Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 9 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09.04.2025
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
26.04.2025
09:00 - 11:00
Predigtplatz, Schafhausen
|
Veredelungskurs
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Böblingen - Fachberatungsstelle für Obst- und GartenbauVerschiedene Techniken zum sortenechten Vermehren von Obstgehölzen werden demonstriert und erläutert - Kursgebühr 10 €. Anmeldung unter der Telefonnummer 07031-663-2380 oder E-Mail: i.seid@lrabb.deLandratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
30.04.2025
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
30.04.2025
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Pflanzenschutz
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
15.05.2025
18:30
Kreis Böblingen
|
FFH-Grünlandbegehung - Naturschutzfachliche Bedeutung der Flachlandmähwiesen und ihre Bewirtschaftung
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Böblingen e.V. und Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenBei dieser Begehung wird auf die naturschutzfachliche Bedeutung und auf die Bewirtschaftung von Flachlandmähwiesen eingegangen sowie welche Fördermöglichkeiten es gibt. Im Falle zu schlechten Wetters bei diesem Termin ist als Ersatz vorgesehen: Donnerstag, 22.05.2025 um 18:30 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Onlineanmeldung unter folgender Internetseite www.boeblingen.landwirtschaft-bw.de Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
09.06.2025 um 00:00 Kreis Böblingen , Weitere Informationen zur Kreislehrfahrt werden noch bekannt gegeben.
|
Kreislehrfahrt
Kreis Böblingen Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
11.06.2025
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Sorten
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
11.06.2025
19:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Sorten
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|
||||||||||||||
10.09.2025
10:00
Zentrales Versuchsfeld Gäufelden-Tailfingen
|
Versuchsfeldführung Schwerpunkt Mais, Soja, Zwischenfrüchte
Amt für Landwirtschaft und Naturschutz BöblingenDie Veranstaltung gilt als 2-stündige Fortbildung zum Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Landratsamt Böblingen - Landwirtschaft und Naturschutz
|