-Adventsmarkt mit Christbaumverkauf heißt die Familie Zimmermann alle Kundinnen und Kunden herzlich willkommen. In adventlicher Atmosphäre handgemachte Geschenke von Selbstgenähtem bis Holzdekoration, Seifen bis Öle kaufen, Leckeres vom Hof genießen und einen Christbaum mit nach Hause nehmen, dazu lädt Familie Zimmermann in die Lauerhalde in Renningen ein. Für Kinder wird zusätzlich ein spannendes Programm mit Besuchen bei den Bauernhoftieren und eine Lesung in der Scheune geboten. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 12.12.2025
19:00
Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach Reitweg 6 72141 Walddorfhäslach
|
Hufgesundheit verstehen – Von der Anatomie bis zur Erkrankung
Der Huf trägt das ganze Pferd – doch nur ein gesunder Huf kann diese Aufgabe dauerhaft erfüllen. Dr. Andreas Schmid, Tierarzt und staatlich geprüfter Hufschmied, gibt fundierte Einblicke in die Anatomie des Hufes, erläutert Fehlstellungen und deren Auswirkungen sowie häufige Huferkrankungen aus tierärztlicher und hufschmiedischer Sicht.Der Vortrag richtet sich an Pferdehalter:innen, Reiter:innen und alle, die das Fundament ihres Pferdes besser verstehen und frühzeitig Probleme erkennen möchten.Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 13.12.2025 - 14.12.2025
10:00 - 16:00
Steinenbronner Str. 40, 71101 Schönaich
|
Gläserne Produktion mit Christbäumlesmarkt in der Pflanzengärtnerei Schönaich
Die Pflanzengärtnerei Schönaich bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gläserne Produktion" Christbäume aus eigenem und unbehandeltem Anbau, auch zum selber sägen an. Einblicke in die Gärtnerei, ein Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Ausstellern und Kinderbasteln laden neben süßen und herzhaften Leckereien sowie warmen und kalten Getränken zum Verweilen ein. Samstags von 10 bis 16 Uhr, sonntags von 11 bis 16 UhrLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 20.12.2025
09:00 - 17:00
Stubenberghöfe 3, 71263 Weil der Stadt-Schafhausen
|
Gläserne Produktion und Adventsmarkt auf dem Stubenberg
Zu ihrem schon traditionellen Bauernweihnachtsmarkt heißt die Familie Haug alle Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. In adventlicher Atmosphäre handgemachte Geschenke von regionalen Kunsthandwerkern mit nach Hause nehmen und die köstlichen Produkte wie den hauseigenen Käse probieren, Lebensmittel und landwirtschaftliche Spezialitäten verkosten und kaufen, Ställe und Tiere entdecken und einen spannenden Tag auf dem Hof verbringen. Wer einen genussreichen Tag im Advent erleben möchte, ist hier genau richtig!Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 10.01.2026
09:00 - 13:00
Schafhausen, Predigtplatz
|
Sauerkirsch-Schnittkurs
Schnitt von Sauerkirschbäumen in Theorie und Praxis - Kursgebühr 10 €. Nachmittags kann die praktische Übung gerne fortgesetzt werden. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.deLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 23.01.2026
18:00 - 21:00
Bürgerhaus Altdorf, Kirchplatz 2, 71155 Altdorf
|
Macht die kleinen GROß - welche Pflege brauchen unsere Jungbäume?
Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Kulturlandschaft und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Doch viele Bestände sind überaltert und gefährdet. Um den Erhalt dieser Vielfalt zu sichern, sind Neupflanzungen unerlässlich.Jungbäume benötigen in den ersten Jahren jedoch eine gezielte Pflege, um gut anzuwachsen und langfristig gesund zu bleiben.In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Pflegemaßnahmen notwendig sind – praxisnah und verständlich erklärt. Im Nachgang des Vortrags wird eine Sammelbestellung für Jungbäume organisiert.Eintritt frei.Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 26.01.2026 - 29.01.2026
18:00 - 22:00
Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg Berlinerstr. 1 71083 Herrenberg
|
Sachkunde Grundkurs Pflanzenschutz
Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" oder per E-Mail an landwirtschaft-naturschutz@lrabb.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Als Lehrgangsunterlage wird das Buch „Sachkundig im Pflanzenschutz“ von Grabler, Klein, Tischner, Ulmer Verlag Stuttgart, verwendet. Sie können sich das Buch selbst besorgen, oder über uns beziehen. Der Kostenbeitrag beträgt 110 € für Kurs und Prüfung, das Buch kostet 22,00 €.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 27.01.2026
14:00 - 17:00
Schloss Sindlingen, Schloßstraße 10, 71131 Jettingen
|
Fachschultag 2026
SB-Hofläden im Aufschwung – Direktvermarktung neu gedachtDie Direktvermarktung verändert sich – und Selbstbedienungshofläden werden immer beliebter. Doch wie gelingt der Schritt von der Idee zum erfolgreichen Konzept?Beim Fachschultag 2026 erhalten Sie Antworten aus erster Hand. Im Zentrum steht das Schulprojekt „Etablierung eines SB-Hofladens an der Fachschule Herrenberg“. Die Studierenden berichten von ihren Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung eines modernen SB-Hofladens – praxisnah und inspirierend.Als fachlicher Impulsgeber zeigt Daniel Kükenhöhner vom Beratungsbüro Petzinger die neuesten Trends und Erfolgsfaktoren für SB-Hofläden in der Direktvermarktung. Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke zu:✅ Strategischen Entscheidungen✅ Attraktiver Sortimentsgestaltung✅ Kundenbindung & effektivem Marketing✅ Techniklösungen für einen reibungslosen Betrieb✅ Wirtschaftlichkeit und RentabilitätDie Veranstaltung richtet sich an Direktvermarkter:innen, Landwirt:innen, Fachschüler:innen, Lehrkräfte und alle, die moderne und praxisorientierte Vermarktungslösungen kennenlernen möchten. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 28.01.2026 - 30.01.2026
