Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 3 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29.04.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Babys erster Brei - Ernährung im ersten Lebensjahr
In den ersten vier bis sechs Monaten ist die Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für Ihr Kind. Danach reicht der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus und es ist an der Zeit die Milchmahlzeiten durch B(r)eikost ergänzen. Führende Fachgesellschaften und Instutionen haben Empfehlungen für den Ernährungsplan im ersten Lebensjahr entwickelt. In der Veranstaltung lernen Sie den Ernährungsplan für das erste Lebensjahr kennen und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auch Baby-led-Weaning wird diskutiert. Ergänzend hören Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, mit Freude und Genuss zu essen. Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||
06.05.2025
09:30 - 11:00
Online-Veranstaltung
|
Kleine Genießer am Familientisch - Hinführung zu entspannten Mahlzeiten
Wenn aus Ihrem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. Aber Essen ist viel mehr als nur pure Nahrungsaufnahme. Anhand der aktuellen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird erklärt, welche Menge Kinder brauchen und wie eine kindgerechte Kost aussehen sollte. Außerdem werden weitere Fragen beantwortet: Wie können wir unsere Kinder für die Vielfältigkeit der Lebensmittel begeistern? Wie kann die Essenszeit so gestaltet werden, dass sie für alle stressfrei und mit Spaß abläuft? Wie sinnvoll sind Kinderlebensmittel? Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|
||||||||||||||||||||||||||||
14.05.2025
16:00 - 19:00
72160 Horb a.N., Ihlingerstr. 79
|
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Krippe und Kita: Partizipation in der Ernährungsbildung - Kinderrechte beim Essen und Trinken
Die Partizipation im Bereich Essen und Trinken bietet viele Gelegenheiten, jeden Tag die Kinderrechte im Kita-Alltag zu leben. Besonders kleine Kinder entwickeln eine positive Einstellung dem Essen und Trinken gegenüber, wenn ihre Vorlieben, Abneigungen, Wünsche und Bedürfnisse respektiert werden. Das ist kein Zugeständnis von den Erwachsenen, sondern mittlerweile gesetzlich verankert. Neben der Vermittlung von fachlichen Hintergründen werden anhand von vielen praktischen Beispielen Wege aufgezeigt, wie sich Partizipation leicht in den Kita-Alltag integrieren lässt.Landratsamt Freudenstadt - Amt für Landwirtschaft
|