Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 4 Veranstaltungen gefunden
31.03.2025
19:30
online
Landesweiter Erfahrungsaustausch für Ferienhöfe "Digitale Buchungssysteme -Entdecken Sie die Vorteile für Ihren Ferienhof"
Beschreibung: In der Veranstaltung zeigt Expertin Sonja Kloos auf, wie digitale Systeme, wie z.B. Channel Manager und Property Management Systeme, die Verwaltung eines Ferienhofes vereinfachen können. Es gibt eine Einführung in die Herkunft dieser Technologien, die Funktionsweisen werden erläutert und verschiedene Softwaresysteme gezeigt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Auswahlkriterien und gängige Fallstricke.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: https://anmelden.pbs-bw.de/MLR.ULBOG,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2025+03+31+6_+Landesweiter+Erfahrungsaustausch
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
Veranstalter: Amt für Landwirtschaft Ortenau
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Anbietende von Urlaubs- und Winzerhöfen
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: keine
In der Veranstaltung zeigt Expertin Sonja Kloos auf, wie digitale Systeme, wie z.B. Channel Manager und Property Management Systeme, die Verwaltung eines Ferienhofes vereinfachen können. Es gibt eine Einführung in die Herkunft dieser Technologien, die Funktionsweisen werden erläutert und verschiedene Softwaresysteme gezeigt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Auswahlkriterien und gängige Fallstricke.Amt für Landwirtschaft Ortenau
02.04.2025
09:30 - 17:00
Großraum Stuttgart
Lehrfahrt Direktvermarktung
Beschreibung: Die Online-Seminarreihe Direktvermarktung wird ergänzt durch zwei ganztägige Lehrfahrten, jeweils von 9:30 - 16:30 Uhr. Teilnahme entweder am 26. März 2025 im Großraum Bodensee-Oberschwaben oder am 02. April 2025 im Großraum Stuttgart möglich. Es werden verschiedene Betriebe als Best-Practice-Beispiele besucht. Jeder Betrieb zeichnet sich durch ein individuelles Verkaufskonzept aus, das im Rahmen der Besichtigung vorgestellt wird. Vor Ort erhalten wir Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der jeweiligen Vermarktungsstrategie. Übergebietliche Veranstaltung der Landwirtschaftsämter der Landkreise Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Göppingen, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Ortenaukreis, Rastatt, Rems-Murr-Kreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Weitere Infos: https://pdf.form-solutions.net/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/66ebde8ab6916a0323ebd64e
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
Bemerkungen: Teilnahme an der Lehrfahrt ist nur in Kombination mit der online Seminarreihe "Erfolgreiche Lösungsansätze für Hofladen, Selbstbedienung und Automatenverkauf" möglich
Veranstalter: Landratsamt Rems-Murr-Kreis- Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Landwirtschaftsämter der Landkreise Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Göppingen, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Ortenaukreis, Rastatt, Rems-Murr-Kreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen
Ansprechpartner: Vanessa Seidel
07151 501-4251
v.seidel@rems-murr-kreis.de
Anmeldung erforderlich: nein
Weiteres zur Anmeldung: Es ist keine Anmeldung erforderlich
Die Online-Seminarreihe Direktvermarktung wird ergänzt durch zwei ganztägige Lehrfahrten, jeweils von 9:30 - 16:30 Uhr. Teilnahme entweder am 26. März 2025 im Großraum Bodensee-Oberschwaben oder am 02. April 2025 im Großraum Stuttgart möglich. Es werden verschiedene Betriebe als Best-Practice-Beispiele besucht. Jeder Betrieb zeichnet sich durch ein individuelles Verkaufskonzept aus, das im Rahmen der Besichtigung vorgestellt wird. Vor Ort erhalten wir Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der jeweiligen Vermarktungsstrategie. Übergebietliche Veranstaltung der Landwirtschaftsämter der Landkreise Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freudenstadt, Göppingen, Karlsruhe, Konstanz, Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Ortenaukreis, Rastatt, Rems-Murr-Kreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und TuttlingenLandratsamt Rems-Murr-Kreis- Landwirtschaftsamt
08.04.2025
15:30 - 17:00
online
Belehrung nach der Lebensmittelhygieneverordnung/Infektionsschutzbelehrung
Beschreibung: Direktvermarktende Betriebe unterliegen der Pflicht zur Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen. Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2025+04+08+Lebensmittelhygiene
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
Veranstalter: Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis
Ansprechpartner: Lydia Lehmann
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Arbeitsbereich: Ländlicher Raum
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2025+04+08+Lebensmittelhygiene
Teilnahmegebühr: keine
Direktvermarktende Betriebe unterliegen der Pflicht zur Einhaltung der geltenden Hygienebestimmungen. Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz.Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis
09.04.2025
15:30 - 17:00
online
„Das gehört aufs Etikett - Direktvermarktung ohne Kennzeichnungsfehler“
Beschreibung: Beim richtigen Etikettieren sind eine Vielzahl von produktspezifischen Bestimmungen zu beachten. Herr Wechselberger gibt hilfreiche Hinweise zu den Kennzeichnungsvorschriften in der Direktvermarktung.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2025+04+09+Das+gehoert+aufs+Etikett
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
Veranstalter: Amt für Landwirtscahft Ortenaukreis
Ansprechpartner: Lydia Lehmann
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2025+04+09+Das+gehoert+aufs+Etikett
Teilnahmegebühr: keine
Beim richtigen Etikettieren sind eine Vielzahl von produktspezifischen Bestimmungen zu beachten. Herr Wechselberger gibt hilfreiche Hinweise zu den Kennzeichnungsvorschriften in der Direktvermarktung. Amt für Landwirtscahft Ortenaukreis