Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 3 Veranstaltungen gefunden
29.04.2025
18:00
Schlehengäuschule, Gechingen
Regionales und hochwertiges Obst und Gemüse genießen
Beschreibung: Wer regional einkauft, schont die Umwelt und unterstützt nebenbei lokale Erzeuger. Nicht zuletzt bietet saisonales und regionales Obst- und Gemüse aromatischen Geschmack und viele Vitamine.Die erfahrene Ernährungsreferentin Anja Bausmayer zeigt im Rahmen eines Kochworkshops wie vollwer-tige und schmackhafte Frühlingsgerichte einfach und in kurzer Zeit zubereitet werden können. Dabei verwendet die Referentin unser hochwertiges Gemüse und Obst aus der Region – passend zur Saison. Sie zeigt die Vorzüge der regionalen Produkte und geht im Sinne der Nachhaltigkeit darauf ein, wie die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann. Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam rezente und süße Speisen zu und genießen sie anschließend miteinander.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
Veranstalter: Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
Ansprechpartner: Judith Koch
07051 160-966
Judith.Koch@kreis-calw.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine verbindliche Anmeldung ist bis 08. April 2025 bei Judith Koch unter Telefon 07051 160-966 vor-mittags oder per E-Mail an judith.koch@kreis-calw.de erforderlich.
Teilnahmegebühr: 15 € (Unkostenbeitrag)
Wer regional einkauft, schont die Umwelt und unterstützt nebenbei lokale Erzeuger. Nicht zuletzt bietet saisonales und regionales Obst- und Gemüse aromatischen Geschmack und viele Vitamine.Die erfahrene Ernährungsreferentin Anja Bausmayer zeigt im Rahmen eines Kochworkshops wie vollwer-tige und schmackhafte Frühlingsgerichte einfach und in kurzer Zeit zubereitet werden können. Dabei verwendet die Referentin unser hochwertiges Gemüse und Obst aus der Region – passend zur Saison. Sie zeigt die Vorzüge der regionalen Produkte und geht im Sinne der Nachhaltigkeit darauf ein, wie die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann. Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam rezente und süße Speisen zu und genießen sie anschließend miteinander. Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
30.04.2025
18:00
Schlehengäuschule, Gechingen
Regionales und hochwertiges Obst und Gemüse genießen
Beschreibung: Wer regional einkauft, schont die Umwelt und unterstützt nebenbei lokale Erzeuger. Nicht zuletzt bietet saisonales und regionales Obst- und Gemüse aromatischen Geschmack und viele Vitamine.Die erfahrene Ernährungsreferentin Anja Bausmayer zeigt im Rahmen eines Kochworkshops wie vollwer-tige und schmackhafte Frühlingsgerichte einfach und in kurzer Zeit zubereitet werden können. Dabei verwendet die Referentin unser hochwertiges Gemüse und Obst aus der Region – passend zur Saison. Sie zeigt die Vorzüge der regionalen Produkte und geht im Sinne der Nachhaltigkeit darauf ein, wie die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann. Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam rezente und süße Speisen zu und genießen sie anschließend miteinander.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
Veranstalter: Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
Ansprechpartner: Judith Koch
07051 160-966
Judith.Koch@kreis-calw.de
Zielgruppe: Verbraucher
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Eine verbindliche Anmeldung ist bis 08. April 2025 bei Judith Koch unter Telefon 07051 160-966 vor-mittags oder per E-Mail an judith.koch@kreis-calw.de erforderlich.
Teilnahmegebühr: 15 € (Unkostenbeitrag)
Wer regional einkauft, schont die Umwelt und unterstützt nebenbei lokale Erzeuger. Nicht zuletzt bietet saisonales und regionales Obst- und Gemüse aromatischen Geschmack und viele Vitamine.Die erfahrene Ernährungsreferentin Anja Bausmayer zeigt im Rahmen eines Kochworkshops wie vollwer-tige und schmackhafte Frühlingsgerichte einfach und in kurzer Zeit zubereitet werden können. Dabei verwendet die Referentin unser hochwertiges Gemüse und Obst aus der Region – passend zur Saison. Sie zeigt die Vorzüge der regionalen Produkte und geht im Sinne der Nachhaltigkeit darauf ein, wie die Verschwendung von Lebensmitteln vermieden werden kann. Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam rezente und süße Speisen zu und genießen sie anschließend miteinander. Landratsamt Calw - Abteilung Landwirtschaft und Naturschutz
28.05.2025
09:30 - 16:30
Der Ort wird noch bekannt gegeben
33. Baden-Württembergischer GrünlandtagMotto: Intensiv oder Extensiv oder beides? Wie lässt sich eine abgestufte Intensität in der Grünlandbewirtschaftung umsetzen?
Beschreibung: Der 33. Grünlandtag findet 2025 in Kißlegg im Landkreis Ravensburg statt. Die Grünlandregion des württembergischen Allgäus ist geprägt von intensiver Grünlandnutzung durch Milchvieh und Biogas. Bei der Veranstaltung sollen im Besonderen die Aspekte der unterschiedlichen Intensität bei der Grünlandbewirtschaftung thematisiert werden. Dominierend ist die intensive Nutzung mit häufiger Schnittfrequenz bei hohem Düngereinsatz und häufiger Befahrung mit schlagkräftiger Technik. Daneben existieren Bewirtschaftungskonzepte mit geringer Intensität, z.T. mit Weide und geringem Nährstoffimport über Zukauffuttermittel. Dazu kommen Fragen der zukünftigen Nutzung und Bewirtschaftung von Grünland auf Moorstandorten. Deshalb werden die verschiedenen Möglichkeiten und Aspekte der abgestuften Intensität bei der Grünlandbewirtschaftung auf Gunststandorten in Theorie wie auch in der Praxis betrachtet. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten der Grünlandverbesserung thematisiert.
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Weitere Infos: https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=W2410020
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg
Veranstalter: Landwirtschaftliches Zentrum
Ansprechpartner: Messner, Jörg
07525/942300
Poststelle@lazbw.bwl.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Landwirte
Arbeitsbereich: Pflanzenproduktion
Themenbereich: Produktions- und Verfahrenstechnik
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisation in Baden-Württemberg anerkannt.
Teilnahmegebühr: 15,00
Der 33. Grünlandtag findet 2025 in Kißlegg im Landkreis Ravensburg statt. Die Grünlandregion des württembergischen Allgäus ist geprägt von intensiver Grünlandnutzung durch Milchvieh und Biogas. Bei der Veranstaltung sollen im Besonderen die Aspekte der unterschiedlichen Intensität bei der Grünlandbewirtschaftung thematisiert werden. Dominierend ist die intensive Nutzung mit häufiger Schnittfrequenz bei hohem Düngereinsatz und häufiger Befahrung mit schlagkräftiger Technik. Daneben existieren Bewirtschaftungskonzepte mit geringer Intensität, z.T. mit Weide und geringem Nährstoffimport über Zukauffuttermittel. Dazu kommen Fragen der zukünftigen Nutzung und Bewirtschaftung von Grünland auf Moorstandorten. Deshalb werden die verschiedenen Möglichkeiten und Aspekte der abgestuften Intensität bei der Grünlandbewirtschaftung auf Gunststandorten in Theorie wie auch in der Praxis betrachtet. Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten der Grünlandverbesserung thematisiert.Landwirtschaftliches Zentrum