09:00 - 17:00
LOGL-Zentrum, Weil der Stadt
|
3-Tages-Schnittkurs
Schnitt von Obstgehölzen und Beerensträuchern in Theorie und Praxis - Kursgebühr 125 €. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.deLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 28.01.2026
20:00
GSV Maichingen, Allmedweg 24, 71069 Sindelfingen-Maichingen
|
VLF Mitgliederversammlung
VLF Herrenberg-Leonberg
|
||||||||||||||||||||||
| 30.01.2026
19:00
Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach Reitweg 6 72141 Walddorfhäslach
|
Arbeitskräfte im Blick – Einsparen, Gewinnen, Zukunft sichern
Der Arbeitskräftemangel stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Diese Veranstaltung zeigt, wie man durch clevere Betriebsorganisation Personalbedarf senken und gleichzeitig neue Mitarbeitende gewinnen kann. Dirk Schaal aus Nürtingen betreibt einen modernen Aktivstall und berichtet, wie er durch die Umstrukturierung seines Betriebes Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und damit Arbeitskräfte eingespart hat – ohne Qualitätseinbußen. Judith Dengler, Leiterin des Amtes für Personal im Landkreis Böblingen, gibt praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Strategien zur Personalgewinnung: von der richtigen Ansprache über zeitgemäße Stellenanzeigen bis hin zu attraktiven Arbeitsbedingungen.Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter und alle, die ihren Betrieb für die Zukunft personell zukunftsorientiert aufstellen möchten.Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 02.02.2026
18:00 - 22:00
Fachschule für Landwirtschaft Herrenberg, Berlinerstr. 1, 71083 Herrenberg
|
Prüfung Sachkunde Pflanzenschutz
Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 04.02.2026
20:00
Sportgaststätte Bühl Robert-Bosch-Str. 55 71277 Rutesheim
|
Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten und Pflanzenbauempfehlungen
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 09.02.2026
20:00
online
|
Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten und Pflanzenbauempfehlungen
Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 11.02.2026
20:00
Gauri - Sportheim Nebringen Sindlinger Str. 80 71126 Gäufelden
|
Aktuelles aus dem Pflanzenbau, Sorten und Pflanzenbauempfehlungen
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 12.02.2026 - 14.02.2026
09:00 - 17:00
LOGL-Zentrum, Weil der Stadt
|
Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten
Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergartengestaltung, Nachbarrecht, Pflanzenschutz, Naturschutz werden vermittelt - Kursgebühr 550 € inkl. Mittagessen. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.dePrüfung: 08.03.2026Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 18.02.2026
16:00 - 21:00
Ehemaliger Eltinger Hof, Hertichstraße, Leonberg
|
Saftprämierung
Es werden Apfel- und Mischsäfte durch eine Jury und das Publikum prämiert, ausgerichtet durch den OGWV Eltingen-Leonberg. Eine Anmeldung ist erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 19.02.2026 - 21.02.2026
09:00 - 17:00
LOGL-Zentrum, Weil der Stadt
|
Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten
Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergartengestaltung, Nachbarrecht, Pflanzenschutz, Naturschutz werden vermittelt - Kursgebühr 550 € inkl. Mittagessen. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.dePrüfung: 08.03.2026Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 22.02.2026
13:00 - 18:00
Ehemaliger Eltinger Hof, Hertichstraße, Leonberg
|
Obst-, Garten- und Weinbautag
Mitgliederversammlung des Kreisverbandes der Obst- Garten- und Weinbauvereine, ausgerichtet durch den OGWV Eltingen-LeonbergLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 26.02.2026 - 28.02.2026
09:00 - 17:00
LOGL-Zentrum, Weil der Stadt
|
Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten
Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergartengestaltung, Nachbarrecht, Pflanzenschutz, Naturschutz werden vermittelt - Kursgebühr 550 € inkl. Mittagessen. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.dePrüfung: 08.03.2026Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 04.03.2026
19:30
Gauri - Sportheim Nebringen Sindlinger Str. 80 71126 Gäufelden
|
Neues zum Gemeinsamen Antrag
Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 05.03.2026 - 07.03.2026
09:00 - 17:00
LOGL-Zentrum, Weil der Stadt
|
Lehrgang Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten
Schnitt von Obst- und Ziergehölzen sowie Kenntnisse über Gemüseanbau, Ziergartengestaltung, Nachbarrecht, Pflanzenschutz, Naturschutz werden vermittelt - Kursgebühr 550 € inkl. Mittagessen. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.dePrüfung: 08.03.2026Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 05.03.2026
19:30
Online
|
Neues zum Gemeinsamen Antrag
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de ->"Atuelles" wird gebetenLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 10.03.2026
19:30
Sportgaststätte Bühl, Robert-Bosch-Str. 55, 71277 Rutesheim
|
Neues zum Gemeinsamen Antrag
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de ->"Atuelles" wird gebetenLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 08.04.2026
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 08.04.2026
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 17.04.2026
17:00
Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach, Reitweg 6, 72141 Walddorfhäslach
|
Grünland im Griff – Erfolgreiches Weidemanagement für Pferdehalter
Eine gute Pferdeweide ist kein Zufallsprodukt! Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung laden die Unteren Landwirtschaftsbehörden Böblingen, Tübingen, Esslingen und Reutlingen zu einem praxisnahen Vortrag mit Kilian Obermeyer (LAZBW Aulendorf) ein. Im Fokus stehen zentrale Fragen rund um die nachhaltige Nutzung und Pflege von Pferdeweiden.Erfahren Sie, wie Sie Ihre Flächen langfristig vital und leistungsfähig erhalten, Unkräuter und Giftpflanzen gezielt zurückdrängen und welche Anpassungen im Weidemanagement unter zunehmender Sommertrockenheit notwendig sind. Die Veranstaltung richtet sich an alle Pferdehalter und Interessierte, die ihr Grünland gezielt verbessern und zukunftsfähig gestalten möchten. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 17.04.2026
17:00
Reit- und Fahrverein Walddorfhäslach Reitweg 6 72141 Walddorfhäslach
|
Grünland im Griff – Erfolgreiches Weidemanagement für Pferdehalter
Eine gute Pferdeweide ist kein Zufallsprodukt! Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung laden die Unteren Landwirtschaftsbehörden Böblingen, Tübingen, Esslingen und Reutlingen zu einem praxisnahen Vortrag mit Kilian Obermeyer (LAZBW Aulendorf) ein. Im Fokus stehen zentrale Fragen rund um die nachhaltige Nutzung und Pflege von Pferdeweiden.Erfahren Sie, wie Sie Ihre Flächen langfristig vital und leistungsfähig erhalten, Unkräuter und Giftpflanzen gezielt zurückdrängen und welche Anpassungen im Weidemanagement unter zunehmender Sommertrockenheit notwendig sind. Die Veranstaltung richtet sich an alle Pferdehalter und Interessierte, die ihr Grünland gezielt verbessern und zukunftsfähig gestalten möchten. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 25.04.2026
09:00 - 13:00
Predigtplatz, Schafhausen
|
Veredelungskurs
Verschiedene Techniken zum sortenechten Vermehren von Obstgehölzen werden demonstriert und erläutert - Kursgebühr 10 €. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.deLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 28.04.2026
19:00
Betrieb Breining GbR, Silberrain 1, 71272 Renningen
|
Infoveranstaltung zur App "profil (BW)"
Vorstellung der App "profil (BW)" mit praktischer Demonstration auf der FlächeLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 29.04.2026
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 29.04.2026
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 06.05.2026
19:00
Hofkäserei Zimmermann, Schweichinger Höfe 2, 71126 Gäufelden
|
Infoveranstaltung zur App "profil (BW)"
Vorstellung der App "profil (BW)" mit praktischer Demonstration auf der FlächeLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 12.05.2026
19:00
Kreis Böblingen
|
FFH-Grünlandbegehung - Naturschutzfachliche Bedeutung, Bewirtschaftung und Wiederherstellung von Flachlandmähwiesen
Bei dieser Begehung wird auf die naturschutzfachliche Bedeutung, auf die Bewirtschaftung und Wiederherstellung von Flachlandmähwiesen eingegangen sowie welche Fördermöglichkeiten es gibt. Im Falle zu schlechten Wetters bei diesem Termin ist als Ersatz vorgesehen: Dienstag, 19.05.2026 um 19:00 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Um Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de --> "Aktuelles" wird gebeten. Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 03.06.2026
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Sorten
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 03.06.2026
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Sorten
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 08.06.2026 um 00:00 Böblingen
|
Kreislehrfahrt
Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 12.06.2026
19:00
Betrieb Ott, Höhenhöfe, Jettingen
|
Feldtag Demonstrationsbetrieb Pflanzenschutzmittelreduktion Ott
Vorstellung von Praxisversuchen über Reduktion von Pflanzenschutzmittel. Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 25.06.2026 um 00:00 Hofkäserei Zimmermann, Schweichinger Höfe 2 , 71126 Gäufelden
|
Betriebsrundgang auf den Demonstrationsbetrieb für Biodiversität
Betriebsrundgang bei dem praktische Umsetzungen von (förderfähigen) Biodiversitätsmaßnahmen gezeigt werden. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||||||||||
| 09.09.2026
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Mais, Soja, Zwischenfrüchte
Die Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|