Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 6 Veranstaltungen gefunden
28.10.2025
10:00 - 13:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
Kinder, schwingt die Kochlöffel!
Beschreibung: Du bist mindestens sieben Jahre alt, hast Spaß am Kochen oder möchtest einfach schauen, wie das mit dem Kochen funktioniert? In unserem Kochkurs für Kinder zeigen wir Dir Grundlagen in der Küche und führen kleine Küchenexperimente durch. Hierzu bietet der Herbst mit seiner bunten Vielfalt an regionalen Lebensmitteln eine tolle Gelegenheit einfache, schnelle und leckere Gerichte zuzubereiten. Selber kochen macht Spaß! Also, an die Töpfe, fertig, los!Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 21.10.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Bemerkungen: Für Kinder ab 7- 8 Jahren mit Begleitung, ab 9 Jahren ohne Begleitung möglich; Genussbeitrag für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 10,00 €
Veranstalter: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern und Kinder
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de
Teilnahmegebühr: 5 - 10 €
Du bist mindestens sieben Jahre alt, hast Spaß am Kochen oder möchtest einfach schauen, wie das mit dem Kochen funktioniert? In unserem Kochkurs für Kinder zeigen wir Dir Grundlagen in der Küche und führen kleine Küchenexperimente durch. Hierzu bietet der Herbst mit seiner bunten Vielfalt an regionalen Lebensmitteln eine tolle Gelegenheit einfache, schnelle und leckere Gerichte zuzubereiten. Selber kochen macht Spaß! Also, an die Töpfe, fertig, los!Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 21.10.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
04.11.2025 - 05.11.2025
09:00 - 17:00
Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach – Neckarelz
So bleiben wir am Ball - 2-tägiges Seminar für AnbieterInnen von Urlaub auf dem Bauernhof
Beschreibung: Freuen Sie sich auf Vorträge zu aktuellen Trends, Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung des eigenen Urlaubsangebotes und eine Betriebsbesichtigung im Bildungshaus Neckarelz. Natürlich bleibt auch reichlich Zeit für den Austausch mit Gleichgesinnten, gutes Essen und Entspannung.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Bemerkungen: Nur Vorankündigung! Einladungen mit weiteren Informationen zu Preis und Programm werden demnächst verschickt !
Veranstalter: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Kooperationspartner: Bildungshaus Neckarelz
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Anbietende von Urlaubs- und Winzerhöfen
Arbeitsbereich: Ländlicher Raum
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bitte über das Bildungshaus Neckarelz: Tel.: 06261 6735402, E-Mail: info@bildungshaus-neckarelz.de
Teilnahmegebühr: ca. 250,00 €
Freuen Sie sich auf Vorträge zu aktuellen Trends, Ideen zur erfolgreichen Weiterentwicklung des eigenen Urlaubsangebotes und eine Betriebsbesichtigung im Bildungshaus Neckarelz. Natürlich bleibt auch reichlich Zeit für den Austausch mit Gleichgesinnten, gutes Essen und Entspannung.Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
04.11.2025
18:30 - 20:00
online
Online-Kleinkindseminar: 1,2, Brei
Beschreibung: Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 28.10.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Veranstalter: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Kooperationspartner: Main-Tauber-Kreis
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
Laura.Miesbauer@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de
Mit dem Start der Beikost erweitern sich die Geschmackseindrücke und der Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Ein neues Kapitel des Abenteuers „Essen lernen“ beginnt. Erfahren Sie in diesem Online-Vortrag, wie Sie den Übergang von Muttermilch oder Flaschennahrung zu Beikost und festen Nahrungsmitteln gestalten können. Themen, wie die Auswahl geeigneter Lebensmittel, die richtige Zubereitung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 28.10.2025 unter Veranstaltung unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis
10.11.2025
17:00 - 20:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
Kochworkshop Alpenküche meets Genussregion
Beschreibung: Entdecken Sie die Verbindung von Alpenküche und Odenwälder Produkten in unserem Kochworkshop. Wir zaubern traditionelle Schmankerl wie Knödel oder Schlutzkrapfen aus den regionalen Produkten unserer Genussregion und finden so einen Weg, Regionalität mit neuen Sinnen und neuem Genuss auszuprobieren.Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 03.11.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Bemerkungen: Genussbeitrag 15,00 - 20,00€
Veranstalter: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Teilnahmegebühr: 10 - 15 €
Entdecken Sie die Verbindung von Alpenküche und Odenwälder Produkten in unserem Kochworkshop. Wir zaubern traditionelle Schmankerl wie Knödel oder Schlutzkrapfen aus den regionalen Produkten unserer Genussregion und finden so einen Weg, Regionalität mit neuen Sinnen und neuem Genuss auszuprobieren.Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 03.11.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
11.11.2025
17:00 - 20:00
Lehrküche Fachdienst Landwirtschaft ; Präsident-Wittemann-Strasse 14; 74722 Buchen
Kochworkshop Alpenküche meets Genussregion
Beschreibung: Entdecken Sie die Verbindung von Alpenküche und Odenwälder Produkten in unserem Kochworkshop. Wir zaubern traditionelle Schmankerl wie Knödel oder Schlutzkrapfen aus den regionalen Produkten unserer Genussregion und finden so einen Weg, Regionalität mit neuen Sinnen und neuem Genuss auszuprobieren.Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 03.11.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Bemerkungen: Genussbeitrag 15,00 - 20,00€
Veranstalter: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Teilnahmegebühr: 10 - 15 €
Entdecken Sie die Verbindung von Alpenküche und Odenwälder Produkten in unserem Kochworkshop. Wir zaubern traditionelle Schmankerl wie Knödel oder Schlutzkrapfen aus den regionalen Produkten unserer Genussregion und finden so einen Weg, Regionalität mit neuen Sinnen und neuem Genuss auszuprobieren.Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 03.11.2025 unter ernaehrung@neckar-odenwald-kreis.de möglich. Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
21.11.2025
15:00 - 16:30
online
Online-Kleinkindseminar: Essen wie die Großen
Beschreibung: Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 14.11.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: https://neckar-odenwald-kreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Verbraucherinformationen/Veranstaltungen
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis - Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkultur
Veranstalter: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Kooperationspartner: Main-Tauber-Kreis
Ansprechpartner: Laura Miesbauer
06281 5212-1634
Laura.Miesbauer@neckar-odenwald-kreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Eltern
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de
Nach der Beikost möchte Ihr Kind nun an den Familienmahlzeiten teilnehmen. In diesem Vortrag erhalten Sie praktische Informationen und Tipps zur Umstellung auf die gemeinsame Familienmahlzeit. Erfahren Sie wie das Kind in die Familienkost integriert und ihm eine ausgewogene Ernährung angeboten werden kann. Themen, wie Vorlieben des Kindes und Förderung gesunder Essgewohnheiten, werden angesprochen. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 14.11.2025 unter LWA-veranstaltung@main-tauber-kreis.de mit Datum und Name des Workshops oder 07931-4827-6307 (Landkreis Main-Tauber-Kreis) möglich. Landratsamt Main-Tauber-Kreis