Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 5 Veranstaltungen gefunden
12.10.2025
11:00 - 17:00
Hoflädle Kerner, Destillerie und Obstbau, Kräuter- & Waldpädagogik, Kirchheimer Str. 159, 73265 Dettingen unter Teck
Apfelfest
Beschreibung: Was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Intensivobstanlage? Wie fördern wir die Biodiversität in unserem Betrieb? Welche Apfel- und Birnensorten wachsen bei uns? Mit Verkostung, einem Infoangebot für Schulkinder und einem Bastelangebot für die Kleinen!
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Weitere Infos: https://simonekernerjungfleisch.de/
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Meike Surmann
0711 3902 44332
surmann.meike@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: nein
Was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Intensivobstanlage? Wie fördern wir die Biodiversität in unserem Betrieb? Welche Apfel- und Birnensorten wachsen bei uns? Mit Verkostung, einem Infoangebot für Schulkinder und einem Bastelangebot für die Kleinen!Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
17.10.2025
17:30 - 19:30
Bäckerei Scholderbeck GmbH & CoKG, Carl Benz Straße 53, 73235 Weilheim/Teck
Keine Angst vor Brot, Weizen & Vollkorn
Beschreibung: Was unterscheidet unser biologisches Backen vom Backen in konventionellen Bäckereien? Warum fangen Brotqualität und Umweltschutz bei uns schon auf dem Bioland-Acker an? Weshalb ist Vollkorn nicht gleich Vollkorn und was haben fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole mit unserem Brot zu tun? Hier erfahren Sie es bei laufender Produktion!
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Weitere Infos: https://www.scholderbeck.de/
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Meike Surmann
0711 3902 44332
surmann.meike@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.scholderbeck.de/shop/keine-angst-vor-brot-getreide-und-vollkorn/
Teilnahmegebühr: 18 € pro Person
Was unterscheidet unser biologisches Backen vom Backen in konventionellen Bäckereien? Warum fangen Brotqualität und Umweltschutz bei uns schon auf dem Bioland-Acker an? Weshalb ist Vollkorn nicht gleich Vollkorn und was haben fermentierbare Kohlenhydrate und Zuckeralkohole mit unserem Brot zu tun? Hier erfahren Sie es bei laufender Produktion!Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
05.11.2025 - 14.04.2026
09:00 - 16:30
3 Termine in Präsenz HN - BB - VS und 5 Termine online
Direktvermarktung für Fortgeschrittene
Beschreibung: Der Lehrgang für erfahrene Direktvermarkter beleuchtet die verschiedenen Facetten der Direktvermarktung. Vom 5. November 2025 bis zum 14. April 2026 stehen insgesamt fünf Online- und drei Präsenztermine an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Inhaltlich werden zentrale Themen abgedeckt vom Verkaufsgespräch über Social Media bis zu Führung und Motivation von Mitarbeitenden, Preisgestaltung sowie rechtliche und gestalterische Fragen zur Etikettierung. Auch Warenwirtschaftssysteme sowie Trends und die Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven stehen auf dem Programm. Nähere Informationen können dem Flyer im Anhang entnommen werden.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
Kooperationspartner: Landkreise Alb-Donau, Böblingen, Heidenheim, Heilbronn, Hohenlohe, Ludwigsburg, Ortenau, Rems-Murr, Schwäbisch-Hall und Tuttlingen
Ansprechpartner: Daniela Schweikhart
07321 321-1347
d.schweikhart@landkreis-heidenheim.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://anmeldung-lawiamt.lra-hok.de/
Anmeldebedingungen: Die Anmeldung ist verbindlich, eine Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Im Teilnahmebeitrag ist die Verpflegung bei den drei Präsenzveranstaltungen enthalten.
Teilnahmegebühr: 250,00 €
Der Lehrgang für erfahrene Direktvermarkter beleuchtet die verschiedenen Facetten der Direktvermarktung. Vom 5. November 2025 bis zum 14. April 2026 stehen insgesamt fünf Online- und drei Präsenztermine an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Inhaltlich werden zentrale Themen abgedeckt vom Verkaufsgespräch über Social Media bis zu Führung und Motivation von Mitarbeitenden, Preisgestaltung sowie rechtliche und gestalterische Fragen zur Etikettierung. Auch Warenwirtschaftssysteme sowie Trends und die Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven stehen auf dem Programm. Nähere Informationen können dem Flyer im Anhang entnommen werden.Landratsamt Heidenheim - Fachbereich Landwirtschaft
18.11.2025
19:00 - 21:30
online, webex
Soziale Landwirtschaft - Tiere als Brückenbauer
Beschreibung: Stundenweise Angebote für Kinder, Menschen mit Behinderung und Senioren. Beobachten, Füttern, Spazierengehen aktivieren soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten. Für landwirtschaftliche Betriebe eröffnen solche tiergestützen Formate neue Einkommenswege - sozial sinnvoll, wissenschaftliche fundiert und wirtschaftlich tragfähig. Die Fachveranstaltung inspiriert und gibt anhand von drei Praxisberichten nützliche Informationen zum stundenweisen Angebot mit Tieren auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 17.11.2025 erforderlich. Den Link für die Teilnahme erhalten Sie 1-2 Tage vor den Seminartagen an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. den Flyer zur Veranstaltung mit den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite unter "weitere Meldungen"
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsämter Calw, Heidenheim, Hohenlohekreis, Ortenaukreis, Ostalbkreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://pdf.form-solutions.net/administrationCenter/Form-Solutions/00008326-0001/consent?redirectId=3dce4d15-0ab1-4aef-8a3a-8c682e7c0b60&releaseCacheId=cc44108c-38e7-4d0c-aae7-84eabc7a9102
Stundenweise Angebote für Kinder, Menschen mit Behinderung und Senioren. Beobachten, Füttern, Spazierengehen aktivieren soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten. Für landwirtschaftliche Betriebe eröffnen solche tiergestützen Formate neue Einkommenswege - sozial sinnvoll, wissenschaftliche fundiert und wirtschaftlich tragfähig. Die Fachveranstaltung inspiriert und gibt anhand von drei Praxisberichten nützliche Informationen zum stundenweisen Angebot mit Tieren auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 17.11.2025 erforderlich. Den Link für die Teilnahme erhalten Sie 1-2 Tage vor den Seminartagen an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. den Flyer zur Veranstaltung mit den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite unter "weitere Meldungen"Landratsämter Calw, Heidenheim, Hohenlohekreis, Ortenaukreis, Ostalbkreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Waldshut
19.11.2025 um 00:00 - 20.11.2025 um 00:00
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten (Konferenzsaal)
Messe: expoSE & expoDirekt 2025
Beschreibung: Über 400 Aussteller aus 16 Ländern und über 5.000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus mehr als 30 Ländern erwartet das Messeduo expoSE & expoDirekt vom 19. bis 20. November 2025 in die Messe Karlsruhe. Die 29. expoSE - Europas Leitmesse für die Spargelerzeugung und Beerenproduktion mit Freilandgemüse - und die 14. expoDirekt - Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung - werden auf rund 25.000 qm Neuheiten und bewährte Produkte vorstellen.Tageskarte 16 €. Weitere Infos zum Programm unter: www.expo-se.de
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
Veranstalter: Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE)
Anmeldung erforderlich: nein
Über 400 Aussteller aus 16 Ländern und über 5.000 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus mehr als 30 Ländern erwartet das Messeduo expoSE & expoDirekt vom 19. bis 20. November 2025 in die Messe Karlsruhe. Die 29. expoSE - Europas Leitmesse für die Spargelerzeugung und Beerenproduktion mit Freilandgemüse - und die 14. expoDirekt - Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung - werden auf rund 25.000 qm Neuheiten und bewährte Produkte vorstellen.Tageskarte 16 €. Weitere Infos zum Programm unter: www.expo-se.de Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE)