Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 12 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.08.2022
19:00 - 21:00
online
|
Vermarktung von Druschfrüchten 2022 und Anbauplanung für den Herbst
Mit der Vermarktung der ökologischen Druschfrüchte steht und fällt der Betriebserfolg. Unter anderem wird Andreas Hopf und David Wetzstein von der Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern auf die Qualitäten und Mengen aus der aktuellen Ernte eingehen und einen Ausblick auf die Vermarktungssituation aufzeigen. Referent: Andreas Hopf, David Wetzstein, VG Bio Bauern. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 15.08.22 unter www.bioland.de, Kontakt: veranstaltung-bayern@bioland.de Bioland e.V.
|
||||||||||||||||||
19.08.2022
13:00 - 17:00
Betrieb Armin Schmid, 71739 Oberriexingen
|
Oberriexinger Maistag
Freitag, 19.08.2022 I Beginn: 13:00 Uhr I Veranstaltungsort: Betrieb der Familie Schmid, Lindenhof 2 in Oberriexingen I Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft und BAYWA AG. 13:00 Uhr Feldbesichtigung mit Vorstellung der Maissorten und Energiepflanzen durch die ZüchtervertreterInnen, 15:30 Uhr Silomais-Gemenge-Anbau: Praktische Umsetzung von biodiversitätssteigernden Maßnahmen (Dr. Vanessa Schulz, LTZ Augustenberg), 16:15 Uhr Marktbericht (Gerd Mezger, BayWa AG) 16:35 Uhr Aktuelles aus dem Pflanzenschutz (Anja Brugger, Landratsamt Ludwigsburg). Bei Bedarf erhalten Sie nach Ende der Veranstaltung (ca. 17 Uhr) eine Fortbildungsbescheinigung zur Pflanzenschutz-Sachkunde (2 h, gebührenpflichtig).Landratsamt Ludwigsburg - Fachbereich Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||
22.08.2022 - 02.09.2022
09:00 - 16:00
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch 16, 74638 Waldenburg
|
Traktorführerschein Kompaktkurs- In zwei Wochen zum Traktorführerschein für Jugendliche ab 16 J
Gemeinsam mit der Fahrschule Michelfelder aus Neuenstein bietet Hohebuch einen Führerschein-Kompaktkurs für die Fahrerlaubnis Klasse T an. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um Landwirtschaft und ein tolles Miteinander in der Gruppe machen diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis. Viele neue Lernerfahrungen unter Gleichgesinnten machen, dabei rundum betreut, klasse Lehrer, angenehmes Lernklima, schnell und kostengünstig – das zeichnet diesen Kurs aus. Maximal 18 Teilnehmer, Mindestalter: 16 Jahre, Anmeldeschluss 21.05.2022, Informationstag und Vortreffen am 28.5.2022 von 9 -16 Uhr, Teilnahme ist Pflicht! Kursgebühr inkl. Verpflegung 1386 € (ohne Übernachtung). Anmeldung unter www.hohebuch.de., Tel. 07942 107-0.Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch
|
||||||||||||||||||
26.08.2022 um 00:00 Markgröningen
|
Schäferlauf
Leistungshüten am 26.08.2022. Volksfest 26-29. August. Die Wurzeln des Markgröninger Schäferlauf reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück und seine geniale Mischung aus Tradition und Volksfest mit modernen Elementen fasziniert jährlich Ende August rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Die Hauptattraktion des Festes ist zweifellos das Wettrennen der Schäferinnen und Schäfer über eine Distanz von 300 Schritten – barfuß über das Stoppelfeld. Der Schäfertanz ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Festspiel „Der treue Bartel“ begeistert durch eine professionelle Theaterdarbietung bei mehreren Aufführungen viele Besucher. Eine weitere, sehenswerte Attraktion ist der Festumzug mit über 50 Gruppen. An vier Tagen erlebt man in Markgröningen ein einzigartiges Fest: Märkte mit rund 150 Ständen, modernste und hochattraktive Fahrschäfte, ein breitgefächertes, internationales gastronomisches Angebot und Musik an allen Ecken und Enden bilden den Rahmen für einen unvergesslichen und unvergleichlichen Volksfestbesuch. Bei Tag und Nacht, für Jung und Alt. Weitere Infos unter: www.schaeferlauf.deLandesschafzuchtverband Baden-Württemberg und Stadt Markgröningen
|
||||||||||||||||||
10.09.2022 um 00:00 Tierzuchthalle Herrenberg, Jahnweg 2, 701082 Herrenberg
|
Schafbockauktion
Bockmarkt für SchafeWeitere Informationen bei Anette Wohlfarth,Heinrich-Baumann-Str. 1 – 3, 70190 Stuttgart, Telefon: 0711/1 66 55 40, E-Mail: wohlfarth@schaf-bw.deLandesschafzuchtverband Baden-Württemberg
|
||||||||||||||||||
11.09.2022 um 00:00 Hofsträßle 40, 70378 Stuttgart-Mühlhausen
|
Gläserne Produktion: Führung auf dem Bio-Legehennenbetrieb Sperling
Betriebsführungen für angemeldete Teilnehmerinnen.Bitte melden Sie sich telefonisch an bei Frau Koch unter Telefon 07141 144 44935 oder bei der Zentrale des Fachbereichs Landwirtschaft Tel.: 07141 144 2700.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.3 Führungen von 9-11:30 Uhr, 12-14:30 Uhr und von 15-17:30 Uhr.Hof Sperling Biohof mit Legehennen, Gemüsebau (Tomaten, Gurken, Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln, Artischocken, Bohnen, Kraut…) und Obstbau (Äpfel und Birnen). Die Produkte des Hofs Sperling sind im Automaten-Hofladen rund um die Uhr und auf dem Wochenmarkt erhältlich. Bei der Betriebsführung werden die Eierproduktion, die Gemüseproduktion und die Obstanlage besichtigt.www.hof-sperling.deLandratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft; Hof Sperling
|
||||||||||||||||||
11.09.2022
11:00 - 12:30
Glattbacher Weg 2/1, 74372 Sersheim
|
Gläserne Produktion: Führung auf dem Geflügelhof Grau
Die Schwerpunkte des landwirtschaftlichen Betriebes sind die Hähnchenmast und der Ackerbau. Bei der Betriebsführung erfahren Sie, wie die Masthähnchen nach der „Initiative Tierwohl“ aufgezogen und gehalten werden und sich während der Mast entwickeln. Wer möchte, darf im Anschluss beim gemeinsamen Mittagessen teilnehmen. Kosten für das gegrillte Hähnchen und Getränk ca. 10 €. Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, ob Familie Grau Sie zum Mittagessen einplanen darf. Betriebsführungen für angemeldete TeilnehmerInnenBitte melden Sie sich telefonisch an bei Frau Koch unter Telefon 07141 144 44935 oder bei der Zentrale des Fachbereichs Landwirtschaft Tel.: 07141 144 2700.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Facebook: Geflügelhof GrauLandratsamt Ludwigsburg, Facbereich Landwirtschaft; Geflügelhof Grau
|
||||||||||||||||||
16.09.2022
07:00 - 19:00
Rottweil und Umgebung
|
Lehrfahrt des VLF Ludwigsburg nach Rottweil
Besichtigung landwirtschaftlicher Betriebe im Raum Rottweil, Begehung des Thyssenkrupp Testturms sowie Stadtführung in Rottweil. Der genaue Termin (Freitag, Mitte September) und Anmeldemodalitäten werde noch bekannt gegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Fr. Koch per E-Mail an Johanna.koch@landkreis-ludwigsburg.de oder Tel.: 07141 144 44935VLF Ludwigsburg
|
||||||||||||||||||
21.09.2022
19:00 - 21:00
online
|
Öko-Rapsanbau
Raps ist im Ökolandbau nach wie vor eine Nischenkultur. Was dies für Gründe hat und wie der Anbau dennoch gelingen kann wird Bioland-Berater Simon Siegel gemeinsam mit den Teilnehmern diskutieren. Schwerpunktthemen des Abends werden die Themen Fruchtfolgestellung, Bodenbearbeitung, Saat, Düngung, Striegeln und Hacken sowie Ernte und Vermarktung sein. Referent: Simon Siegel, Bioland Erzeugerring Bayern e.V. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 19.09.22 unter www.bioland.de, Kontakt: veranstaltung-bayern@bioland.deBioland e.V.
|
||||||||||||||||||
25.09.2022 um 00:00 - 03.10.2022 um 00:00 Cannstatter Wasen Stuttgart, Mercedesstraße, 70372 Stuttgart
|
101. Landwirtschaftliches Hauptfest
Motto „Landwirtschaft erLEBEN!“ Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter info@lwh-stuttgart.de oder 0711 9554-3400 gerne zur Verfügung.MLR und Landesbauernverband
|
||||||||||||||||||
30.09.2022 - 02.10.2022
11:00 - 15:00
Hessenhalle Alsfeld, An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld
|
Bundesschau Schafe
Die ursprünglich bereits für den Herbst 2020 geplante VDL-Bundesschau Schafe soll jetzt vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 in der Hessenhalle in Alsfeld stattfinden. Programm:Freitag, 30. September 2022: 11:00 bis 15:00 Uhr: Auftrieb, Ausgabe der Halsschilder und KatalogeSamstag, 1. Oktober 2022: 8:00 Uhr: Richten der Einzeltiere 19:30 Uhr: ZüchterabendSonntag, 2. Oktober 2022: 8:00 Uhr: Richten der Sammlungen, Ermittlung der Rassengruppen- bzw. Regionensieger aus den Bundessiegern (Böcke und Schafe) und der Champions aus den Rassengruppen- bzw. Regionensiegern, Vorstellung der Siegertiere, Siegerehrung, Abtrieb am Ende der Veranstaltung um ca. 15:00 Uhr.Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände
|
||||||||||||||||||
27.10.2022
13:30 - 16:30
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstraße 30/1, 71638 Ludwigsburg
|
Informationsnachmittag zur Berufsausbildung in der Hauswirtschaft
Ziel der Veranstatlung ist sowohl Auszubildende als auch Ausbilder/innen mit den Abläufen und Inhalten der Berufsausbildung vertraut zu machen. Die Inhalte der Ausbildung gemäß der NEUEN Ausbildungsverordnung Hauswirtschafter/in, der Ausbildungsrahmenplan und der betriebliche Ausbildungsplan sowie die Berichtsheftführung werden besprochen, erläutert und diskutiert. Referentin: Karin Hagenbach. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich bis zum 20.10.2022 unter Tel.: 07141 144 2700.Landratsamt Ludwigsburg - Fachbereich Landwirtschaft, Ausbildungsberatung für Hauswirtschaft
|