Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 9 Veranstaltungen gefunden
02.04.2025
09:00 - 16:30
Ganztägig im Großraum Stuttgart
Lehrfahrt Großraum Stuttgart - Veranstaltungsreihe "Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf"
Beschreibung: Verkaufsfördernde Warenpräsentation ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Direktvermarktung. Beim klassischen Hof- und SB-Laden geht es um eine effiziente Raumnutzung, durchdachte Anordnung der Waren, um Kundenlauf, verkaufspsychologische Regeln, Beleuchtung und kreative Ladenbauideen. Beim Automatenverkauf werden Chancen, Hürden und Rahmenbedingungen beleuchtet. Es werden jeweils drei direktvermarktende landwirtschaftliche Betriebe besucht (Hofladen, Selbstbedienungsladen, Automatenverkauf). Jeder Betrieb zeichnet sich durch ein individuelles Verkaufskonzept aus, das uns im Rahmen der Besichtigungen vorgestellt wird. Die Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Direktvermarktung und erläutern die Chancen und Herausforderungen ihrer jeweiligen Vermarktungsstrategien
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Weitere Infos: https://www.landwirtschaft-bw.de/site/pbs-bw-mlr-root/get/documents_E1307486763/MLR.LEL/PB5Documents/lel/Abteilung_1/Infodienst/2025-03_Flyer_Veranstaltungsreihe_DV_mit QR_Code_final.pdf
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL)
07171-917-100
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.landwirtschaft-bw.de/site/pbs-bw-mlr-root/get/documents_E1307486763/MLR.LEL/PB5Documents/lel/Abteilung_1/Infodienst/2025-03_Flyer_Veranstaltungsreihe_DV_mit QR_Code_final.pdf
Teilnahmegebühr: Kosten für Verpflegung.
Verkaufsfördernde Warenpräsentation ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Direktvermarktung. Beim klassischen Hof- und SB-Laden geht es um eine effiziente Raumnutzung, durchdachte Anordnung der Waren, um Kundenlauf, verkaufspsychologische Regeln, Beleuchtung und kreative Ladenbauideen. Beim Automatenverkauf werden Chancen, Hürden und Rahmenbedingungen beleuchtet. Es werden jeweils drei direktvermarktende landwirtschaftliche Betriebe besucht (Hofladen, Selbstbedienungsladen, Automatenverkauf). Jeder Betrieb zeichnet sich durch ein individuelles Verkaufskonzept aus, das uns im Rahmen der Besichtigungen vorgestellt wird. Die Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Direktvermarktung und erläutern die Chancen und Herausforderungen ihrer jeweiligen VermarktungsstrategienLandratsamt Rastatt – Landwirtschaftsamt
15.04.2025
18:00 - 21:00
Ernährungszentrum, Am Viehmarkt 1 in Bruchsal
Low Budget Kochen - großer Geschmack bei kleinem Einsatz
Beschreibung: Gutes Essen muss nicht teuer sein! In diesem Workshop werden mit regionalen und saisonalen Zutaten abwechslungsreiche und ausgewogene Gerichte gekocht, die satt machen, lecker und gesund sind. Darüber hinaus gibt es Tipps zur guten Planung und cleveren Resteverarbeitung.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000180059940
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000180059940
Teilnahmegebühr: 15 €
Gutes Essen muss nicht teuer sein! In diesem Workshop werden mit regionalen und saisonalen Zutaten abwechslungsreiche und ausgewogene Gerichte gekocht, die satt machen, lecker und gesund sind. Darüber hinaus gibt es Tipps zur guten Planung und cleveren Resteverarbeitung.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
28.04.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Beschreibung: Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum/2024_Beikost
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: Team des Ernährungszentrums
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000150049950
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
20.05.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Bunte Bowls - Kreativ, nachhaltig & lecker
Beschreibung: Liebevoll arrangiertes buntes Gemüse, unterschiedliche Texturen und kreative Dressings – das sind die Merkmale einer leckeren „Bowl“. Das Trend-Food erobert seit einigen Jahren die Küchen.Neben den vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten überzeugen Bowls auch durch eine hohe Nährstoffdichte und viele Ballaststoffe. Um die Frage nach den richtigen Zutaten geht es beim Praxisworkshop: Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Grundaufbau einer Bowl kennen, bereiten die verschiedenen Komponenten zu und erfahren, wie auch Lebensmittelreste noch einmal zu einem geschmackvollen Auftritt kommen.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000194064602
Teilnahmegebühr: 15 €
Liebevoll arrangiertes buntes Gemüse, unterschiedliche Texturen und kreative Dressings – das sind die Merkmale einer leckeren „Bowl“. Das Trend-Food erobert seit einigen Jahren die Küchen.Neben den vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten überzeugen Bowls auch durch eine hohe Nährstoffdichte und viele Ballaststoffe. Um die Frage nach den richtigen Zutaten geht es beim Praxisworkshop: Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Grundaufbau einer Bowl kennen, bereiten die verschiedenen Komponenten zu und erfahren, wie auch Lebensmittelreste noch einmal zu einem geschmackvollen Auftritt kommen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
03.06.2025
18:00 - 21:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Smart kochen - gut geplant, nachhaltig und lecker
Beschreibung: Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Kochens mit unserem Workshop „Smart Kochen – gut geplant, nachhaltig und lecker“. In diesem praxisorientierten Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand frisches und leckeres Essen aus regionalen Zutaten zubereiten.Workshop-InhalteNachhaltige Zutaten: Lernen Sie, wie Sie regionale und saisonale Produkte auswählen und verwenden können, um Frische und Geschmack zu maximieren.Planung ist alles: Entdecken Sie Tipps zur geschickter Vorrats- und Einkaufsplanung und der Weiterverarbeitung von RestenLeckere Rezepte: Gemeinsam bereiten wir kreative Gerichte zu, die nicht nur gut schmecken, sondern auch umweltfreundlich sind. Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu gesunden Snacks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!Küchentechniken: Erfahren Sie, wie Sie effizient und ressourcenschonend kochen können, ohne auf Genuss zu verzichten.Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an nachhaltiger Ernährung haben, egal ob Sie Kochanfänger sind oder Ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und inspirieren uns gegenseitig zu einem smarteren Kochen.Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie viel Freude nachhaltiges Kochen bereiten kann – für Sie, Ihre Gäste und unseren Planeten!
