Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg
Datum, Uhrzeit, Ort | Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 32 Veranstaltungen gefunden | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09.04.2025
19:00 - 21:00
Versuchsfeld Maßhalderbuch
|
Offene Felderbegehung auf dem ökologischen Versuchsfeld Maßhalderbuch
Auch dieses Jahr bieten wir im Frühjahr Begehungen auf unseren Versuchsfeldern an. Im diesem Rahmen möchten wir Sie über aktuelle Themen und anstehende Arbeiten informieren und Ihnen eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen anbieten. Das Versuchsfeld in Maßhalderbuch befindet sich dieses Jahr direkt an der Straße nach dem Betrieb von Ödenwaldstetten kommend.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
10.04.2025
18:00
Landhotel, 72820 Sonnenbühl
|
Herausforderungen bei der Bewirtschaftung von FFH-Mähwiesen
Im Rahmen der Veranstaltung werden allgemeine Informationen zur Bewirtschaftung von FFH-Mähwiesen vorgestellt. Ebenfalls werden die Bekämpfung unerwünschter Pflanzenarten, rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten thematisiert.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
23.04.2025
19:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
26.04.2025
16:00 - 18:00
Städtischer Obstbaubetrieb Metzingen, Obsthalle Metzingen Kolbenwasen 1, 72555 Metzingen
|
Neugierig auf Bio? - Artenvielfalt und Äpfel - Blütenrundgang durch die städtischen Obstanlagen Metzingen
Führung durch die städtische Bio-Obstanlage am Fuß des Florianbergs. Wie werden Bio-Äpfel angebaut und warum ist die Artenvielfalt in der Obstanlage so wichtig? Mit Verkostung von Apfelsaft.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
29.04.2025 um 00:00 Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben
|
Kennarten im Grünland
Betriebe können bei nachweislichem Vorhandensein von vier bzw. sechs Kennarten auf der Grünlandfläche eine Förderung nach der Ökoregelung 5 bzw. nach FAKT B 3.2 erhalten.Auf Praxisflächen werden Ihnen verschiedene Kennarten vorgestellt und die Bestimmung geübt. Außerdem wird auf die Förderung, deren Beantragung und Dokumentation eingegangen und das Vorgehen erläutert. Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
29.04.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Stillen was kommt danach? Babys erster Brei!
Der Übergang auf Beikost gelingt einfach, wenn einzelne Milchmahlzeiten Schritt für Schritt durch verschiedene Breie ersetzt werden. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi, erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps rund um die Beikost.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
12.05.2025
14:00 - 17:00
Kreislandwirtschaftsamt Münsingen, Schillerstr. 40
|
Für Sie aufgegabelt - Ernährungsbildung in der Kita
Im Workshop wird das Potential des Themefeldes Essen und Trinken in Bezug zur Ernährungsbildung am Lernort Kita- erarbeitet. Pädagogisches Kochen mit Kindern ist eine weitere Möglichkeit, Ernährungsbildung praxisnah zu gestalten. Wie dies gut gelingt und welche Hygienegrundlagen zu beachten sind, erfahren die Teilnehmenden in der Fortbildung. Ein überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlung für Kinder von 3 bis 6 Jahren . Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
16.05.2025
09:00 - 12:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Jungpflanzenmarkt
Markt mit allerlei Gemüsejungpflanzen für die Hobby-Gärtner von Aubergine bis ZucchiniLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
16.05.2025
16:00 - 18:30
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Jungpflanzenmarkt
Markt mit allerlei Gemüsejungpflanzen für die Hobby-Gärtner von Aubergine bis ZucchiniLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
17.05.2025
09:00 - 12:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Jungpflanzenmarkt
Markt mit allerlei Gemüsejungpflanzen für die Hobby-Gärtner von Aubergine bis ZucchiniLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
20.05.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Stillen was kommt danach? Babys erster Brei!
Der Übergang auf Beikost gelingt einfach, wenn einzelne Milchmahlzeiten Schritt für Schritt durch verschiedene Breie ersetzt werden. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi, erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps rund um die Beikost.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
22.05.2025
19:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
26.05.2025
18:00 - 20:30
Rundwanderweg Parkplatz Beutenlay, 72525 Münsingen
|
Kennarten im Grünland - Workshop zur botanischen Bestimmung mit und ohne App
Informationen zur Antragstellung, antragskonforme Dokumentation, Vorstellung der Profil-App für Antragsteller. Botanische Bestimmung auf der Wacholderheide und artenreichem Grünland mit und ohne App (Flora Incognita).Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt, Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.
|
||||||||||||||||||||||||
24.06.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Ran an den Familientisch!
Ist Ihr Kind gegen Ende des 1. Lebensjahres neugierig auf das, was die anderen am Tisch essen? Dann wird es Zeit für den Übergang an den Familientisch. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi bekommen Sie praxistaugliche Tipps und aktuelle Informationen, wie dies gut gelingt und was es bei der Ernährung der Kleinsten zu beachten gibt.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
26.06.2025
14:00
Mühle Römerstein, Burgstraße 5, 72587 Römerstein-Böhringen
|
Neugierig auf Bio? - Mühlenführung
Führung durch die Mühle. Im Anschluss kann im Mühlenladen eingekauft werden.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
28.06.2025
14:00 - 18:00
Weingut Bächner, Sulzweg 4, 72581 Dettingen an der Erms
|
Neugierig auf Bio? - Offene Weinprobe
Entdecken Sie Ihren Lieblingswein! Probieren Sie den aktuellen Jahrgang in lockerer Atmosphäre auf einem Rundgang durch das Weingut. Aktuelles zur Veranstaltung auf der Homepage: www.weingut-baechner.de/veranstaltungen/Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
03.07.2025
14:00
72813 St. Johann-Würtingen, Gestütshof
|
Führung auf dem zentralen Versuchsfeld Schwäbische Alb
Auf dem Versuchsfeld werden Winter- und Sommergetreidesorten sowie Versuche zum Pflanzenschutz vorgestellt. Die Teilnahme an den Führungen kann jeweils als zweistündige Fortbildungsmaßnahmen für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz anerkannt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
03.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
03.07.2025
19:00
72813 St. Johann-Würtingen, Gestütshof
|
Führung auf dem zentralen Versuchsfeld Schwäbische Alb
Auf dem Versuchsfeld werden Winter- und Sommergetreidesorten sowie Versuche zum Pflanzenschutz vorgestellt. Die Teilnahme an den Führungen kann jeweils als zweistündige Fortbildungsmaßnahmen für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz anerkannt werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
14:00
72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten, Maßhalderbuch
|
Feldführung auf dem Versuchsfeld für ökologischen Landbau
Vorgestellt werden Sortenversuche von Winter- und Sommergetreide. Die Teilnahme der Führung kann als zweistündige Fortbildungsmaßnahme für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz angerechnet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
15:00 - 16:30
Online
|
Stillen was kommt danach? Babys erster Brei!
Der Übergang auf Beikost gelingt einfach, wenn einzelne Milchmahlzeiten Schritt für Schritt durch verschiedene Breie ersetzt werden. Im Online-Seminar der Landesinitiative BeKi, erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps rund um die Beikost.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
08.07.2025
19:00
72531 Hohenstein-Ödenwaldstetten, Maßhalderbuch
|
Feldführung auf dem Versuchsfeld für ökologischen Landbau
Vorgestellt werden Sortenversuche von Winter- und Sommergetreide. Die Teilnahme der Führung kann als zweistündige Fortbildungsmaßnahme für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz angerechnet werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
10.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
16.07.2025
19:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
17.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
31.07.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
07.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
14.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Heidäcker 1, 72531 Hohenstein
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
21.08.2025
14:00
Hohensteiner Hofkäserei - Rauscher GbR, Führung über den Hof - vom Gras bis zum Käse
|
Neugierig auf Bio? - Führung und Käseprobe
Führung über den Hof - vom Gras bis zum KäseLandratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
18.09.2025
19:00
Bioland Gärtnerhof Werner, Thomasstraße 19, 72820 Sonnenbühl
|
Neugierig auf Bio? - Abendlicher Spaziergang über den Gärtnerhof
Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
16.10.2025
14:00
Mühle Römerstein, Burgstraße 5, 72587 Römerstein-Böhringen
|
Neugierig auf Bio? - Mühlenführung
Führung durch die Mühle. Im Anschluss kann im Mühlenladen eingekauft werden.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|
||||||||||||||||||||||||
26.10.2025
13:00 - 15:00
ALBTANNE - Die biozertifizierte Christbaumkultur mit der größten Sortenvielfalt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, 72574 Bad Urach-Hengen, Wanderparkplatz P 33. Eingabe in GoogleMaps "albtanne"
|
Neugierig auf Bio? - Biodiversität und Ökologie im Christbaumanbau. Vielfalt an Tannen-, Fichten- und Kiefernarten. Einsatz von Shropshire-Schafen.
Führung durch die Christbaumkultur mit Verköstigung von Nadel- und Schafprodukten.Landratsamt Reutlingen - Kreislandwirtschaftsamt
|