Suchformular einblenden
Datum, Uhrzeit, Ort Veranstaltung, Beschreibung, Veranstalter 49 Veranstaltungen gefunden
28.03.2023
17:30 - 21:30
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar, Hindenburgstr. 30/1, 71638 Ludwigsburg
Workshop: "Vom Maul bis zum Schwanz - Rindfleisch"
Beschreibung: Mehr als Filet und Steak - lernen Sie in diesem Workshop eher unbekannte Fleischstücke wie Bäckchen, Zunge, Beinscheibe oder Ochsenschwanz vom Rind kennen und erfahren Sie, welche Gerichte Sie daraus zubereiten können: Curry aus Bäckchen, in Rotwein gekochte Rinderzunge oder Ossobuco von der Beinscheibe. So wird im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst viel vom Tier verwertet. Referentin: Martina Spalt-Kuhlmann, Meisterin der Hauswirtschaft. Kosten: 20 € pro Person. Anmeldung bis 21.03.2023 auf https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen"
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
Veranstalter: Landratsamt Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
Ansprechpartner: 07141 144 2700
Anmeldung erforderlich: nein
Link zur Online-Anmeldung: https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de
Mehr als Filet und Steak - lernen Sie in diesem Workshop eher unbekannte Fleischstücke wie Bäckchen, Zunge, Beinscheibe oder Ochsenschwanz vom Rind kennen und erfahren Sie, welche Gerichte Sie daraus zubereiten können: Curry aus Bäckchen, in Rotwein gekochte Rinderzunge oder Ossobuco von der Beinscheibe. So wird im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst viel vom Tier verwertet. Referentin: Martina Spalt-Kuhlmann, Meisterin der Hauswirtschaft. Kosten: 20 € pro Person. Anmeldung bis 21.03.2023 auf https://ernaehrungszentrum-lb.landwirtschaft-bw.de unter "Veranstaltungen"Landratsamt Ludwigsburg, Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
29.03.2023
14:00 - 17:00
Hof Ulrike Armbruster, Obertal 5, 77791 Berghaupten
Frühlingskräuter im Garten und Hof unseren Urlaubsgästen „schmackhaft“ machen
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Ortenaukreis – Amt für Landwirtschaft
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Direktvermarkter
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Landratsamt Ortenaukreis – Amt für Landwirtschaft
29.03.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Genuss aus der Region - "Starte fit in den Frühling"
Beschreibung: Raus ins grün. Mit dem Frühling stellt sich wieder die Vorfreude auf zarte Genüsse aus dem Garten ein. Wir wollen mit Ihnen frühlingshafte, leichte Gerichte zubereiten
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 24.03.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, Mundschutz, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
Raus ins grün. Mit dem Frühling stellt sich wieder die Vorfreude auf zarte Genüsse aus dem Garten ein. Wir wollen mit Ihnen frühlingshafte, leichte Gerichte zubereitenForum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
30.03.2023
13:30 - 16:30
Landwirtschaftsamt Göppingen, Pappelallee 10
Pikante Gerichte mit Äpfeln aus der Region
Beschreibung: Es muss nicht immer Apfelmus sein. Wir erleben neue Geschmackserlebnisse mit pikanten Rezepten aus aller Welt, hergestellt mit Äpfeln aus der Region. Referentin: Helga Sautter-Schöll, Landwirtschaftsamt
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich. Bitte Schürze und Behälter für Reste mitbringen.
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Helga Sautter-Schöll
07161 202-2543
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung unter Angabe der vollständigen Adresse
Teilnahmegebühr: 10,00 € / Person
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 27.03.2023 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Es muss nicht immer Apfelmus sein. Wir erleben neue Geschmackserlebnisse mit pikanten Rezepten aus aller Welt, hergestellt mit Äpfeln aus der Region. Referentin: Helga Sautter-Schöll, LandwirtschaftsamtLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
13.04.2023
wird noch bekannt gegeben
Landwirtschaftsamt Göppingen,Pappelallee 10
AK Bäuerinnen - Lehrfahrt für Frauen
Beschreibung: Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Milchviehhaltung.
Veranstaltungsart: Arbeitskreis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Genaues Programm und Unkostenbeitrag werden noch bekannt gegeben.
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Beratungsdienst Milchviehhaltung
Ansprechpartner: Helga Sautter-Schöll
07161 202-2543
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Bäuerinnen
Arbeitsbereich: Querschnittsbereiche
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bis 06.04.2023 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
Teilnahmegebühr: Teilnahmegebühr wird noch bekannt gegeben
Gemeinsam mit dem Beratungsdienst Milchviehhaltung.Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
14.04.2023
09:30 - 17:00
Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Bestimmungskurs für Grünlandpflanzen
Beschreibung: Gras ist nicht gleich Gras. Das Aussehen eines Pflanzenbestands (= seine Pflanzenartenzusammensetzung) ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, die auf ihn wirken. Daher sehen Grünlandbestände je nach Standort sehr unterschiedlich aus. Zur Beurteilung der Grünlandbestände ist es entscheidend die typischen Futtergräser und -kräuter sowie Problempflanzen erkennen zu können. Im Kurs wird vermittelt, wie man einen Grünlandbestand beurteilt, wie man die wichtigsten Grünlandarten erkennen kann und deren Anteile am Trockenmasseertrag schätzt. Die erworbenen Fertigkeiten werden in praktischen Übungen an Praxisbeständen vertieft.Kosten: 50 € inkl. Verpflegung (für Auszubildende 23 €). Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 07.04.2022 unter www.lazbw.de.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Ludwigsburg - Landwirtschaft
Veranstalter: LAZBW Aulendorf
Ansprechpartner: 07525 942-300
Anmeldung erforderlich: nein
Link zur Online-Anmeldung: https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=U2213020&kursname=Workshop+Bestimmungskurs+fuer+Gruenlandpflanzen&katid=&katvaterid=
Gras ist nicht gleich Gras. Das Aussehen eines Pflanzenbestands (= seine Pflanzenartenzusammensetzung) ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, die auf ihn wirken. Daher sehen Grünlandbestände je nach Standort sehr unterschiedlich aus. Zur Beurteilung der Grünlandbestände ist es entscheidend die typischen Futtergräser und -kräuter sowie Problempflanzen erkennen zu können. Im Kurs wird vermittelt, wie man einen Grünlandbestand beurteilt, wie man die wichtigsten Grünlandarten erkennen kann und deren Anteile am Trockenmasseertrag schätzt. Die erworbenen Fertigkeiten werden in praktischen Übungen an Praxisbeständen vertieft.Kosten: 50 € inkl. Verpflegung (für Auszubildende 23 €). Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 07.04.2022 unter www.lazbw.de.LAZBW Aulendorf
17.04.2023
17:00 - 21:00
vhs-fn, Kochstudio, Charlottenstraße 12/2
Workshop: One – Pot- Bowles
Beschreibung: Alles in einem Topf zubereiten, wenig Zubereitungsgeschirr, vom einfachen Pastagericht mit kurzer Garzeit bis zur Mitternachtssuppe, die auch mal längere Zeit heiß gehalten werden kann, werden wir verschiedene Eintopf- und Pfannengerichte zubereiten, entsprechend der Saison.
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS unter 07541 303-3434 oder unter www.vhs-fn.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzügl. Lebensmittel ca. 10 - 12€
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, persönliches Handtuch und Restebehälter mitbringen
Alles in einem Topf zubereiten, wenig Zubereitungsgeschirr, vom einfachen Pastagericht mit kurzer Garzeit bis zur Mitternachtssuppe, die auch mal längere Zeit heiß gehalten werden kann, werden wir verschiedene Eintopf- und Pfannengerichte zubereiten, entsprechend der Saison.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
26.04.2023
14:00 - 17:00
79289 Horben, Steinmühleweg 9, Steinmühle
Frühlingskräuter im Garten und Hof unseren Urlaubsgästen „schmackhaft machen“ (Teil 1)
Beschreibung: Mit Gästen bei einem Garten- und Hofspaziergang Garten- und Wildkräuter entdecken, benennen und daraus ein Mitbringsel für daheim verarbeiten. Erfahren Sie mehr darüber wie man Frühlingskräuter um den Urlaubshof in einen „schmackhaften“ Event verwandelt. Auf kurzen Wegen heimische Produkte an die Urlaubsgäste am Hof nachhaltig vermitteln.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Weitere Infos: https://formulare.virtuelles-rathaus.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/6411a94aa31f8143c43b0d38
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
Veranstalter: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
Kooperationspartner: LWA Ortenaukreis
Ansprechpartner: Hannelore Green
0761-2187-5922
hannelore.green@lkbh.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Bäuerinnen und Landwirte
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Hauswirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://formulare.virtuelles-rathaus.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/6411a94aa31f8143c43b0d38
Anmeldebedingungen: Anmeldung bis 17.04.2023
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Mit Gästen bei einem Garten- und Hofspaziergang Garten- und Wildkräuter entdecken, benennen und daraus ein Mitbringsel für daheim verarbeiten. Erfahren Sie mehr darüber wie man Frühlingskräuter um den Urlaubshof in einen „schmackhaften“ Event verwandelt. Auf kurzen Wegen heimische Produkte an die Urlaubsgäste am Hof nachhaltig vermitteln. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
27.04.2023
14:00 - 16:00
Landwirtschaftsamt Göppingen, Pappelallee 10
Gemüse und Obst bevorraten – lohnt sich (das) !?
Beschreibung: In einer Zeit von steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten fragt man sich, ob die Bevorratung von Lebensmitteln Sinn macht und wirklich so kostengünstig ist, wie sie scheint. Wir gehen dieser Frage nach; und auch der Frage, mit welchen Methoden (Gefrieren, Eindünsten, Trocknen) wir Obst und Gemüse richtig verarbeiten damit, die Vorratshaltung gelingt. Referentin: Helga Sautter-Schöll, Landwirtschaftsamt
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: Anmeldung erforderlich. Bitte Schürze und Behälter für Reste mitbringen.
Veranstalter: Landratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Helga Sautter-Schöll
07161 202-2543
landwirtschaftsamt@lkgp.de
Zielgruppe: Sonstige
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung unter Angabe der vollständigen Adresse
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bis 24.04.2023 unter landwirtschaftsamt@lkgp.de
In einer Zeit von steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten fragt man sich, ob die Bevorratung von Lebensmitteln Sinn macht und wirklich so kostengünstig ist, wie sie scheint. Wir gehen dieser Frage nach; und auch der Frage, mit welchen Methoden (Gefrieren, Eindünsten, Trocknen) wir Obst und Gemüse richtig verarbeiten damit, die Vorratshaltung gelingt. Referentin: Helga Sautter-Schöll, LandwirtschaftsamtLandratsamt Göppingen - Landwirtschaftsamt
27.04.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Fleischfrei lecker - Quiches und Tartes
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
27.04.2023
19:00
Online
VitiMeteo - Nutzen und Anwendung des Tools (mit Sachkunde)
Beschreibung: Das Seminar beinhaltet einen zweistündigen Sachkundenachweis.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Heilbronn - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Weinbauverband Württemberg e.V. Schutzgemeinschaft g.U. Württemberg
Kooperationspartner: Ulmer Akademie
Ansprechpartner: Ulmer Verlag (www.ulmer-akademie.de)
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.ulmer-akademie.de/
Anmeldebedingungen: Die Teilnahme ist durch vorherige Buchung des Seminars über die Homepage möglich. Unser Tipp: Melden Sie sich bereits heute zu den Veranstaltungen an. Durch die Anmeldung erhalten Sie vor der jeweils gebuchten Veranstaltung eine Erinnerungsmail.
Teilnahmegebühr: 35 EUR (Mitglieder mit Gutscheincode: 15 EUR)
Das Seminar beinhaltet einen zweistündigen Sachkundenachweis.Weinbauverband Württemberg e.V. Schutzgemeinschaft g.U. Württemberg
09.05.2023
06:30
Bodensee
Gemeinsame Lehrfahrt VLF Esslingen
Beschreibung: Die Lehrfahrt führt an den Bodensee. Auf dem Programm steht u. a. ein Demeterbetrieb des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs mit Milchvieh-, Schweine- und Pferdehaltung, Gemüseanbau und –verarbeitung in Verbindung mit der pädagogischen Arbeit zum Kinder- und Jugenddorf. Abfahrt ist für alle Teilnehmer um 06:30 Uhr beim P&R Neuhausen. Frau Rauch, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt.Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung.Kosten je nach Teilnehmerzahl zwischen 30,-- und 45,-- EuroAnmeldung erforderlich bis 06.04.2023 unter 0711 3902-48316 oder Landwirtschaftsamt@lra-es.de.
Veranstaltungsart: Lehrfahrt
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung - VLF Esslingen.
Ansprechpartner: Gerdi Rieger, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt
0711 3902 48316
Landwirtschaftsamt@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung erforderlich bis 06.04.2023 unter 0711 3902-48316 oder unter Landwirtschaftsamt@lra-es.de.
Die Lehrfahrt führt an den Bodensee. Auf dem Programm steht u. a. ein Demeterbetrieb des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs mit Milchvieh-, Schweine- und Pferdehaltung, Gemüseanbau und –verarbeitung in Verbindung mit der pädagogischen Arbeit zum Kinder- und Jugenddorf. Abfahrt ist für alle Teilnehmer um 06:30 Uhr beim P&R Neuhausen. Frau Rauch, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt.Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung.Kosten je nach Teilnehmerzahl zwischen 30,-- und 45,-- EuroAnmeldung erforderlich bis 06.04.2023 unter 0711 3902-48316 oder Landwirtschaftsamt@lra-es.de.Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
09.05.2023
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
Genuss aus der Region - Wildkräuterküche
Beschreibung: Kochworkshop: kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch ... in Kombination mit regionalen Milchprodukten, Kartoffeln, Äpfeln ...
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte Schürze, Handtuch und Restebehälter mitbringen
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs Bodenseekreis
Kooperationspartner: vhs Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der vhs Bodenseekreis unter 07541 204-5468 oder www.vhs.bodenseekreis.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzügl. Lebensmittel
Kochworkshop: kulinarische Genüsse aus Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch ... in Kombination mit regionalen Milchprodukten, Kartoffeln, Äpfeln ...Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs Bodenseekreis
10.05.2023
14:30 - 16:30
Online, 79206 Breisach, Europaplatz 3
Frühlingskräuter im Garten und Hof unseren Urlaubsgästen „schmackhaft machen“ (Teil 2) Online
Beschreibung: Einen Kräuterevent mit Gästen gestalten, wie setze ich so ein Angebot im eigenen Betrieb um und wie kann ich dieses gewinnbringend kommunizieren? An zwei Beispielen erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept mit Checkliste und Kostenkalkulation.
Veranstaltungsart: Seminar/Lehrgang
Weitere Infos: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2023+05+10+Fruehlingskraeuter+Teil+2
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
Bemerkungen: Anmeldung über LWA Ortenaukreis
Veranstalter: LWA Ortenaukreis, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
Ansprechpartner: Hannelore Green
0761-2187-5922
hannelore.green@lkbh.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Bäuerinnen und Landwirte
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Hauswirtschaft
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Veranstaltungen/2023+05+10+Fruehlingskraeuter+Teil+2
Anmeldebedingungen: Anmeldung bis 02.05.2023
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Einen Kräuterevent mit Gästen gestalten, wie setze ich so ein Angebot im eigenen Betrieb um und wie kann ich dieses gewinnbringend kommunizieren? An zwei Beispielen erarbeiten wir gemeinsam ein Konzept mit Checkliste und Kostenkalkulation. LWA Ortenaukreis, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald - Fachbereich Landwirtschaft
13.05.2023
09:00 - 16:00
Marktplatz, 73235 Weilheim a. d. T.
11. Käse- und Genießermarkt
Beschreibung: Käse und andere Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb im historischen Stadtkern von Weilheim rund um die Peterskirche erleben und genießen.
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Stadt Weilheim
Ansprechpartner: Meike Surmann, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt.
0711 3902 44332
Surmann.Meike@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: nein
Käse und andere Köstlichkeiten aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb im historischen Stadtkern von Weilheim rund um die Peterskirche erleben und genießen.Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
15.05.2023
17:00 - 21:00
vhs-fn Kochstudio, Charlottenstraße 12/2
Workshop: Kochen für Berufstätige – schnell kreativ und saisonal
Beschreibung: Gutes essen trotz wenig Zeit zum Kochen oder kochen wenn man Zeit hat. Als Alternative zu den typischen Pfannengerichten, Steaks und klassischen Fertiggerichten bereiten wir auch aufwändigere Speisen zu, die sich gut zum Einfrieren eignen und so schnell zu leckeren Mahlzeiten aufbereitet werden können. z. B. Maultaschen oder Fleischgerichte. Außerdem gibt es Beilagen, Salate und Desserts, die mehrere Tage im Kühlschrank haltbar sind. Wir verwenden überwiegend frische Zutaten unserer Region.
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS unter 07541 203-3434 oder www.vhs-fn.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzügl. Lebensmittel ca. 10 - 12€
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, persönliches Handtuch und Restebehälter mitbringen
Gutes essen trotz wenig Zeit zum Kochen oder kochen wenn man Zeit hat. Als Alternative zu den typischen Pfannengerichten, Steaks und klassischen Fertiggerichten bereiten wir auch aufwändigere Speisen zu, die sich gut zum Einfrieren eignen und so schnell zu leckeren Mahlzeiten aufbereitet werden können. z. B. Maultaschen oder Fleischgerichte. Außerdem gibt es Beilagen, Salate und Desserts, die mehrere Tage im Kühlschrank haltbar sind. Wir verwenden überwiegend frische Zutaten unserer Region.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
16.05.2023
18:00 - 21:00
79206 Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Z´nüni, fürstlich Frühstücken
Beschreibung: Sich Zeit nehmen für regionalen Brunchgenuss. Wie wäre es mit einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück vor der Radtour oder Wanderung? Lernen Sie leichte und doch sättigende Gerichte für ein leckeres Frühstücksbuffet kennen und zubereiten. Erfahren Sie mehr zur Kalkulation von Kosten und Menge für ein solches Event, und setzen lebensmittelhygienische Grundlagen bei der Präsentation um.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden
Kooperationspartner: LF Pfaffenweiler
Ansprechpartner: Hannelore Green
0761-2187-5922
hannelore.green@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Landfrauenverein
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Bei LF Pfaffenweiler
Teilnahmegebühr: 7 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch und evt. kleines Handtuch mitbringen.
Sich Zeit nehmen für regionalen Brunchgenuss. Wie wäre es mit einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück vor der Radtour oder Wanderung? Lernen Sie leichte und doch sättigende Gerichte für ein leckeres Frühstücksbuffet kennen und zubereiten. Erfahren Sie mehr zur Kalkulation von Kosten und Menge für ein solches Event, und setzen lebensmittelhygienische Grundlagen bei der Präsentation um. Forum ernähren, bewegen, bilden
24.05.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Genuss aus der Region - Erdbeeren süße Powerfrüchte, auch mal anders
Beschreibung: Die Erdbeer-Saison ist in vollem Gange. Doch diese Powerfrucht ist nicht nur für Marmelade, Kuchen oder Nachspeise geeignet. Wir wollen Ihnen zeigen, welche schmackhaften Gerichte sich noch daraus zubereiten lassen
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 19.05.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, medizinische Maske, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
Die Erdbeer-Saison ist in vollem Gange. Doch diese Powerfrucht ist nicht nur für Marmelade, Kuchen oder Nachspeise geeignet. Wir wollen Ihnen zeigen, welche schmackhaften Gerichte sich noch daraus zubereiten lassenForum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
25.05.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Fleischfrei lecker - Plinsen, Blini, Bratlinge
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
26.05.2023
13:30
Schulung und Vorführung im Gelände
Artenreiches Grünland - von der Theorie in die Praxis
Beschreibung: Vom "Blümchen" erkennen bis zur Vorführung von "Wiesensammlern" - Hilfestellung zur Ökoregelung 5.Reihe: Artenreiches Grünland 2: Blümchen erkennen, Vorführung Wiesensammler, Spender und Empfängerflächen, Druschgutprojekt, Druschguteinsaat
Veranstaltungsart: Vortrag
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Rottweil - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: LEV Rottweil
Ansprechpartner: Christina Kraus, Christina Romer
0741 244 947
LEV@lrarw.de
Anmeldung erforderlich: ja
Vom "Blümchen" erkennen bis zur Vorführung von "Wiesensammlern" - Hilfestellung zur Ökoregelung 5.Reihe: Artenreiches Grünland 2: Blümchen erkennen, Vorführung Wiesensammler, Spender und Empfängerflächen, Druschgutprojekt, DruschguteinsaatLEV Rottweil
07.06.2023
09:30 - 16:45
79777 Ühlingen-Birkendorf
31. Baden-Württembergischer GrünlandtagMotto: Grünlandbewirtschaftung und Feldfutterbau unter neuen Rahmenbedingungen
Beschreibung: Der 31. Grünlandtag findet im Landkreis Waldshut statt. Die hohen Betriebsmittelpreise und die sich ändernden politischen Rahmenbedingungen stellen die Grünlandbewirtschaftung und den Feldfutterbau vor neue Herausforderungen. Neben der Optimierung der Grünlandbewirtschaftung durch Nachsaaten und verbessertes Wirtschaftsdüngermanagement, steht der leguminosenbetonte Feldfutterbau im Fokus. Dieser ist u.a. für die Erzeugung von heimischem Eiweiß, N-Lieferung für den Betrieb sowie für die Absicherung der Grundfuttererzeugung in Jahren mit ausgeprägten Trockenphasen von entscheidender Bedeutung. Dabei fliessen auch die Erkenntnisse aus dem Projekt "Demonstrationsnetzwerk kleinkörnige Futterleguminosen (KleeLuzPlus)" mit ein. Ein weiteres Thema ist die Weidehaltung bei Sommertrockenheit.
Veranstaltungsart: Tagung/Symposium
Weitere Infos: https://fortbildung-lazbw.lgl-bw.de/lazbw/webbasys/
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg
Veranstalter: Landwirtschaftliches Zentrum
Ansprechpartner: Messner, Jörg
07525/942300
Poststelle@lazbw.bwl.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Untergruppe: Landwirte
Arbeitsbereich: Pflanzenproduktion
Themenbereich: Produktions- und Verfahrenstechnik
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Teilnahmegebühr: 15,00
Weiteres zur Anmeldung: Barzahlung bitte direkt vor Ort.
Der 31. Grünlandtag findet im Landkreis Waldshut statt. Die hohen Betriebsmittelpreise und die sich ändernden politischen Rahmenbedingungen stellen die Grünlandbewirtschaftung und den Feldfutterbau vor neue Herausforderungen. Neben der Optimierung der Grünlandbewirtschaftung durch Nachsaaten und verbessertes Wirtschaftsdüngermanagement, steht der leguminosenbetonte Feldfutterbau im Fokus. Dieser ist u.a. für die Erzeugung von heimischem Eiweiß, N-Lieferung für den Betrieb sowie für die Absicherung der Grundfuttererzeugung in Jahren mit ausgeprägten Trockenphasen von entscheidender Bedeutung. Dabei fliessen auch die Erkenntnisse aus dem Projekt "Demonstrationsnetzwerk kleinkörnige Futterleguminosen (KleeLuzPlus)" mit ein. Ein weiteres Thema ist die Weidehaltung bei Sommertrockenheit.Landwirtschaftliches Zentrum
07.06.2023
09:30 - 16:45
Haus des Gastes, Schwarzwaldstr. 44, 79777 Ühlingen-Birkendorf
31. Baden-Württembergischer Grünlandtag
Beschreibung: Die hohen Betriebsmittelpreise und die sich ändernden politischen Rahmenbedingungen machen auch vor der Grünlandbewirtschaftung und dem Feldfutterbau nicht Halt. Optimierung des Grünlands durch Nachsaaten, verbessertes Wirtschaftsdüngermanagement, leguminosenbetonter Feldfutterbau und Erkenntnisse aus dem Projekt „Demonstrationsnetzwerk kleinkörnige Futterleguminosen“ sowie die Weidehaltung bei Sommertrockenheit sind Themen der Veranstaltung der LAZBW, Aulendorf.
Veranstaltungsart: Vortrag
Weitere Infos: Weitere Infos und Anmeldung bis zum 31.05.2023 unter Infodienst - LAZBW Aulendorf - Seminarverwaltung-Modul (lgl-bw.de)
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Ansprechpartner: Meike Surmann, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
0711 3902 44332
Surmann.Meike@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: nein
Die hohen Betriebsmittelpreise und die sich ändernden politischen Rahmenbedingungen machen auch vor der Grünlandbewirtschaftung und dem Feldfutterbau nicht Halt. Optimierung des Grünlands durch Nachsaaten, verbessertes Wirtschaftsdüngermanagement, leguminosenbetonter Feldfutterbau und Erkenntnisse aus dem Projekt „Demonstrationsnetzwerk kleinkörnige Futterleguminosen“ sowie die Weidehaltung bei Sommertrockenheit sind Themen der Veranstaltung der LAZBW, Aulendorf.Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
13.06.2023
18:00 - 22:00
Parkschule, Maîcher Straße 15, 88079 Kressbronn
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Beschreibung: Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: VHS Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS Bodenseekreis unter Telefon 07541 204-5468 oder www.vhs-bodenseekreis.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzüglich Lebensmittel und Material
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Behältnisse für die Produkte mitbringen: ca. 6 - 7 Gläschen/ Tiegel ca. 50ml und 3 Flaschen/ Gläser 100 - 200ml
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
15.06.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Großer Genuss für kleines Geld - clever regional gekocht
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
19.06.2023
19:00 - 20:30
Kressbronn, Parkplatz Bauernpfad
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
Beschreibung: im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? Kräuterspaziergang
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte wetterangepasste Kleidung
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bei der vhs-fn unter Tel. 07541 203-3434 oder www.vhs-fn.de
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs-fn
20.06.2023
19:00 - 21:00
Kressbronn, Parkplatz Bauernpfad
Kräuter am Wegesrand: essbare Blüten und Samen
Beschreibung: im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? Kräuterspaziergang
Veranstaltungsart: Sonstiges
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: bitte wetterangepasste Kleidung
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs Bodenseekreis
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung bei der VHS Bodenseekreis unter Tel. 07541 204 5468 oder www.vhs-bodenseekreis.de
im insektenfreundlichen Garten und in der Natur sind viele Wild- und Gartenkräuter sind jetzt in der Blüte. Welche sind essbar? wie erkennen wir essbare Arten? wie schmecken sie? wie können wir sie in der Küche verwerten? KräuterspaziergangLandratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und vhs Bodenseekreis
21.06.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Vorrat ist ein guter Rat, auch für den kleinen Haushalt – Thema: Früchte
Beschreibung: „Hol dir den Sommer ins Glas.“ In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie wichtig auch heute wieder eine Vorratshaltung ist, an regionalen Früchten, sodass man diese Köstlichkeiten noch im Winter oder zu „Notzeiten“ genießen kann.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 16.06.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, medizinische Maske, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
„Hol dir den Sommer ins Glas.“ In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie wichtig auch heute wieder eine Vorratshaltung ist, an regionalen Früchten, sodass man diese Köstlichkeiten noch im Winter oder zu „Notzeiten“ genießen kann. Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
03.07.2023
17:00 - 21:00
vhs-fn, Charlottenstraße 12/2, 88045 Friedrichshafen
Genuss aus der Region: Würz- und Wildkräuter mit allen Sinnen - sammeln, trocknen, aufbereiten
Beschreibung: Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: vhs-fn
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204-5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: http://
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der vhs-fn unter Telefon 07541 203-3434 0der www.vhs-fn.de
Teilnahmegebühr: VHS - Gebühr zuzüglich Lebensmittel und Material
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, Handtuch und Behältnisse für die Produkte mitbringen: ca. 6 - 7 Gläschen/ Tiegel ca. 50ml und 3 Flaschen/ Gläser 100 - 200ml
Auf dem Balkon im Hochbeet oder Garten beginnt jetzt die Hauptsaison der Kräuter, also die ideale Zeit, den Kräutervorrat für den Winter anzulegen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wir stellen unter anderem Würzöl, Kräuteressig, Sirup als Grundlage für Erfrischungsgetränke, Kräutersalz und einfache Zubereitungen für das Wohlbefinden her Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
05.07.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Genuss aus der Region: Zucchini
Beschreibung: Zucchinischwemme und was nun? Zucchini schmecken salzig und auch süß. Wir zeigen Ihnen wie es geht! Lassen Sie sich überraschen.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 30.06.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, medizinische Maske, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
Zucchinischwemme und was nun? Zucchini schmecken salzig und auch süß. Wir zeigen Ihnen wie es geht! Lassen Sie sich überraschen.Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
06.07.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Pflanzliche Powerpakete mit Pep - Seitan, Tofu, Tempeh und Lupinen
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
07.07.2023 - 08.07.2023
19:00 - 12:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Wie wird's gemacht? - vom Wissen zur WERTschätzung: Brot backen
Beschreibung: Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 07.07.2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr und Samstag, 08.07.2023 von 09:30 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Brotbackkurs über 2 Termine: Freitag, 07.07.2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr und Samstag, 08.07.2023 von 09:30 - 12:30 Uhr. Workshops über mehrere Termine können nur als kompletter Block gebucht werden.Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
26.07.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Den Sommer im Glas einfangen - Haltbarmachen von Obst und Gemüse
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
23.08.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Vom Überschuss zum Hochgenuss - kreative Resteküche
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
17.09.2023
11:00 - 16:00
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Vogelloch 1, 73252 Lenningen-Schopfloch
25. Bauernmarkt - Jubiläumsveranstaltung
Beschreibung: Eine Vielzahl von regionalen Produkten zum Probieren und Einkaufen mit Informationen zu den Hintergründen der Produktion direkt aus erster Hand. 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Eröffnung durch Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz und Herrn Staatssekretär Dr. Andre Baumann;
Veranstaltungsart: Gläserne Produktion
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Esslingen - Landwirtscahftsamt
Kooperationspartner: Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Ansprechpartner: Meike Surmann, Landratsamt Esslingen - Landwirtschaftsamt
0711 3902 44332
Surmann.Meike@lra-es.de
Zielgruppe: Bereich Landwirtschaft
Anmeldung erforderlich: nein
Eine Vielzahl von regionalen Produkten zum Probieren und Einkaufen mit Informationen zu den Hintergründen der Produktion direkt aus erster Hand. 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Eröffnung durch Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz und Herrn Staatssekretär Dr. Andre Baumann; Landratsamt Esslingen - Landwirtscahftsamt
20.09.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
saisonales Fingerfood - Leckerbissen für Gäste oder Stärkung für Zwischendurch
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
27.09.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Genuss aus der Region: Tomatige Leckereien ohne Schnickschnack
Beschreibung: Tomaten – Während der Saison steckt in Ihnen jede Menge Geschmack. Wir wollen mit Ihnen schnelle Leckereien zubereiten, die sich fürs Picknick, Gartenfest, als Snack wunderbar eignet.Lassen Sie sich überraschen
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 22.09.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, medizinische Maske, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
Tomaten – Während der Saison steckt in Ihnen jede Menge Geschmack. Wir wollen mit Ihnen schnelle Leckereien zubereiten, die sich fürs Picknick, Gartenfest, als Snack wunderbar eignet.Lassen Sie sich überraschenForum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
28.09.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Fleischfrei lecker - Plinsen, Blini, Bratlinge
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
04.10.2023
14:00 - 17:00
79206 Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Essen will gelernt sein - Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte
Beschreibung: Kinder lieben es, die bunte Welt frischer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Diese Neugier kann man nutzen um Kinder beim Lernprozess Essen zu unterstützen. Dabei spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle. Wer diese kennt, kann Kinder gut begleiten und so die Voraussetzungen für ein gesundheitsförderliches Essverhalten schaffen. Mit der BeKi Referentin Regina Steinebrunner, erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zu praktischer Ernährungsbildung mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Pädagogische Fachkräfte erhalten Anregungen und Tipps, wie Kinder auf ihrer Entdeckungsreise um Lebensmittel mit allen Sinnen begleitet werden können, es gibt Sinnesübungen und leckere Rezepte am praktischen Beispiel.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden
Ansprechpartner: Hannelore Green
0761-2187-5922
hannelore.green@lkbh.de
Zielgruppe: Erzieher und Erzieherinnen
Untergruppe: für Kinder 3-6
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: leider ist die Anmeldung jetzt nicht möglich
Teilnahmegebühr: kostenfrei, Lebensmittel werden umgelegt
Weiteres zur Anmeldung: Anmeldung unter www.forum-ebb.de
Kinder lieben es, die bunte Welt frischer Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Diese Neugier kann man nutzen um Kinder beim Lernprozess Essen zu unterstützen. Dabei spielen verschiedene Einflussfaktoren eine Rolle. Wer diese kennt, kann Kinder gut begleiten und so die Voraussetzungen für ein gesundheitsförderliches Essverhalten schaffen. Mit der BeKi Referentin Regina Steinebrunner, erfahren Sie in dieser Fortbildung mehr zu praktischer Ernährungsbildung mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Pädagogische Fachkräfte erhalten Anregungen und Tipps, wie Kinder auf ihrer Entdeckungsreise um Lebensmittel mit allen Sinnen begleitet werden können, es gibt Sinnesübungen und leckere Rezepte am praktischen Beispiel.Forum ernähren, bewegen, bilden
11.10.2023
17:00 - 20:00
Breisach, Europaplatz 1, Schulungsküche Forum ebb
Erntedankaktion: Genuss aus der Region: Der Herbst deckt uns den Tisch
Beschreibung: Wenige Extras genügen für ein herbstliches Kochvergnügen. Kreieren Sie mit uns bunte Gerichte mit heimischem, regionalem (Herbstgemüse) Kürbis und Feldsalat
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Forum ernähren, bewegen, bilden
Veranstalter: Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
Ansprechpartner: Tanja Schneider
0761-2187-5816
tanja.scheider@lkbh.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldeschluss: 06.10.2023 www.forum-ebb.de
Teilnahmegebühr: 15 Euro
Weiteres zur Anmeldung: Bitte Schürze, Geschirrtuch, kleines Gästehandtuch, ggf. Haarband, medizinische Maske, Behälter für „Übriges“ mitbringen.
Wenige Extras genügen für ein herbstliches Kochvergnügen. Kreieren Sie mit uns bunte Gerichte mit heimischem, regionalem (Herbstgemüse) Kürbis und FeldsalatForum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald
12.10.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Einfach Kochen und Genießen - schnelle Küche abwechslungsreich, ausgewogen, frisch gekocht
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
13.10.2023 - 14.10.2023
16:00 - 16:00
Am Viehmarkt 1, 76646 Bruchsal
Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen
Beschreibung: Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein - was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen.
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: ja
Dienststelle: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Veranstalter: Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
Ansprechpartner: Gesa Czolbe
0721- 936 88180
Gesa.Czolbe@landratsamt-karlsruhe.de
Anmeldung erforderlich: ja
Teilnahmegebühr: 50 Euro
Hefe- oder Sauerteig, Schrot oder Mehl, Backofen oder Backstein - was gehört zu einem guten Brot? Einfach mal ausprobieren. In einem zweitägigen Workshop können Sie erste Erfahrungen sammeln oder ihr Wissen vertiefen. Ernährungszentrum im Landkreis Karlsruhe
18.10.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Kochen fürs Klima - fleischfrei lecker durch den Herbst
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
02.11.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Pflanzliche Powerpakete mit Pep - Seitan, Tofu, Tempeh und Lupinen
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
06.11.2023
17:00 - 21:00
Haus der kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, FN
Workshop: One – Pot- Bowles
Beschreibung: Alles in einem Topf zubereiten, wenig Zubereitungsgeschirr, vom einfachen Pastagericht mit kurzer Garzeit bis zur Mitternachtssuppe, die auch mal längere Zeit heiß gehalten werden kann, werden wir verschiedene Eintopf- und Pfannengerichte zubereiten, entsprechend der Saison.
Veranstaltungsart: Unterricht mit Fachpraxis
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt
Bemerkungen: nur für Mitarbeitende der Gesamtkirchengemeinde FN
Veranstalter: Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
Kooperationspartner: Gesamtkirchengemeinde FN
Ansprechpartner: Frau Heumesser
07541 204 5824
gerlinde.heumesser@bodenseekreis.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Anmeldebedingungen: Anmeldung bei der VHS unter 07541 204-5468 oder unter www.vhs-bodenseekreis.de
Weiteres zur Anmeldung: bitte Schürze, persönliches Handtuch und Restebehälter mitbringen
Alles in einem Topf zubereiten, wenig Zubereitungsgeschirr, vom einfachen Pastagericht mit kurzer Garzeit bis zur Mitternachtssuppe, die auch mal längere Zeit heiß gehalten werden kann, werden wir verschiedene Eintopf- und Pfannengerichte zubereiten, entsprechend der Saison.Landratsamt Bodenseekreis - Landwirtschaftsamt und VHS Bodenseekreis
08.11.2023
18:00 - 21:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Booster für das Immunsystem - regionales Gemüse
Beschreibung: Kochworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Kochworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
10.11.2023
18:00 - 21:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Wie wird's gemacht? - vom Wissen zur WERTschätzung: Traditionsgebäck Stollen backen
Beschreibung: Backworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Backworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
16.11.2023
18:00 - 21:30
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Wie wird's gemacht? - vom Wissen zur WERTschätzung: Stollenvariationen
Beschreibung: Backworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Backworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
30.11.2023
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Variationsreiches Adventsgebäck - Linzer Torte mit regionalen Zutaten backen
Beschreibung: Backworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Backworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
02.12.2023
10:00 - 13:00
Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg, Hochburg 7, 79312 Emmendingen
Kleingebäck - traditionell, rationell und saisonal
Beschreibung: Backworkshop für Erwachsene
Veranstaltungsart: Fachpraxis/Workshop
Übergebietlich: nein
Dienststelle: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Veranstalter: Landratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt
Kooperationspartner: Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Ansprechpartner: kochworkshop@landkreis-emmendingen.de
Zielgruppe: Verbraucher
Untergruppe: Erwachsene
Arbeitsbereich: Hauswirtschaft/Ernährung
Themenbereich: Ernährung
Anmeldung erforderlich: ja
Link zur Online-Anmeldung: https://www.terminland.eu/landkreis-emmendingen/
Teilnahmegebühr: Die Lebensmittelkosten werden anteilig auf die Teilnehmenden umgelegt.
Weiteres zur Anmeldung: Zum Kurs bitte Schürze, evtl. Haargummis und dicht schließende Restebehälter zum Mitnehmen der Speisen mitbringen.
Backworkshop für ErwachseneLandratsamt Emmendingen - Landwirtschaftsamt