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000195064935
Teilnahmegebühr: 15 €
Tauchen Sie ein in die Welt des nachhaltigen Kochens mit unserem Workshop „Smart Kochen – gut geplant, nachhaltig und lecker“. In diesem praxisorientierten Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand frisches und leckeres Essen aus regionalen Zutaten zubereiten.Workshop-InhalteNachhaltige Zutaten: Lernen Sie, wie Sie regionale und saisonale Produkte auswählen und verwenden können, um Frische und Geschmack zu maximieren.Planung ist alles: Entdecken Sie Tipps zur geschickter Vorrats- und Einkaufsplanung und der Weiterverarbeitung von RestenLeckere Rezepte: Gemeinsam bereiten wir kreative Gerichte zu, die nicht nur gut schmecken, sondern auch umweltfreundlich sind. Von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu gesunden Snacks – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!Küchentechniken: Erfahren Sie, wie Sie effizient und ressourcenschonend kochen können, ohne auf Genuss zu verzichten.Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an nachhaltiger Ernährung haben, egal ob Sie Kochanfänger sind oder Ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und inspirieren uns gegenseitig zu einem smarteren Kochen.Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie viel Freude nachhaltiges Kochen bereiten kann – für Sie, Ihre Gäste und unseren Planeten!Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
11.06.2025
09:30 - 12:30
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchal
Die B(ee)ren sind los
Beschreibung: In den Pfingstferien sind im Ernährungszentrum in Bruchsal die Beeren los!Das Ernährungszentrum Bruchsal bietet am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 9:30 Uhr – 12:30 Uhr einen Kochworkshop für Kinder im Alter von 8-12 Jahren an.Damit das ganze Jahr von den süßen Beeren genascht werden kann, wird köstliche Konfitüre gezaubert und dazu frische Brötchen gebacken.Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000198065934
Teilnahmegebühr: 5 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.
In den Pfingstferien sind im Ernährungszentrum in Bruchsal die Beeren los!Das Ernährungszentrum Bruchsal bietet am Mittwoch, 11. Juni 2025 von 9:30 Uhr – 12:30 Uhr einen Kochworkshop für Kinder im Alter von 8-12 Jahren an.Damit das ganze Jahr von den süßen Beeren genascht werden kann, wird köstliche Konfitüre gezaubert und dazu frische Brötchen gebacken.Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlichErnährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
07.07.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Beschreibung: Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum/2024_Beikost
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: Team des Ernährungszentrums
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000151050283
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
27.10.2025
10:00 - 12:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Babykost - Umstellung von Milch auf Brei und feste Nahrung
Beschreibung: Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://karlsruhe.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Ernaehrungszentrum/2024_Beikost
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: Team des Ernährungszentrums
ernaehrungszentrum@landratsamt-karlsruhe.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://termin-online-buchen-03.de/live03/booking?cfeid=000058000113000152050616
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Säuglinge wachsen schnell und lernen täglich Neues. Für eine optimale Entwicklung spielt auch die Ernährung eine große Rolle. Körperlich sind Babys ab dem fünften Monat so weit entwickelt, dass sie Brei und erste weiche Lebensmittel zu sich nehmen können und Interesse an neuen Geschmäckern zeigen.Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
22.11.2025
10:00 - 13:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Baby Led Weaning - von Milch zu fester Nahrung
Beschreibung: Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://t1p.de/bzhib
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://t1p.de/bzhib
Teilnahmegebühr: 5 €
Neben der klassischen Beikost in Form von Breien nimmt das „Baby Led Weaning“, auch breifreie Beikost genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Babys lernen nach ihrem eigenen Tempo, neue Lebensmittel zu essen. In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der breifreien Beikost kennen. Neben dem gemeinsamen zubereiten von möglichen verschiedenen Gerichten werden offene Fragen besprochen. Unsere Informationen sind unabhängig und entsprechen den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaften. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe