Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 19 Veranstaltungen gefunden
09.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Apfelkompottverkostung: Genuss und Haltbarkeit – Welche Apfelsorten eignen sich am besten? // ERNTEDANK
Beschreibung: Der Herbst ist die Zeit der Ernte – und Äpfel sind dabei ein besonders vielseitiges Obst. Apfelkompott bietet eine praktische Möglichkeit, die reiche Apfelernte haltbar zu machen und den Geschmack der Früchte auch in den Wintermonaten zu genießen. Doch nicht jeder Apfel ist gleich gut geeignet für die Herstellung von Kompott.Bei der Verkostung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Apfelsorten sowohl frisch als auch verkocht zu probieren. Dabei erfahren sie die sensorischen Veränderungen in Konsistenz und Geschmack, die während der Kompott-Zubereitung entstehen. Die Veranstaltung richtet sich an Obstliebhaber, Hobbyköche und alle, die mehr über die Apfelverarbeitung erfahren möchten. Lassen Sie sich inspirieren, wie vielfältig und lecker Apfelkompott sein kann!
Veranstaltungsart: Sonstiges
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: 5 €
Der Herbst ist die Zeit der Ernte – und Äpfel sind dabei ein besonders vielseitiges Obst. Apfelkompott bietet eine praktische Möglichkeit, die reiche Apfelernte haltbar zu machen und den Geschmack der Früchte auch in den Wintermonaten zu genießen. Doch nicht jeder Apfel ist gleich gut geeignet für die Herstellung von Kompott.Bei der Verkostung erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Apfelsorten sowohl frisch als auch verkocht zu probieren. Dabei erfahren sie die sensorischen Veränderungen in Konsistenz und Geschmack, die während der Kompott-Zubereitung entstehen. Die Veranstaltung richtet sich an Obstliebhaber, Hobbyköche und alle, die mehr über die Apfelverarbeitung erfahren möchten. Lassen Sie sich inspirieren, wie vielfältig und lecker Apfelkompott sein kann!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
14.10.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Erntedankmenü
Beschreibung: Unter der fachlichen Anleitung der Referentin bereiten die Teilnehmenden ein köstliches vegetarisches Menü aus raffinierten Kreationen zu, welches die Aromen der Jahreszeit widerspiegelt und die Vielfalt der saisonalen regionale Zutaten nutzt.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Bemerkungen: (Die identische Veranstaltung am 15. Oktober ist bereits ausgebucht)
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Teilnahmegebühr: 15 €
Unter der fachlichen Anleitung der Referentin bereiten die Teilnehmenden ein köstliches vegetarisches Menü aus raffinierten Kreationen zu, welches die Aromen der Jahreszeit widerspiegelt und die Vielfalt der saisonalen regionale Zutaten nutzt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
14.10.2025
18:30 - 19:45
Online
Einblicke in die Welt Fermentation // ERNTEDANK
Beschreibung: Was ist dran am Trend von fermentierten Lebensmitteln? Durch Fermentation haltbar gemachte Lebensmittel haben eine lange Tradition und bereichern seit Jahrtausenden den Speiseplan vom Frühstück über das Abendbrot bis hin zu Genussmitteln wie Kakao, Tee, Wein und Bier. Sie bringen neben Würze und Geschmack teilweise auch Gesundheit und Bekömmlichkeit.Was aber bedeutet das Fermentieren von Lebensmitteln? Welche gesundheitlichen Vorteile ergeben sich hieraus? Welche Lebensmittel enthalten beim Verzehr noch lebende Mikroorganismen?Wir laden Sie ein, in die Welt der Fermentation einzutauchen und über die Geschichte und Kultur bis heute zu erfahren. Außerdem möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie diese Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan integrieren können und Anregungen geben, selbst einfache Rezepte auszuprobieren.OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000229076257
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Was ist dran am Trend von fermentierten Lebensmitteln? Durch Fermentation haltbar gemachte Lebensmittel haben eine lange Tradition und bereichern seit Jahrtausenden den Speiseplan vom Frühstück über das Abendbrot bis hin zu Genussmitteln wie Kakao, Tee, Wein und Bier. Sie bringen neben Würze und Geschmack teilweise auch Gesundheit und Bekömmlichkeit.Was aber bedeutet das Fermentieren von Lebensmitteln? Welche gesundheitlichen Vorteile ergeben sich hieraus? Welche Lebensmittel enthalten beim Verzehr noch lebende Mikroorganismen?Wir laden Sie ein, in die Welt der Fermentation einzutauchen und über die Geschichte und Kultur bis heute zu erfahren. Außerdem möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie diese Nahrungsmittel in Ihren Speiseplan integrieren können und Anregungen geben, selbst einfache Rezepte auszuprobieren.OnlinevortragDie Teilnahme ist kostenfrei.Sie erhalten den Link 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
16.10.2025
18:00 - 20:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Kartoffeltestessen - Vielfalt entdecken, Geschmack erleben // ERNTEDANK
Beschreibung: Beim Kartoffeltestessen dreht sich alles um die tolle Knolle! Wir laden Sie ein, verschiedene Kartoffelsorten aus regionalem Anbau zu probieren und zu bewerten. Ob mehligkochend, festkochend oder vorwiegend festkochend – jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit. Begleitet wird die Verkostung von Infos rund um Herkunft, Anbau und Geschmack der Kartoffeln.
Veranstaltungsart: Sonstiges
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000231076923
Teilnahmegebühr: 5 €
Beim Kartoffeltestessen dreht sich alles um die tolle Knolle! Wir laden Sie ein, verschiedene Kartoffelsorten aus regionalem Anbau zu probieren und zu bewerten. Ob mehligkochend, festkochend oder vorwiegend festkochend – jede Sorte bringt ihren eigenen Charakter mit. Begleitet wird die Verkostung von Infos rund um Herkunft, Anbau und Geschmack der Kartoffeln. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
17.10.2025
14:30 - 16:30
Hofladen Luisenhof, Luisenhof 29, 75038 Flehingen
Gläserne Produktion: Powerfood für den Winter – Sauerkraut, eine Tradition auf dem Luisenhof // ERNTEDANK
Beschreibung: Wissenswertes vom Anbau des Krauts bis zur Verarbeitung in der Küche. Fermentiertes Kraut, als Rohkost und für die kreative Winterküche. Wir zeigen einfaches fermentieren für zu Hause im Glas und wertvolle Anwendertipps für den Alltag.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Weitere Infos: https://www.hofladen-luisenhof.de/
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Luisenhof
Zielgruppe: Verbraucher
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.hofladen-luisenhof.de/
Teilnahmegebühr: 24 Euro (inkl. Verkostung versch. Krautvariationen & Bauerntoast, für zu Hause gefülltes Glas Kraut)
Wissenswertes vom Anbau des Krauts bis zur Verarbeitung in der Küche. Fermentiertes Kraut, als Rohkost und für die kreative Winterküche. Wir zeigen einfaches fermentieren für zu Hause im Glas und wertvolle Anwendertipps für den Alltag. Luisenhof
22.10.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack
Beschreibung: Am 22. Oktober 2025 findet der Workshop „Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack“ im Ernährungszentrum in Bruchsal von 17:00 bis 21:00 Uhr statt. In diesem Workshop lernen Sie die richtige Zubereitung verschiedener Fleischstücke kennen – und zwar über die beliebten Edelteile hinaus. Nachhaltigkeit bedeutet auch, das ganze Tier zu verwerten und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen.Das Wissen der Fleischzubereitung und der bewusste Umgang mit allen Stücken gehen zunehmend verloren. Wir möchten Sie dabei unterstützen, dieses Wissen wiederzuentdecken und praktische Fertigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, schmackhafte und nachhaltige Gerichte wie Braten und Gulasch zuzubereiten.Erfahren Sie, wie Zeit und Technik den Geschmack intensivieren und worauf es bei der Auswahl und Verarbeitung der Fleischstücke wirklich ankommt.Termin: 22. Oktober 2025, 17:00 – 21:00 UhrInhalte: Vielseitige Fleischzubereitung, nachhaltige Nutzung des ganzen Tieres, Techniken für Braten und Gulasch
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000232077256
Teilnahmegebühr: 20 €
Am 22. Oktober 2025 findet der Workshop „Cook and Roast – Braten und Gulasch: Die Zeit bringt den Geschmack“ im Ernährungszentrum in Bruchsal von 17:00 bis 21:00 Uhr statt. In diesem Workshop lernen Sie die richtige Zubereitung verschiedener Fleischstücke kennen – und zwar über die beliebten Edelteile hinaus. Nachhaltigkeit bedeutet auch, das ganze Tier zu verwerten und bewusst mit Lebensmitteln umzugehen.Das Wissen der Fleischzubereitung und der bewusste Umgang mit allen Stücken gehen zunehmend verloren. Wir möchten Sie dabei unterstützen, dieses Wissen wiederzuentdecken und praktische Fertigkeiten zu erlernen, die Ihnen helfen, schmackhafte und nachhaltige Gerichte wie Braten und Gulasch zuzubereiten.Erfahren Sie, wie Zeit und Technik den Geschmack intensivieren und worauf es bei der Auswahl und Verarbeitung der Fleischstücke wirklich ankommt.Termin: 22. Oktober 2025, 17:00 – 21:00 UhrInhalte: Vielseitige Fleischzubereitung, nachhaltige Nutzung des ganzen Tieres, Techniken für Braten und GulaschErnährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
24.10.2025
- 18:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Beschreibung: Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). 
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000233077589
Teilnahmegebühr: 50 € für beide Tage
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
25.10.2025
09:00 - 15:30
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Beschreibung: Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). 
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000233077589
Teilnahmegebühr: 50 € für beide Tage
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein – was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (50 €). Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
27.10.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Beschreibung: Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum/2024_Beikost
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: Team des Ernährungszentrums
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000152050616
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
03.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Knackige Wintersalate
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000234077922
Teilnahmegebühr: 15 €
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
04.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Hygieneschulung für Direktvermarkter
Beschreibung: Lebensmittelhygiene ist ein zentrales Thema für alle, die ihre Produkte direkt an Verbraucher verkaufen. Ob auf dem Wochen-markt, im Hofladen oder am Verkaufsautomaten – wer Lebensmittel verarbeitet oder vertreibt, trägt Verantwortung für die Sicherheit seiner Produkte. Inhalte der Schulung:• Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren im Lebensmittelbereich • Anforderungen an Personal-, Betriebs- und Produkthygiene• Hygienemaßnahmen bei der Verarbeitung und Direktvermarktung • Kennzeichnungspflichten und rechtliche Grundlagen• Praktische Einheit zum Thema Lebensmittelhygiene an einem Produktbeispiel• Folgebelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetz (IfSG)Neben der Vermittlung von praxisnahem Wissen bietet die Schulung Gelegen-heit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Direktvermarktern. Die Schulung findet in Kooperation mit dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittel-überwachung statt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000268089244
Teilnahmegebühr: 5 €
Lebensmittelhygiene ist ein zentrales Thema für alle, die ihre Produkte direkt an Verbraucher verkaufen. Ob auf dem Wochen-markt, im Hofladen oder am Verkaufsautomaten – wer Lebensmittel verarbeitet oder vertreibt, trägt Verantwortung für die Sicherheit seiner Produkte. Inhalte der Schulung:• Eigenschaften und Zusammensetzung von Lebensmitteln, Gefahren im Lebensmittelbereich • Anforderungen an Personal-, Betriebs- und Produkthygiene• Hygienemaßnahmen bei der Verarbeitung und Direktvermarktung • Kennzeichnungspflichten und rechtliche Grundlagen• Praktische Einheit zum Thema Lebensmittelhygiene an einem Produktbeispiel• Folgebelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetz (IfSG)Neben der Vermittlung von praxisnahem Wissen bietet die Schulung Gelegen-heit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Direktvermarktern. Die Schulung findet in Kooperation mit dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittel-überwachung statt. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
10.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Schupfnudeln, Gnocchi, Knödel – ein (Kartoffel)Teig, viele Möglichkeiten
Beschreibung: Schnupfnudeln, Knödel oder Gnocchi - aus Kartoffelteig lassen sich viele wunderbare herzhafte und süße Gerichte zaubern. Im Kochworkshop lernen Sie, worauf es bei der Herstellung dieser klassischen Speisen ankommt und Sie erfahren, zu welchen Kartoffelsorten sie greifen sollten, damit der Kartoffelteig gut gelingt. Lassen auch Sie sich für diesen Klassiker aus Oma's Küche begeistern!
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000235078255
Teilnahmegebühr: 15 €
Schnupfnudeln, Knödel oder Gnocchi - aus Kartoffelteig lassen sich viele wunderbare herzhafte und süße Gerichte zaubern. Im Kochworkshop lernen Sie, worauf es bei der Herstellung dieser klassischen Speisen ankommt und Sie erfahren, zu welchen Kartoffelsorten sie greifen sollten, damit der Kartoffelteig gut gelingt. Lassen auch Sie sich für diesen Klassiker aus Oma's Küche begeistern!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
22.11.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Baby Led Weaning - von Milch zu fester Nahrung
Beschreibung: Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://t1p.de/bzhib
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://t1p.de/bzhib
Teilnahmegebühr: 5 €
Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
25.11.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1
Regionales Adventsmenü
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000240079920
Teilnahmegebühr: 15 €
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Cook and Roast – Wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000237078921
Teilnahmegebühr: 20 €
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
26.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Cook and roast - wärmende Suppen und würziges Kochfleisch
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000237078921
Teilnahmegebühr: 20 €
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
26.11.2025
18:30 - 19:45
Online
Zucker und Salz - weniger ist mehr
Beschreibung: Zucker und Salz sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken, doch wie werden sie eigentlich hergestellt und welche Sorten gibt es? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Zucker und Salz gewonnen werden und wie sie im Handel gekennzeichnet sind. Dabei wird auch aufgezeigt, wie häufig sich Zucker und Salz versteckt in Lebensmitteln finden. Wir beleuchten die Vielfalt der verschiedenen Sorten und erklären, welche Auswirkungen ein hoher Konsum auf unsere Gesundheit haben kann. Abschließend werden Alternativen vorgestellt und praktische Tipps für einen bewussteren Umgang gegeben. Ein Vortrag für alle, die mehr über diese wichtigen Zutaten wissen möchten.Sie erhalten den Link nach erfolgreicher Anmeldung 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000238079254
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Zucker und Salz sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken, doch wie werden sie eigentlich hergestellt und welche Sorten gibt es? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Zucker und Salz gewonnen werden und wie sie im Handel gekennzeichnet sind. Dabei wird auch aufgezeigt, wie häufig sich Zucker und Salz versteckt in Lebensmitteln finden. Wir beleuchten die Vielfalt der verschiedenen Sorten und erklären, welche Auswirkungen ein hoher Konsum auf unsere Gesundheit haben kann. Abschließend werden Alternativen vorgestellt und praktische Tipps für einen bewussteren Umgang gegeben. Ein Vortrag für alle, die mehr über diese wichtigen Zutaten wissen möchten.Sie erhalten den Link nach erfolgreicher Anmeldung 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
27.11.2025
17:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Nutria - Wild im Kleinformat
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: 15 €
Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
10.12.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Nudelteig von einfach bis raffiniert
Beschreibung: Lernen Sie in diesem Praxisworkshop die unterschiedlichen Zutaten und Methoden der Nudelherstellung kennen - ob ganz einfach manuell oder mit der Walze und Maschine. Gefüllt oder mit einer leckeren Soße genießen Sie im Anschluss die verschiedenen Nudelsorten.  Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (15 €).
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: 0721 936-88630
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000239079587
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Lernen Sie in diesem Praxisworkshop die unterschiedlichen Zutaten und Methoden der Nudelherstellung kennen - ob ganz einfach manuell oder mit der Walze und Maschine. Gefüllt oder mit einer leckeren Soße genießen Sie im Anschluss die verschiedenen Nudelsorten.  Die Veranstaltung findet im Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag für die Lebensmittel erhoben (15 €).Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe