Veranstaltungen der Landwirtschaftsverwaltung Baden-Württemberg

Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 11 Veranstaltungen gefunden
18.04.2025 - 18.05.2025
14:30 - 16:00
Friedrichshafen, Haus Sonnenuhr
Kräuter am Wegesrand und (Un-)kräuter im Garten erkennen und genießen
Beschreibung: Kräuterwanderung im Sitzen. anhand von Fotos und Kräutern werden wir einzelne Arten bestimmen. Welche Teile davon schmecken gut und wie können sie lecker zubereitet werden?
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: im Rahmen des Seniorennachmittags
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und Stadt Friedrichshafen
Kooperationspartner: Stadt Friedrichshafen
Ansprechpartner: Frau Heumesser
075412045824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
Anmeldebedingungen: keine
Kräuterwanderung im Sitzen. anhand von Fotos und Kräutern werden wir einzelne Arten bestimmen. Welche Teile davon schmecken gut und wie können sie lecker zubereitet werden?Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und Stadt Friedrichshafen
29.04.2025
19:00 - 21:00
Parkschule, Maîcher Straße 15 , 88079 Kressbronn
Balkon- und Minigarten
Beschreibung: Gemüse und Kräuter anbauen in kleinen Gärten, Hochbeeten oder Kübeln auf der Terrasse: Erde, Düngung, Bepflanzung, Pflanzenschutz, Pflege allgemein
Veranstaltungsart: Unterricht (Theorie)
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS unter 07541 204-5468 oder www.vhs-bodenseekreis.de
Teilnahmegebühr: VHS Gebühr
Weiteres zur Anmeldung: Termine werden noch bekannt gegeben
Gemüse und Kräuter anbauen in kleinen Gärten, Hochbeeten oder Kübeln auf der Terrasse: Erde, Düngung, Bepflanzung, Pflanzenschutz, Pflege allgemeinLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
05.05.2025
17:00 - 21:00
vhs-fn Kochstudio, Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen
Genuss aus der Region: Wildkräuter und Frühlingsgemüse
Beschreibung: In unserem Kochworkshop bereiten wir kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch & Co zu, teilweise kombiniert mit Frühlingsgemüse. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten können
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte Schürze, Handtuch und Restebehälter mitbringen
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
Kooperationspartner: vhs-fn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der vhs-fn unter 07541 203-3434 oder www.vhs-fn.de
Teilnahmegebühr: vhs-Gebühr zuzügl. Lebensmittel
Weiteres zur Anmeldung: Termine und weitere Orte werden noch bekannt gegeben
In unserem Kochworkshop bereiten wir kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch & Co zu, teilweise kombiniert mit Frühlingsgemüse. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten könnenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
12.05.2025
16:30 - 19:30
Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen
Zufällig vegan - vegan by Nature
Beschreibung: Heute voll im Trend, war die rein pflanzliche Kost bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die „Normalkost“ weiter Teile der Bevölkerung, die sich keine tierischen Lebensmittel leisten konnten. Aus regionalem Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Getreide, heimischen Nüssen und Saaten bereiten wir leckere Mahlzeiten zu, weitgehend ohne industriell vorgefertigte Produkte. So werden wir auch einen Pflanzendrink selber machen.Der Kurs richtet sich an alle, die gerne alles essen, ihren Anteil an pflanzlicher Kost erhöhen möchten oder Tischgäste haben, die keine tierischen Produkte essen.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: geschlossene Gruppe
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: katholisches Verwaltungszentrum
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Restebehälter mitbringen
Heute voll im Trend, war die rein pflanzliche Kost bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die „Normalkost“ weiter Teile der Bevölkerung, die sich keine tierischen Lebensmittel leisten konnten. Aus regionalem Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Getreide, heimischen Nüssen und Saaten bereiten wir leckere Mahlzeiten zu, weitgehend ohne industriell vorgefertigte Produkte. So werden wir auch einen Pflanzendrink selber machen.Der Kurs richtet sich an alle, die gerne alles essen, ihren Anteil an pflanzlicher Kost erhöhen möchten oder Tischgäste haben, die keine tierischen Produkte essen.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
20.05.2025
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
Genuss aus der Region: Wildkräuter und Frühlingsgemüse
Beschreibung: In unserem Kochworkshop bereiten wir kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch & Co zu, teilweise kombiniert mit Frühlingsgemüse. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten können
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Termine und weitere Orte werden noch bekannt gegeben
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS Bodenseekreis unter Telefon 07541 204-5468 oder www.vhs-bodenseekreis.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzüglich Lebensmittel und Material
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Vorratsbehälter
In unserem Kochworkshop bereiten wir kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch & Co zu, teilweise kombiniert mit Frühlingsgemüse. Es geht darum, wie Wildkräuter einfach und schnell in die Alltagsküche integriert werden können, und somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Ernährung leisten könnenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
22.05.2025
15:15 - 16:45
Hugo-Eckener-Schule, Pestalozzistrasse, 88677 Markdorf
Wiesenerkundung mit Grundschulkindern
Beschreibung: essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeiten
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
Kooperationspartner: ELAN Markdorf
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen
Untergruppe: in Grundschulen
Schüler/ Klassenstufe: 2 - 4
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeitenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
03.06.2025
19:00 - 21:00
Kressbronn, Parkplatz Bauernpfad
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
Beschreibung: im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? Kräuterspaziergang
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte wetterangepasste Kleidung
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - und vhs Bodenseekreis
Kooperationspartner: Gemeinde Kressbronn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der vhs Bodenseekreis
Teilnahmegebühr: vhs- Gebühr
Weiteres zur Anmeldung: bitte wetterangepasste Kleidung
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - und vhs Bodenseekreis
05.06.2025
15:15 - 16:45
Hugo-Eckener-Schule, Pestalozzistrasse, 88677 Markdorf
Wiesenerkundung mit Grundschulkindern
Beschreibung: essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeiten
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
Kooperationspartner: ELAN Markdorf
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen
Untergruppe: in Grundschulen
Schüler/ Klassenstufe: 2 - 4
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: nein
essbare Wiesenkräuter kennen lernen und zu einem Kräuterquark verarbeitenLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und ELAN Markdorf
06.06.2025
19:00 - 20:30
Friedrichshafen - Schnetzenhausen Treffpunkt Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
Beschreibung: im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? Kräuterspaziergang
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte wetterangepasste Kleidung
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bei der vhs-fn unter Tel. 07541 203-3434 oder www.vhs-fn.de
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
23.06.2025
17:00 - 21:00
vhs-fn, Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Beschreibung: Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: vhs-fn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der vhs-fn unter Telefon 07541 203-3434 0der www.vhs-fn.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzüglich Lebensmittel und Material
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Behältnisse für die Produkte mitbringen: ca. 6 - 7 Gläschen/ Tiegel ca. 50ml und 3 Flaschen/ Gläser 100 - 200ml
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
24.06.2025
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Beschreibung: Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Termine und weitere Orte werden noch bekannt gegeben
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS Bodenseekreis unter Telefon 07541 204-5468 oder www.vhs-bodenseekreis.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzüglich Lebensmittel und Material
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Behältnisse für die Produkte mitbringen: ca. 6 - 7 Gläschen/ Tiegel ca. 50ml und 3 Flaschen/ Gläser 100 - 200ml
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt