13.08.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Link zur Online-Anmeldung: |
leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
|
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 06.08.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
20.08.2025
10:00 - 13:00
74673 Mulfingen, Unterer Railhof 2, Betrieb Kruck
|
Vom Gras zur Milch
Beschreibung: |
Ferienprogramm für Familien mit Grundschulkindern - Wie wird aus Gras Milch? Was ist wichtig für die Kuh? Und was wird aus Milch alles hergestellt? Auf dem Unteren Railhof bieten wir bei Familie Kruck ein spannendes Ferienprogramm rund um das Thema Milch für kleine und große Entdecker. Bitte ein Schraubglas und einen Trinkbecher mitbringen. |
Veranstaltungsart: |
Sonstiges |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Familien |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 14.08.2025 erforderlich. |
Teilnahmegebühr: |
Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 5 € pro Person sind vor Ort zu bezahlen. |
Weiteres zur Anmeldung: |
Angabe von Personenzahl, Namen, Alter der Kinder und E-Mail-Adresse. |
Ferienprogramm für Familien mit Grundschulkindern - Wie wird aus Gras Milch? Was ist wichtig für die Kuh? Und was wird aus Milch alles hergestellt? Auf dem Unteren Railhof bieten wir bei Familie Kruck ein spannendes Ferienprogramm rund um das Thema Milch für kleine und große Entdecker. Bitte ein Schraubglas und einen Trinkbecher mitbringen.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
24.09.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 17.09.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
24.09.2025
15:00 - 17:00
Steinhäußers Hofladen, Haager Str. 16, 74653 Künzelsau - Gaisbach
|
Erntedankwochen - Kürbis - frisch vom Feld
Beschreibung: |
Kürbis ist nicht gleich Hokkaido. Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Steinhäußer können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Kürbissorten kennenlernen und verkosten. Außerdem erfahren Sie welcher Kürbis für welches Gericht am besten geeignet ist und natürlich auch, wie Kürbisse im Hohenlohekreis angebaut werden. |
Veranstaltungsart: |
Betriebsbesichtigung |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Sonstige |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 17.09.2025 erforderlich. |
Teilnahmegebühr: |
Die Kosten in Höhe von 10 € pro Person sind vor Ort zu bezahlen. |
Kürbis ist nicht gleich Hokkaido. Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Steinhäußer können Sie die Vielfalt unterschiedlicher Kürbissorten kennenlernen und verkosten. Außerdem erfahren Sie welcher Kürbis für welches Gericht am besten geeignet ist und natürlich auch, wie Kürbisse im Hohenlohekreis angebaut werden.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
08.10.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 01.10.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
16.10.2025
17:00 - 21:00
Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen, Lehrküche, Treffpunkt Eingang
|
Erntedankwochen - Kürbisfest - Kochworkshop
Beschreibung: |
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Laden Sie Ihre Familien und Freunde zum Kürbisfest ein. Was Sie dafür benötigen und welche besonderen Kürbisgerichte Sie anbieten können, ist Inhalt dieses Workshops. |
Veranstaltungsart: |
Fachpraxis/Workshop |
Übergebietlich: |
nein |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Bereich Landwirtschaft |
Untergruppe: |
Verbraucher |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 09.10.2025 erforderlich. |
Teilnahmegebühr: |
Die Lebensmittelkosten in Höhe von 15 € pro Person sind vor Ort zu bezahlen. |
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Laden Sie Ihre Familien und Freunde zum Kürbisfest ein. Was Sie dafür benötigen und welche besonderen Kürbisgerichte Sie anbieten können, ist Inhalt dieses Workshops.Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
05.11.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 29.10.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
10.12.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 04.12.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
17.12.2025
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 11.12.2025 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
14.01.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 08.01.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
11.02.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 05.02.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
25.02.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 19.02.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
25.03.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 19.03.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
15.04.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: Essen wie die Großen? Kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Beschreibung: |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 09.04.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
Sie möchten erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung von Beikost auf Familienkost gelingt? Unsere BeKi-Fachreferentin gibt Ihnen Tipps wie es gelingt leckere Kleinkindgerichte und gesunde Alternativen zu industriell hergestellten Kinderlebensmitteln zuzubereiten. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|
29.04.2026
09:30 - 11:00
online
|
Online-Vortrag: B(r)eikost
Beschreibung: |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., Ernährungsberaterin |
Veranstaltungsart: |
Vortrag |
Übergebietlich: |
ja |
Veranstalter: |
Landratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt |
Zielgruppe: |
Verbraucher |
Untergruppe: |
Erwachsene |
Arbeitsbereich: |
Hauswirtschaft/Ernährung |
Themenbereich: |
Ernährung |
Anmeldung erforderlich: |
ja |
Anmeldebedingungen: |
Anmeldung bis 23.04.2026 |
Teilnahmegebühr: |
keine |
Weiteres zur Anmeldung: |
Genauere Informationen sowie der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. |
In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für den Säugling. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Die Milchmahlzeiten müssen durch Beikost ergänzt und schrittweise ersetzt werden. Beim Kurs „B(r)eikost“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr ihres Kindes kennen. Sie erhalten damit eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milch auf feste Nahrung. Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei. BeKi-Referentin Andrea Häusele, Ökotrophologin B.Sc., ErnährungsberaterinLandratsamt Hohenlohekreis - Landwirtschaftsamt
|